Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.03.2014
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art27961)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Bewegungsfeld: Fitness fördern
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26377)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5/6 Schuljahrgänge 7/8 Schuljahrgänge 9/10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

grundlegende Trainingsprinzipien zur Entwicklung von Kondition und Koordination auf Anweisung umsetzen

grundlegende Trainingsprinzipien erläutern

eine Dauerbelastung kräftemäßig einteilen und durchhalten

20min 30min 40min

Kräftigungsübungen und -programme nachvollziehen

Kräftigungsübungen und -programme

selbstständig umsetzen

Kräftigungsprogramme erstellen

vielfältige Fitnessübungen in funktionaler Abfolge im Circuittraining absolvieren

vielfältige Fitnessübungen in funktionaler Abfolge im Mehrsatz-training an Stationen absolvieren

Bewegungsabläufe von Fitnessübungen anhand von Leitbildern bei einem Partner erkennen und Fehler korrigieren

Bewegungsabläufe von Fitness-übungen anhand von Leitbildern bei sich selbst erkennen und Fehler korrigieren

Dehnungsübungen nachvollziehen

Dehnungsübungen verschiedenen Muskeln zuordnen und absolvieren

zweckgebundene Dehnungs-methoden (vor und nach sportlicher Belastung) anwenden

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des

Körpers

Empfindungen und Reaktionen des Körpers wahrnehmen

unter Anleitung grundlegende

Entspannungsverfahren anwenden

verschiedene Entspannungs-verfahren selbstständig nutzen

unter Anleitung rückengerecht handeln

eigenverantwortlich rückengerecht handeln

Möglichkeiten der Beeinflussung des rückengerechten Tagesablaufs

(Verhalten in Schule und Freizeit) nutzen

den Wert von Ernährung und Bewegung für die Förderung der Gesundheit begreifen wesentliche Faktoren, die die Gesundheit fördern, erkennen und berücksichtigen

bewusstes Anwenden gesundheitsfördernder Faktoren von Ernährung und Bewegung im Alltag

den Ruhe- und Belastungspuls messen und zentrale Körpersignale deuten

Auswirkungen sportlicher Belastungen auf das Herz-Kreislauf-System

begründet einschätzen

Belastungen des Herz-Kreislauf-Systems selbstständig steuern

Potenzen verschiedener Bewegungsaktivitäten für den eigenen Fitnesserhalt nutzen

Potenzen verschiedener Bewegungsaktivitäten für die eigene Fitness werten

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

im Übungsprozess mit einem Mitschüler/einer Mitschülerin partnerschaftlich agieren

verantwortungsbewusst mit körperlichen Unterschieden umgehen

 

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

 

den Missbrauch leistungsbeeinflussender Substanzen kritisch reflektieren und natürliche Leistungsgrenzen anerkennen

 

Grundlegende

Wissensbestände

Grundkenntnisse zum angeleiteten Training

Grundkenntnisse zum selbstständigen Training

erweiterte Kenntnisse zum selbstständigen Training

Fächerübergreifende

Bezüge

Gesund leben in einer gesunden Umwelt

Sicher leben – zu Hause, in der Schule und im Straßenverkehr

Freizeit – sinnvoll gestalten

Gesund und leistungsfähig ein Leben lang – Lebensgestaltung ohne Sucht und Drogen

 


Bewegungsfeld: Spielen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26385)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5/6 Schuljahrgänge 7/8 Schuljahrgänge 9/10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

Die Grundtechniken Werfen, Passen,Annehmen, Dribbeln, mit Hand, Fuß oder Spielgerät bzw. Schlagen mit Spielgerät variabel anwenden

Grundtechniken situationsgerecht anwenden

einen Pass mit unterschiedlichen Krafteinsätzen, Entfernungen und Richtungen spielen, Dribbeln und Stoppen auf engem Raum

erfolgreich Abschlusshandlungen gestalten

erfolgreiche Abschlusshandlungen variabel gestalten

einfache taktische Verhaltensweisen

umsetzen auch digital visualisieren und umsetzen

komplexe taktische Verhaltensweisen auch digital visualisieren und umsetzen

komplexe taktische Verhaltensweisen auch digital visualisieren und umsetzen sowie unterschiedliche Positionen im Spiel einnehmen

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des

Körpers

Reaktionen des Körpers im Wechsel von Belastung und Erholung in unterschiedlichen Spielsituationen

wahrnehmen und werten

wahrnehmen, werten und durchgezielte Belastungsreize steuern

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

vereinfachte ausgewählte Spielregeln einhalten

ausgewählte Wettkampf-spielregeln einhalten

Spiele leiten
Emotionen beherrschen

schwächere Mitspieler in leistungsheterogenen Mannschaften akzeptieren und sie integrieren

sich als Wettkämpfer/Wettkämpferin oder Teilnehmer/Teilnehmerin an Sportveranstaltungen fair verhalten

Spiele selbständig organisieren

Turnierformen selbstständig organisieren

Turniere selbständig organisieren und auswerten

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

Auswirkungen der Kommerzialisierung im Sport einschätzen

Auswirkungen der Kommerzialisierung im Sport werten

Fanverhalten reflektieren und werten

 

Grundlegende

Wissensbestände

wesentliche Technikmerkmale

Technikmerkmale grundlegender

Bewegungshandlungen

Technikmerkmale komplexer

Bewegungshandlungen

vereinfachte Spielregeln

grundlegende Spielregeln und

entsprechende Schiedsrichter-zeichen

Wettkampfregeln und

Schiedsrichterzeichen

Fächerübergreifende

Bezüge

Miteinander leben Freizeit – sinnvoll gestalten  

 


Service
4 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26381)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5/6 Schuljahrgänge 7/8 Schuljahrgänge 9/10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

über lange Zeiträume ausdauernd in gleichmäßigem Tempo laufen

15min 20min 25min

eine Strecke im Gelände nach analogen oder digitalen Orientierungspunkten durchlaufen

eine Strecke im Gelände nach analogen oder digitalen  Orientierungspunkten mit sich erhöhendem Schwierigkeitsgrad durchlaufen

aus dem Hochstart 50 m sprinten aus dem Tiefstart 75 m sprinten aus dem Tiefstart 100 m sprinten

nach schnellem Anlauf aus einer Absprungzone weit springen

    die Anlaufgestaltung optimieren

eine Hochsprungtechnik nach rhythmischem Anlauf ausführen

    den Anlauf zunehmend länger gestalten

Schlagwürfe aus seitlicher Wurfauslage und der Bewegung (3-Schritt-Rhythmus) anwenden

 

die Kugel aus der seitlichen

Stoßauslage weit stoßen

die Kugel aus dem Angleiten weit stoßen

flache Hindernisse rhythmisch überlaufen

die Laufbewegung den Abständen der Hindernisse anpassen

Hindernisse in einem vorgegebenen Schritt-rhythmus überlaufen

Lauftempo, Schrittlänge und Sprunghöhe den Hindernissen und der Streckenlänge anpassen

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des

Körpers

individuelles Lauftempo entsprechend Streckenbeschaffenheit, -länge und Körpersignalen variieren

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

in Staffeln laufen

in Staffeln mit regelgerechter Stabübergabe laufen

einfache Beobachtungs-aufgaben lösen

komplexe Beobachtungs-aufgaben lösen

Fehler im Bewegungsablauf von Mitschülern/ Mitschülerinnen erkennen

und Hauptfehler korrigieren

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

den Wert einer gesunden Umwelt für das ausdauernde Laufen in der Natur erleben

den Wert einer gesunden Umwelt für das ausdauernde

Laufen in der Natur einschätzen

den Zusammenhang von sportlichen Höchstleistungen und leistungssteigernden Mitteln (Doping) kritisch werten

 

Grundlegende

Wissensbestände

Wettkampf- und Sicherheitsbestimmungen

wesentliche Strukturmerkmale der erlernten sportlichen Fertigkeiten

Strukturmerkmale komplexer Bewegungshandlungen

Dauerleistungsmethode zur

Verbesserung der Ausdauer

Intervallmethode zur Verbesserung der Ausdauer

einfache Trainingspläne zur Schulung der Ausdauer

Fächerüber-greifende

Bezüge

Gesund leben in einer gesunden

Umwelt

Freizeit – sinnvoll gestalten

Gesund und leistungsfähig ein Leben lang – Lebensgestaltung ohne Sucht und Drogen

 


Service
1 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
1 Niveaubestimmende Aufgabe - Bildung in der digitalen Welt
Bewegungsfeld: Turnerisches Bewegen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26387)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5/6 Schuljahrgänge 7/8 Schuljahrgänge 9/10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

vielfältige motorische Bewegungserfahrungen in altersgerechten Hindernisbahnen und Bewegungslandschaften nachweisen sowie Formen des Synchron-, Paar- und Gruppen-turnens umsetzen

einfache akrobatische Übungen absolvieren

statische akrobatische Übungsfolgen vollziehen

dynamische Übungsfolgen im Rahmen von Partner- und Gruppenakrobatik selbstständig gestalten

eine Übungsverbindung mit mindestens 3 Elementen aus verschiedenen Struktur-gruppen am Boden sowie einem weiteren Turngerät (Barren, Reck, Stufenbarren jeweils brusthoch) bzw. 2 Bahnen am Schwebebalken demonstrieren

eine Übungsverbindung mit

mindestens 4 Elementen aus verschiedenen Strukturgruppen am Boden sowie einem weiteren Turngerät (Barren, Reck, Stufenbarren jeweils brust- oder kopfhoch) bzw. 2 Bahnen am Schwebebalken demonstrieren

eine Übungsverbindung mit mindestens 5 Elementen aus verschiedenen Strukturgruppen am Boden sowie einem weiteren Turngerät (Barren, Reck, Stufenbarren jeweils kopf- oder sprunghoch) bzw. 3 Bahnen am Schwebebalken demonstrieren

Stützsprünge über 1,00m/ 1,10m hohe Sprunggeräte ausführen

Stützsprünge über 1,10 m hohe Sprunggeräte ausführen

Stützsprünge über 1,10m /1,20m hohe Sprunggeräte mit erweiterten Brettabständen ausführen

Sprünge auf und von federnden Untergründen (Sprungbrett, Minitrampolin) zur koordinativen Vervollkommnung nutzen

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des

Körpers

Potenzen turnerischer Übungen als wichtigen Bestandteil der Haltungsschulung einsetzen

Notwendigkeit der persönlichen Hygiene beachten

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

Techniken des Helfens und Sicherns zunehmend sicherer, selbstständiger und situativ angemessen anwenden gegenseitige Rücksichtnahme, Toleranz und Akzeptanz gegenüber Mitschülern

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

Turnen als historisches Kulturgut und Basis des modernen Sports erkennen

Zusammenhang zwischen medialer Präsenz und Stellenwert einer Sportart

erkennen und werten

 

Grundlegende

Wissensbestände

Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Turngeräten: Betriebssicherheit, Geräteaufbau, Mattensicherung

Sicherheitsstellungen Griffe der Hilfeleistung

Bezeichnungen der Elemente und

Turngeräte

Strukturmerkmale von Elementen

Strukturmerkmale von Elementen und Übungs- verbindungen

Fächerüber-greifende

Bezüge

Miteinander leben, Sicher leben – zu Hause, in der Schule und im Straßenverkehr

Freizeit – sinnvoll gestalten

Mit Kultur und Künsten leben

 


Service
12 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
1 Niveaubestimmende Aufgabe - Bildung in der digitalen Welt
Bewegungsfeld: Rhythmisches Bewegen, Tanzen, Gestalten
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26383)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5/6 Schuljahrgänge 7/8 Schuljahrgänge 9/10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

Bewegung in Raum, Rhythmus und Dynamik variabel gestalten

Rhythmen in Bewegung umsetzen

musikalische Trends in Bewegung umsetzen

nach folkloristischer und moderner Musik tanzen

unterschiedliche Tanzstile mit spezifischen Gestaltungsmitteln einsetzen

Tänze unterschiedlicher Stilrichtungen nach selbst gewählter Musik mit Partnerin/ Partner bzw. in Gruppen gestalten

Aerobic- und/oder Step- Aerobic-Grundschritte in Kombinationen anwenden

Aerobic- und/oder Step- Aerobic-Schritte mit Armbewegungen und

choreografischen Elementen in einfachen Kombinationen anwenden

Aerobic- und/oder Step-Aerobic-

Schritte in Choreografien mit weiteren Elementen verbinden

gymnastische Techniken mit einem Handgerät mit Basistechniken kombinieren

gymnastische Basis- und Gerättechniken in Partner- oder

Gruppenchoreografien realisieren

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des

Körpers

Beweglichkeit und aktive Körperhaltung zur Gesunderhaltung und Steigerung des Wohlbefindens trainieren

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

Bewegungsaufgaben einzeln, in Paaren und in Gruppen

nach Vorgaben lösen und objektiv einschätzen

Bewegungsdarstellung in Gruppen

selbstständig vorbereiten, kooperativ realisieren und Improvisationsaufgaben individuell lösen

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

Tanz als Ausdrucksform des Lebensgefühls anderer Völker erleben

integrative Potenzen des Sports erkennen

 

Grundlegende

Wissensbestände

Bezeichnungen und Merkmale der erlernten Tanzelemente

Varianten und Verbindung von Tanzelementen

Choreografische Strukturen und Improvisationsmöglichkeiten

Eigenschaften und Handhabung der verwendeten Handgeräte

Taktarten und Rhythmen

Fächerüber-greifende

Bezüge

Miteinander leben Freizeit – sinnvoll gestalten

MitKultur und Künsten leben

 


Service
1 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
Bewegungsfeld: Kämpfen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26379)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5/6 Schuljahrgänge 7/8 Schuljahrgänge 9/10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

bei einfachen Techniken und in Kampfübungen sicher agieren

ausgewählte Techniken mit

halbaktivem Partner demonstrieren und in Kampfübungen einsetzen

weitere Techniken demonstrieren und in koordinativ anspruchsvollen Kampfübungen einsetzen

angemessen auf Angriffs- und Verteidigungshandlungen des Partners/der Partnerin oder Gegners/Gegnerin reagieren

angemessenes Reagieren auf Handlungen des Partners/der Partnerin

sich taktisch richtig bei Partner- und Zweikampf-übungen mit halbaktivem(r) Partner/Partnerin verhalten

sich taktisch richtig bei Partner- und Zweikampf-übungen mit aktivem Partner/aktiver Partnerin verhalten

 

Bewegungshandlungen einer

Kampfsportart zur Selbst- verteidigung einsetzen

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des Körpers

Stärken und Schwächen des Partners wahrnehmen und verantwortungsbewusst damit umgehen

Situationen zur Anwendung von

Techniken verantwortungs-bewusst herausarbeiten und nutzen

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

sich auf körperliche Nähe einlassen

direkten Körperkontakt

situationsbezogen aushalten

Verantwortung für sich und andere

übernehmen

Emotionen beherrschen können

fair und partnerschaftlich miteinander und gegeneinander kämpfen

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

auftretende Konflikte nicht als Bedrohung empfinden

auftretende Konflikte gewaltfrei verarbeiten und gegebenenfalls lösen

 

Grundlegende

Wissensbestände

modifizierte Wettkampf- und angepasste Sicherheits-bestimmungen

Wettkampf- und Sicherheits-bestimmungen, ausgewählte

Tätigkeiten des Kampfgerichts

vereinfachte Regeln und Fachbegriffe ausgewählte Wettkampfregeln
Strukturmerkmale erlernter sportlicher Fertigkeiten Prinzipien von Bewegungs-handlungen

Kenntnisse zur Historie der jeweiligen Kampfsportart und Rituale

Fächerüber-greifende

Bezüge

Miteinander leben Freizeit – sinnvoll gestalten

Gesund und leistungsfähig ein Leben lang – Lebensgestaltung ohne Sucht

und Drogen

 


Bewegungsfed: Bewegen auf Rollen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26369)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5-10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

  • sich mit dem Sportgerät rollend auf unterschiedlichen Untergründen fortbewegen
  • Bewegungen koordinieren und dabei das Gleichgewicht halten
  • gezielt bremsen und anhalten
  • gezielte Richtungsänderungen vornehmen
  • Techniken sicher und situationsangemessen anwenden
  • eine vorgegebene Strecke schnell und/ oder ausdauernd bewältigen
  • Elemente des Umgangs mit dem Sportgerät zur Entwicklung von Kondition und Koordination nutzen

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des Körpers

  • allgemeine Sicherheitserfordernisse an Bekleidung und Schutzausrüstung einhalten
  • Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung, Fliehkräfte und Balance empfinden
  • Reaktionen des Körpers beim Rollen erfahren und steuern
  • Maßnahmen der Ersten Hilfe alters- und situationsgerecht anwenden

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

  • im Bewegungsraum verkehrsgerecht verhalten
  • Synchron- und Schattenfahren
  • einfache Choreografien erarbeiten
  • Spiel- und Wettkampfformen durchführen

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

  • sich in verschiedenen Verkehrsräumen rücksichtsvoll und regelgerecht verhalten
 

Grundlegende

Wissensbestände

  • Kenntnisse zum sachgerechten Umgang mit der Ausrüstung anwenden
  • den Wert einer gesunden Umwelt für das Bewegen auf Rollen in der Natur einschätzen

Fächerübergreifende

Bezüge

  • Sicher und gesund durch den Straßenverkehr
  • Freizeit – sinnvoll gestalten

 

 


Service
1 emuTUBE-Medien Was ist emuTUBE?
Bewegungsfeld: Bewegen im Wasser
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26375)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5-10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

  • die Bedingungen des Deutschen Jugendschwimmabzeichens – Silber erfüllen und
  • Rettungs- und Transportgriffe situationsgerecht anwenden
  • eine Kurzstrecke mit maximalem Tempo schwimmen
  • 50 m in einer Wechselschlagtechnik schwimmen
  • verschiedene Techniken zur Selbstrettung anwenden

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des Körpers

  • Reaktionen des Körpers auf das Medium Wasser wahrnehmen
  • Baderegeln als gesundheitsfördernde Maßnahmen akzeptieren und einhalten
  • Maßnahmen der Ersten Hilfe alters- und situationsgerecht anwenden

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

  • im Wasser für sich und andere Verantwortung übernehmen
  • Spielformen im Wasser anwenden

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

  • umweltbewusstes Verhalten im und am Wasser praktizieren
 

Grundlegende

Wissensbestände

  • Wirkung des Schwimmens auf den Organismus
  • Bade- und Hygieneregeln
  • Maßnahmen der Ersten Hilfe
  • Kenntnisse zu erlernten Techniken
  • Wettkampfbestimmungen

Fächerübergreifende

Bezüge

  • Gesund leben in einer gesunden Umwelt
  • Sicher leben – zu Hause, in der Schule und im Straßenverkehr

 


Bewegungsfeld: Bewegen auf Wasser
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26373)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5-10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

  • Startvorbereitung und grundlegende Techniken des Einsetzens in das Wasser und des Bewegens der Sportgeräte Kanu, Ruderboot, Segelboot oder Surfbrett variabel und zunehmend selbstständig anwenden
  • die erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit dem Sportgerät zur Vervollkommnung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten einsetzen

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des Körpers

  • den Lebensraum Wasser zur lebensbegleitenden Gestaltung von Freizeit durch Sport aktiv erschließen

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

  • verschiedene Möglichkeiten der Selbsthilfe und des Bergens von Booten und Fahrern beherrschen
  • vielfältige Wettkampfformen planen und durchführen

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

  • verantwortungsvoll mit der Natur durch bewusstes Einhalten der Regeln auf den Gewässern und in deren Umfeld umgehen
 

Grundlegende

Wissensbestände

  • elementare Kenntnisse zu Wasserstraßenordnung und Sicherheitsbestimmungen
  • Strukturmerkmale der erlernten Techniken
  • Materialkunde und Wartung des Sportgerätes
  • Kommando- und Signalgebung

Fächerübergreifende

Bezüge

  • Gesund leben in einer gesunden Umwelt
  • Luft, Wasser und Boden als natürliche Lebensgrundlagen
  • Nachhaltig mit Ressourcen umgehen

 


Bewegungsfeld: Bewegen auf Schnee und Eis
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14290#art26371)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzschwerpunkt ausblenden
Kompetenzbereich Schuljahrgänge 5-10

Erfahren, Gestalten

und Leisten von

Bewegung

  • sich mit einem Sportgerät gleitend, kantend, drehend und/oder laufend auf Schnee oder Eis fortbewegen
  • Bewegungen auf Schnee oder Eis koordinieren und dabei das Gleichgewicht halten
  • eine vorgegebene Strecke sicher, schnell und/oder ausdauernd bewältigen
  • gezielt bremsen und anhalten
  • gezielte Richtungsänderungen vornehmen
  • Techniken sicher und situationsangemessen anwenden

Wahrnehmen und

Gesunderhalten des Körpers

  • gemeinschaftliches Sporttreiben in der Natur als gesundheitsfördernde Freizeitaktivität erleben
  • Notfall- und Sicherungsmaßnahmen anwenden

Faires Kooperieren

und Konkurrieren

  • Regeln akzeptieren und einhalten (Stadien-, Pisten-und/oder Loipenregeln)
  • volkstümliche Wintersportwettbewerbe und regelkonforme Wettkämpfe organisieren und durchführen

Erkennen

gesellschaftlicher

Zusammenhänge

  • den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur durch bewusstes Einhalten der Pisten- und/ oder Loipenregeln praktizieren
 

Grundlegende

Wissensbestände

  • Wachs- und/oder Materialkenntnisse
  • Stadien-, Pisten- oder Loipenregeln
  • Notfall- und Sicherungsmaßnahmen
  • Wettkampfbestimmungen
  • Technikmerkmale

Fächerübergreifende

Bezüge

  • Gesund leben in einer gesunden Umwelt
  • Luft, Wasser und Boden als natürliche Lebensgrundlagen
  • Nachhaltig mit Ressourcen umgehen