Inhalt: Diese Veranstaltung bietet den Teilnehmenden einen praxisorientierten sowie schulformbezogenen Einblick in die Anforderungen an schulische Führungskräfte. Die Teilnehmenden erhalten somit erneut die Möglichkeit, sich zum schulischen Führungshandeln auszutauschen und ihren eigenen Entwicklungsstand für ihre angestrebte künftige Führungsrolle zu reflektieren. Dafür gewähren schulische Führungskräfte Einblicke in ihre Führungstätigkeiten sowie in die erforderliche Zusammenarbeit mit dem Landesschulamt und unterstützen damit die Teilnehmenden bei der Entscheidung, ob die berufliche Veränderung weiterhin verfolgt werden soll.
Entsprechend ist es Ziel der Veranstaltung, den Teilnehmenden eine Orientierung in den Handlungsfeldern von schulischen Führungskräften zu geben und ihnen damit den Entwurf einer persönlichen Entwicklungsperspektive zu ermöglichen. |
Nr: 24L0900600 |
Vom: 24.05.'25 | 09:00 Uhr | bis: 24.05.'25 | 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss: 10.03.'25 |
Kapazität: 50 |
Einordnung: Führungskräftevorqualifizierung |
Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS |
Leiter der Veranstaltung: Alder, Stephan |
Dozent(en): Geppert, Kathrin, Alder, Stephan, Abu El Wafa, Saskia, Knopf, Mandy, Kraus, Sabine, Schröder, Birgit, Fritzsche, Antje, Kreuzmann, Christiane, Hesse, Alexander, Frenzel, Daniel, Ziegler, Jeannette, Schramm, Marco |
Zielgruppe: geschlossene Benutzergruppe - Lehrkräfte in der Führungskräftevorqualifizierung |
Bemerkungen: Für diese Veranstaltung können sich nur Lehrkräfte anmelden, die zur geschlossenen Teilnehmergruppe der amtsvorbereitenden Qualifizierung zukünftiger schulischer Führungskräfte (FKQ 2023) gehören.
Diese Thematik wird zweimal als inhaltsgleiche Veranstaltung jeweils im LISA Halle angeboten.
Sofern die Anzahl der Anmeldungen die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze der Veranstaltung übersteigt, wird die Veranstaltung geschlossen. Der zeitliche Eingang der Anmeldungen im elTIS entscheidet dann über die Teilnahme an dieser Veranstaltung. |
Ort: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) Halle (Saale) |
Halle (Saale) Karte einblenden |
|
Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |