Hier bin ich: 
Fortbildung Musik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14571#art17275)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 70Telefonsupport
19.08.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
27.08.'25Rock it! Neue Songs für den praktischen Musikunterricht
28.08.'25KI in aller Munde, aber was geht im Musikunterricht? - Chancen und Grenzen der KI im Fach Musik
29.08.'25-
30.08.'25
Musik digital 1 - Grundlagen und Strategien digitaler Musikproduktion
04.09.'25Weiterbildung für das Unterrichtsfach Musik
10.09.'25Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
10.09.'25Zwischen Rhythmus und Melodie: Gitarren-Workshop für Anfänger
11.09.'25Heute mal kein Playback? – Klavier- und Keyboardbegleitung leicht gemacht
15.09.'25Die Ukulele – Chancen und Möglichkeiten fürs Klassenmusizieren
23.09.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: geschlechtersensibler Fachunterricht
24.09.'25Rock it! Einführung ins praktische Musizieren im Unterricht
24.09.'25KI trifft Kreativität - Chance oder Grenze für Kunst und Musik
26.09.'25-
27.09.'25
Musik digital 2 - Move Your Body and make the Sound: Körperlichkeit in der (post)digitalen Musik (Bewegungssonifikation und audiovisuelle Transformation)
02.10.'25Musik unterrichten, so leicht und doch so schwer? Offene Stunde (n) ...
08.10.'25Sing Glöckchen - Kling Glöckchen
10.10.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern I
11.10.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern II
28.10.'25Bach und die Juden
04.11.'25Karneval der Tiere
07.11.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern I
08.11.'25Fächerübergreifende Zugangsmöglichkeiten zu Bilderbüchern II
11.11.'25Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - III. Teil: Sexuelle Bildung
11.11.'25Karneval der Tiere
12.11.'25Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (1) "Erste Planungsschritte"
12.11.'25Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
19.11.'25Canva - ein digitales Tool für den Unterricht Teil 2 (erweiterter Kurs)
19.11.'25Grundschultag Musik "Popsongs in der Grundschule" - eine offene Stunde mit anschließenden thematischen Workshops
19.11.'25Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-2 - Leistungsbewertung im Musikunterricht
26.11.'25Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-3 - Aufgabenkultur
03.12.'25Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-4 - Kreative Projektideen
08.12.'25La musique dans l‘Allemagne centrale / Musik in Mitteldeutschland (Austragungsort: Halle)
09.12.'25La musique dans l‘Allemagne centrale / Musik in Mitteldeutschland (Austragungsort: Halle)
10.12.'25La musique dans l‘Allemagne centrale / Musik in Mitteldeutschland (Austragungsort: Köthen)
10.12.'25Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg A-5 - Praktisches Musizieren
11.12.'25La musique dans l‘Allemagne centrale / Musik in Mitteldeutschland (Austragungsort: Magdeburg)
12.12.'25La musique dans l‘Allemagne centrale / Musik in Mitteldeutschland (Austragungsort: Dessau)
13.12.'25Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe
03.02.'26Kurzfilme im Unterricht der Primarstufe
11.02.'26LISA-Theatertag für Lehrkräfte & SchülerInnen (KreaS)
16.02.'26Heiße Rhythmen für den Musikunterricht – ein Song für die Cajon
18.02.'26Vom Lehrerpult ans Mikrofon - Neue Impulse für den Musikunterricht (offener Unterricht)
24.02.'26Tänze aus Europa
03.03.'26Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - I. Teil: Grundlagen
04.03.'26Rock meets Classic - Musikalische Meisterwerke im Bandformat
05.03.'26-
06.03.'26
Tage der Schulmusik: Treffpunkt Musik
09.03.'26Die mündliche Abiturprüfung in Musik – Was soll sein? Was darf sein? Was kann sein?
11.03.'26Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (2) "Gemeinsame Probe"
18.03.'26KI-Tools im Musikunterricht - Kreativität neu entdecken
25.03.'26Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
26.03.'26-
28.03.'26
Rocktreff Magdeburg - für Anfänger (KreaS)
27.03.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I
28.03.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II
08.04.'26Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-1 - Grundlagen der Unterrichtsplanung
14.04.'26Tänze aus Europa
15.04.'26BandLab - Teil 1: Grundfunktionen der Plattform
15.04.'26Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-2 - Leistungsbewertung im Musikunterricht
22.04.'26Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-3 - Aufgabenkultur
24.04.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht I
25.04.'26Nachhaltigkeit im Mittelalter? - Unterrichtsideen für den Musik - und Ethikunterricht II
28.04.'26Un_sichtbar // Fortbildungsreihe zum reflektierten Umgang mit Geschlecht in Schule und Unterricht - II. Teil: Sexuelle Bildung
28.04.'26Tipps für die Arbeit mit der interaktiven Tafel
29.04.'26Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-4 - Kreative Projektideen
06.05.'26Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (3) "Die Generalprobe"
06.05.'26Fachdidaktik Musik im Seiteneinstieg B-5 - Praktisches Musizieren
07.05.'26Singen, Tanzen, Musizieren - kompetenzorientierten Musikunterricht präsentieren (4) "Das Konzert"
13.05.'26BandLab - Teil 2: Songs, Songs, Songs und anderes Unterrichtsmaterial für BandLab
04.06.'26Fachtag Kulturelle Bildung in der Schule (KreaS)
10.06.'26Crashkurs Ukulele im Anfangsunterricht
17.06.'26Singen, Tanzen Musizieren - Musikunterricht kompetenzorientiert präsentieren (5) "Konzert im Reflexionsprozess"
06.07.'26-
09.07.'26
Sommerferienkurs Kreativpotential Schule (KreaS) - kreative Projektarbeit

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Musik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14571#art41427)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Zur Angebotsübersicht
Fortbildungsreihe: Lernförderliche Ideen für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und entspannten Schulalltags

In dieser Reihe erhalten die KollegInnen Anregungen, Tipps und Strategien für die Bereicherung des Schulalltags. Es werden verschiedene Modelle erarbeitet, um sich und die Schüler entspannt und mit guter Laune durch die Schulzeit zu führen. Die angebotenen Module können als Reihe - aber auch einzeln gebucht werden und sind besonders geeignet für die Integration von Flüchtlingskindern.
Veranstaltungsleiter: Frau Meier
Gesamtdauer: 12 x 45 Minuten
GS FOE Mit Liedern und Tänzen durch die Schulzeit (Angebot-Nr.1043)[Details/Anmeldung] 
GS FOE "Nur die Ruhe!"  (Angebot-Nr.1985)[Details/Anmeldung] 
GS FOE "Nur die Ruhe!" Teil II (Angebot-Nr.1989)[Details/Anmeldung] 
GS IGS FOE
KGS GEM BBS_FT 
Meditative Tänze  (Angebot-Nr.1987)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge