Hier bin ich: 
Übersicht
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 13.04.2022
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art40968)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Bildungsangebote der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 16.02.2024
Stand vom: 16.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art44529)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Leitwerk. Büro für Kommunikation, Köln /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

BKHKohl_Stiftung_Mauerfall_komplett.png
Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung ist eine parteiunabhängige Stiftung öffentlichen Rechts und erinnert an den Staatsmann Helmut Kohl und seine Kanzlerschaft 1982 bis 1998. Auf ihren Veranstaltungen in der deutschen Hauptstadt vermittelt und vertieft sie historisches Wissen und verbindet Zeitgeschichte mit aktuellem Geschehen.

 

Ab sofort bietet die Stiftung auch multimediale Vorträge und Führungen für Schulklassen an. Das Programm „Von der Teilung zur Einheit“ bietet jungen Besucherinnen und Besuchern einen Einstieg in die deutsche Geschichte nach 1945. Wie kam es zur Gründung zweier deutscher Staaten? Wie sah das Leben im geteilten Deutschland aus? Wie kam es zum Fall der Mauer? Multimedial und im Dialog mit den Teilnehmenden werden wichtige Ereignisse aus der Zeit des Kalten Krieges vermittelt und der Weg zur Deutschen Einheit nachgezeichnet

 

Schulklassen können Ihr Programm im Kohl-Salon mit einer Führung durch das Regierungsviertel kombinieren. Der Besucherraum befindet sich mitten im Parlamentsviertel in der Wilhelmstraße 68. Auf den Spuren von Helmut Kohl durch Berlin werden Schauplätze der deutschen Teilung sowie Schaltstellen der Macht im heutigen Regierungsviertel erkundet. Die Teilnehmenden erfahren mehr über ihre Geschichte und Architektur und bekommen grundlegende Zusammenhänge des politischen Systems in Deutschlands erläutert.

 

Die historisch-politischen Bildungsangebote richten sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Klasse 8. Sie sind angepasst an die Lehrpläne der Länder und eignen sich als Programm für Exkursionen, Kurs- und Klassenfahrten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden sich  auf der Website der Stiftung. Buchungsanfragen nimmt die Stiftung unter buchungen@bundesstiftung-helmut-kohl.de entgegen.


Rentenblicker: Unterrichtsmaterialien zum Thema soziale Sicherung, Rente und Altersvorsorge
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 20.10.2023
Stand vom: 20.10.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art44132)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

rentenblicker_logo.png Der Rentenblicker bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beschäftigen. Als öffentlich-rechtliche Institution garantiert die  Deutsche Rentenversicherung Ihnen ein neutrales und unabhängiges Bildungsangebot. 

 

Ein wichtiges Element der Initiative ist unser  kostenloses Unterrichtsangebot. Es besteht aus Schüler- und Lehrermaterialien zum Thema Altersvorsorge, die Ideen, Anleitungen und Informationen für den Unterricht enthalten.

 

Die Rentenblicker-Materialien sind ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel als pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.


Correctiv
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt / CORRECTIV
Eingestellt am: 25.05.2020
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt / CORRECTIV auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art39456)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Gemeinnütziges Recherchezentrum sowie investigativer Journalismus zu Falsch-Nachrichten unterschiedlicher Themen

 

Zur eigenen Informationsgewinnung, zur Eruierung von Daten bzw. Fakten oder als Diskussionsgrundlage sei die nachfolgende Seite empfohlen. Die Intiative generiert nach eigenen Angaben:

 

"Recherchen für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft

 

Investigativ. Unabhängig. Gemeinnützig.

 

CORRECTIV ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Wir recherchieren langfristig zu Missständen in der Gesellschaft, fördern Medienkompetenz und führen Bildungsprogramme durch."

 

 https://correctiv.org/

 

Weitergehende Informationen:  https://correctiv.org/ueber-uns/


Der Mauerfall – digital erzählt.
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, blog.tagesschau.de / Dr. Kay Adenstedt
Eingestellt am: 06.11.2019
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
blog.tagesschau.de / Dr. Kay Adenstedt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art38960)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Throwback89" von blog.tagesschau (NDR) /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Was wäre gewesen, wenn es in der Wendezeit schon soziale Netzwerke gegeben hätte? Die ARD, genauer der Instagram-Kanal der tagesschau hat die Story-Serie Throwback89 generiert. Auf Instagram-Kanal werden die historischen Ereignisse des Herbstes 1989 mit den persönlichen Erlebnissen einer fiktiven Hauptdarstellerin verknüpft.

 

Throwback89_Insta_Stories_Titel_1920x1080_min.jpg

 

"Die 17 Jahre alte Nora Sommerfeld erlebt die Wende in ihrer Heimatstadt Rostock. Ihre beste Freundin ist nach den Ferien nicht aus dem Ungarn-Urlaub zurückgekehrt. Nora spürt, wie die Debatte über die politischen Ereignisse Schule und Elternhaus ergreift. Und das alles, während sie ihre erste große Liebe erlebt. Diese Welt schildert sie in ihrem digitalen Tagebuch.

Noras Tagebuch, das der NDR für die Tagesschau produziert, nimmt die Nutzerinnen und Nutzer mit auf eine Zeitreise vom 19.10.1989 bis zum Mauerfall am 9.11.1989. Täglich wird es neue Einblicke in das Leben der 17-Jährigen und die historischen Ereignisse um sie herum geben.

Zum 30-jährigen Mauerfall–Jubiläum starten wir mit der Aktion Throwback89 ein Experiment. Wir verbinden Original-Szenen der tagesschau von damals mit einer modernen Erzählweise im aktuell jüngsten Medium. 70 Prozent unserer Abonnentinnen und Abonnenten bei Instagram sind jünger als 35 Jahre. Die wenigsten haben also eigene Erinnerungen an den Mauerfall. Mit unserem Instagram-Tagebuch versuchen wir, Geschichte erlebbar zu machen und damit einen Anreiz zu schaffen, sich näher mit dem Ende der deutsch-deutschen-Teilung zu beschäftigen.

Begleitet wird Throwback89 von weiteren Inhalten auf verschiedenen sozialen Netzwerken. Bei Snapchat bieten wir den Mauerfall als visuelles Augmented-Reality-Erlebnis in Berlin an. Dabei nutzen wir als erste Marke in Deutschland die Technologie Landmarker Lens, die es Userinnen und Usern ermöglicht, die Mauer selbst per Fingertipp auf ihrem Smartphone einzureißen."

 

#throwback89

 

 https://live.flyp.tv/g/throwback/index.html

 


Virtual und Augmented Reality im Klassenraum?
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt
Eingestellt am: 28.10.2019
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art38952)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
VR und AR mit Mehrwert im Schulunterricht nutzen – geht das? Steffen Jauch gibt einen Überblick über Anwendungen, von Geschichte und Erdkunde bis hin zu Mathematik.

Der lesenwerte  Kurzbeitrag von Stefan Jauch (Realschullehrer, Niedersachsen) thematisiert Chancen, Risiken und Umsetzungsmöglichkeiten von VR / AR im Klassenraum u. a. für die Fächer Sozialkunde und Geschichte.

 

"Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sind aktuell Trendthemen. Keine Präsentation eines neuen Smartphones kommt ohne die Demonstration seiner VR- und AR- Funktionalität aus. Auch für den Bildungsbereich erscheinen beinahe wöchentlich neue Apps und Anwendungen, die versprechen, den Unterricht auf einzigartige Weise zu "erweitern", in neue Welten zu entführen und die Schülerinnen und Schüler emotional zu berühren."

 

Weiterführende Links, die im Beitrag genannt werden:

 

 https://www.bbc.co.uk/taster/pilots/civilisations-ar

 

 https://www.zeitfenster-app.de/

 

  • regionales Angebot in Leipzig:  https://zeitfenster.uni-leipzig.de/
  • "ZEITFENSTER. Friedliche Revolution Leipzig ist eine Zeitreise in die Umbruchzeit rund um das Jahr 1989. In 25 Zeitfenstern sind historische Fotografien auf dem Smartphone oder Tablet perspektivisch genau abrufbar. Ein Abgleich mit der aktuellen Kameraperspektive ermöglicht ein Verschmelzen der Zeithorizonte und macht historischen Wandel greifbar. Spannende Geschichten erzählen zudem fast 300 Originalquellen wie Dokumente der Stasi, der Leipziger Bürgerbewegung oder zeitgenössisches Video-, Audio- und Fotomaterial."

 

 https://dom360.wdr.de/

 

 https://www.zdf.de/geschichte/history-360-grad

 

 https://360.schnurstracks.de/panoramafotografie/berlin/bundestag/


Online-Gespräche mit EU-Abgeordeneten bzw. virtuelle Besuche von EU-Institutionen
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt / Frank Leeb
Eingestellt am: 25.05.2020
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt / Frank Leeb auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art39457)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Angebote der Landeszentrale für politische Bildung

 

Die Landeszentrale für politische Bildung unterbreitet Schulen nachfolgende Angebote:

 

 

  1. Online-Gespräch mit Anna Cavazzini, Europaabgeordnete (Bündnis90 / DIE GRÜNEN) zuständig für Sachsen-Anhalt:
    Bessere Chancen zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards durch Lieferkettengesetz und die Arbeit im Europaparlament
  2. Online-Gespräch mit Erik Marquardt, Europaabgeordneter (Bündnis90 / DIE GRÜNEN) zuständig für Sachsen-Anhalt: Flüchtlingskatastrophe auf den griechischen Inseln und was Europa tun kann und die Arbeit im Europaparlament
  3. Virtuelle Besuche bei EU-Institutionen – mit dem Besucherdienst der Europäischen Kommission – Fachvorträge und Frage/Antwortmöglichkeit

 

 

Bei Interesse können Sie sich an Frank.Leeb@sachsen-anhalt.de unter Angabe der Schülerzahl und möglicher Termine wenden.


Webinar: Was ist eigentlich Hate Speech?
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt
Eingestellt am: 06.11.2019
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art38959)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Einstiegswebinar

 

"Hasskommentare in sozialen Medien, gezielte Diskursverschiebungen und Fehlinformationen sind in sozialen Medien weit verbreitet. Aufgrund ihrer hohen Medienaffinität sind insbesondere junge Menschen von diesen Phänomenen betroffen.

 

Doch was hat es eigentlich mit Begriffen, wie Hate Speech und Fake News auf sich? Inwiefern sind menschenverachtende Äußerungen und Vergewaltigungswünsche rechtlich einzuordnen? Und was hat es dementsprechend mit der Meinungsfreiheit auf sich?

 

Das Webinar kann jederzeit ab einer Teilnehmendenzahl von 8 Personen gebucht werden, einfach per Mail an fairsprechen@fjp-media.de oder telefonisch unter 0391 / 503 76 41."

 

 https://www.fairsprechen.net/einstiegswebinar/

 


Verschwörungsideologie und Verschwörungsmythen: Erkennen, Analysieren, Reflektieren
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt
Eingestellt am: 11.01.2022
Stand vom: 29.08.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art40717)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Aufgabensammlung - Handreichung für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II

 

Wie kann das Thema „Verschwörungsmythen“ im Geschichtsunterricht aufgegriffen werden?

 

Dieser Fragestellung haben sich Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst, unmittelbar nach dem verheerenden Terroranschlag von Halle im Oktober 2019 zusammen mit ihrem Fachseminarleiter gestellt und versucht unter dem Thema „Verschwörungsideologie im Geschichtsunterricht“ Unterrichtsangebote zu gestalten.

 

Mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. – Landesverband Sachsen-Anhalt entstand die Handreichung „Verschwörungsideologie und Verschwörungsmythen: Erkennen, Analysieren und Reflektieren“. Das Material kann hier auch im bearbeitbaren Format heruntergeladen werden:

 

word_trans.gif   Broschüre im Wordformat

 

Alle Lehrkräfte werden gebeten, Anmerkungen sowie Unterrichtserfahrungen zu den Aufgaben mitzuteilen oder eigene Aufgabenvorschläge einzusenden an: LISA-Niveaubestimmende.Aufgaben@sachsen-anhalt.de

 

 

Umschlag_Verschwoerung_web.png   Broschüre im pdf-Format

 


Institut für Menschenrechte: Neue Website zu Menschenrechtsbildung
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 22.04.2022
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art41046)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung ging am 24. Januar 2022 die neue Website  http://www.kompass-menschenrechte.de www.kompass-menschenrechte.de des Deutschen Instituts für Menschenrechte online. Sie bietet verschiedene digitale Bildungsmaterialien barrierefrei zu den Themen Menschenrechte, Diskriminierungsschutz, Demokratie- und Friedensbildung sowie Inklusion und Partizipation.

 

Mit der Website möchte das Institut für Menschenrechte darauf reagieren, dass digitale Bildungsangebote zunehmend relevanter werden. Lehrkräfte der schulischen und außerschulischen Bildung finden hier leicht zugänglich Materialien zu zentralen Menschenrechtsthemen, technisch optimiert für Computer, Smartphone und Tablet. Das Herzstück der Website bilden 57 Übungen zu Menschenrechten, die nach Thema, Dauer, Gruppengröße und Suchbegriff gefiltert werden können. Vorschläge zur Weiterarbeit, Hintergrundinformationen zu Menschenrechtsthemen sowie Videos und Weblinks runden das Angebot ab. Die Website basiert auf der Publikation „KOMPASS – Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit“, welche das Deutsche Institut für Menschenrechte 2020 zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Europarat und dem Zentrum für Menschenrechtsbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern herausgegeben hat.

 

Info: Deutsches Institut für Menschenrechte, Zimmerstraße 26/27, 10969 Berlin, Ansprechpartnerin: Paola Carega, Tel. 030 259359-467, carega[at]institut-fuer-menschenrechte.de, www.institut-fuer- menschenrechte.de/aktuelles/detail/aktiv-fuer-menschenrechte-neue-website-wwwkompass- menschenrechte.de


Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V.
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Grabow
Eingestellt am: 02.09.2019
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Grabow auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art38790)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Stiftung Rechtssaat Sachsen-Anhalt e.V. " von Stiftung Rechtsstaat e.V. /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Grabow
Telefon: 0391 567-7325
E-Mail: Birgit.Grabow@sachsen-anhalt.de
Projektförderung zur Stärkung des Rechtsbewusstseins

 

Die Stiftung Rechtsstaat Sachsen-Anhalt e.V. hat das Ziel, Verständnis für den Rechtsstaat im Sinne unseres Grundgesetzes sowie die Entwicklung des Rechtsbewusstseins in Sachsen-Anhalt zu fördern. Durch die Förderung von Projekten in verschiedenen Bereichen soll hinsichtlich der im Grundgesetz manifestierten Grundwerte ein Mehr an Wissen in unserem Bundesland vermittelt und somit auch eine zusätzliche Akzeptanz für unser Rechtssystem geschaffen werden. Die Stiftung ist kein Veranstalter, sondern nutzt bereits bestehende Aktivitäten oder Netzwerke.

Weitere Informationen zur Stiftung und zur Projektförderung sind auf  www.stiftung-rechtsstaat.de aufgeführt.

 

 

pdf_trans.gif

Flyer

 


Wie gehen wir mit Verschwörungstheorien, Falschnachrichten, Extremismus und Online-Radikalisierung als Schule und Fachlehrer im Unterricht um?
Inhaltlich verantwortlich: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor., Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung
Eingestellt am: 15.10.2019
Stand vom: 06.10.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art38923)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Der Name des Autors liegt der Redaktion des Bildungsservers vor.
Telefon:
E-Mail: lisa-fachbereich2@sachsen-anhalt.de
Verschwörungsetheorien im Unterricht

Wie gehen wir mit Verschwörungstheorien, Falschnachrichten, Extremismus und Online-Radikalisierung als Schule und Fachlehrkräfte im Unterricht um?

Aus aktuellem Anlass hat das LISA eine Synopse mit Impulsen, Materialien, Unterrichtsideen, weiterführenden Links und vertiefenden Artikel zur Thematisierung von Verschwörungstheorien, Rassismus etc. im Unterricht erarbeitet.

 

Sie können diese Synopse auf dem Landesportal finden:

 

 https://lisa.sachsen-anhalt.de/unterricht/themen/verschwoerungstheorien/

 

 


Bewertungsmatrix für Sozialkunde
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt
Eingestellt am: 06.10.2020
Stand vom: 13.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art39846)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Bewertungsmatrix für Sozialkunde (Graduierungsmodell) " von Mirko Bischoff und Dr. Gudrun Weinert /Lizenz: CC BY 4.0
"Bild Matrix" von Mirko Bischoff und Dr. Gudrun Weinert /Lizenz: CC BY 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Graduierungsmodell

 

Im Ergebnis einer Fortbildung am 25.2.2020 wurde von den Fachbetreuern Gymnasium Mirko Bischoff und Dr. Gudrun Weinert nachfolgende Bewertungsmatrix entwickelt. Die Handreichung ist entlang der Anforderungsbereiche I-III gestaltet, rekuriert auf fachwissenschaftliche, methodische und sprachliche Dimensionen der Leistungsbeurteilung.

Die Zusammenstellung ist als ein Angebot bzw. Diskussionsgrundlage zu verstehen, das einer kontinuierlichen Weiterentwicklung Bedarf. Sofern Sie Anregungen oder Anmerkungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Fachbetreuern oder dem zuständigen Referenten im LISA Kontakt auf (kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de).

 

Bild_Matrix.png


Quellennah - Gemeinsame Publikation des Landesarchivs, des LISA und der LpB
Inhaltlich verantwortlich: Kay Adenstedt, Dr. Kay Adenstedt
Eingestellt am: 11.01.2022
Stand vom: 13.07.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dr. Kay Adenstedt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art40718)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Umschlag Repression und Handlungsspielräume" von Landesarchiv Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY 4.0
"Umschlag " von Landesarchiv Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY 4.0
"Umschlag 2" von Landesarchiv Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY 4.0
Originalbild von Landesarchiv /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Landesarchiv /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Landesarchiv /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Landesarchiv /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Kay Adenstedt
Telefon: 0345-2042 219
E-Mail: kay.adenstedt@sachsen-anhalt.de
Sammlung historischer Quellen Sachsen-Anhalts zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus und der DDR

 

Mit der Reihe  QuellenNAH präsentiert das Landesarchiv Sachsen-Anhalt Bausteinhefte zur historischen Bildungsarbeit. Die Publikationsreihe entstand in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung sowie der Landeszentrale für politische Bildung. 

 

 

csm_Platzhalter_c85677f3c4.png

 


Die ersten sechs Hefte führen in eine kritische, multiperspektivische Auseinandersetzung mit den deutschen Diktaturerfahrungen des 20. Jahrhunderts ein.


Diese Bausteinhefte thematisieren Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus bzw. in der DDR unter den Aspekten Repression und Handlungsspielräume, Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus sowie Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus.


Im Onlineangebot können Sie die Hefte entweder im Blätterkatalog online durchblättern oder als  PDF herunterladen. Zusätzlich wurden mehrere Exemplare der Reihe an alle Sekundarschulen, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien versendet. Ein Bezug der Druckexemplare ist über die Landeszentrale für politische Bildung möglich. 

 

 6 Bausteinhefte im PDF-Format

 

Die Bausteinhefte der Reihe Quellennah bereiten sorgfältig ausgewählte historische Dokumente mit zahlreichen Hintergrundinformationen didaktisch auf. Sie ermöglichen es Lehrkräften, lokale und regionale Geschichte zu vermitteln, die nicht im Schulbuch vorkommt. Und sie erleichtern Schülerinnen und Schülern, aber auch allen historisch Interessierten, den Weg in die Archive und den Zugriff auf die dort verwahrten Quellen.

 

Diese neue Publikationsreihe ist aus Sicht des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung mehr als eine Quellensammlung und mehr als eine archivpädagogische Handreichung. Die in insgesamt sechs Bausteinheften didaktisch aufbereiteten und thematisch arrangierten  Quellen fungieren als „Brücke“ in mehrfacher Hinsicht, denn sie ermöglichen:

 

  • unkomplizierten und zugleich professionellen Zugang zu authentischen Originalquellen,
  • schulformübergreifenden Einsatz in der Sekundarstufe I und/oder II,
  • Weiterentwicklung der historisch-politischen Bildung und
  • Weiterarbeit in außerschulischen Lernorten.

 

Die didaktische und unterrichtspraktische Relevanz der Materialien resultiert auch aus einem expliziten Bezug zu den Fachlehrplänen der Sekundarschule und des Gymnasiums. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung hofft, dass die in diesem Vorhaben angelegten „Brücken“ mit Leben und unterrichtspraktischen Erfahrungen sowie Einsichten gefüllt werden. Dafür steht die Publikation als klassisches Printmedium und als navigierbares digitales Dokument mit Verlinkungen zu den Beständen des Landesarchivs zur Verfügung.

 

                

 

 
csm_FINAL_Umschlag_NS_1_c0a8322500.png
 
csm_FINAL_Umschlag_NS_2_98aa66abee.png
 
csm_FINAL_Umschlag_NS_3_0f2e5f229e.png
 
csm_FINAL_Umschlag_DDR_1_45b1776fab.png
 
csm_FINAL_Umschlag_DDR_2_605369678d.png
 
csm_FINAL_Umschlag_DDR_3_8fc309e945.png

Neues Online-Angebot unterstützt Lehrkräfte bei Prävention von Islamismus in sozialen Medien
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 14.09.2022
Stand vom: 30.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art41998)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Information über eine neue Online-Pinnwand aufmerksam machen, die dazu dient, der weiteren Verbreitung von islamistischem und salafistischem Gedankengut unter Jugendlichen in den sozialen Medien entgegenzuwirken.

 

Nachdem im Herbst 2021 der Verfassungsschutz darauf hingewiesen hatte, dass Menschen, die sich online radikalisieren, immer jünger werden, hat sich unter Leitung der Landeskoordinierungsstelle Islamismusprävention Sachsen-Anhalt im MS eine Arbeitsgruppe verschiedener Akteure gebildet. Diese Arbeitsgruppe hat nun unter Federführung von Ufuq eine TaskCard geschaffen, mit der schulisches und pädagogisches Lehrpersonal in LSA schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen zum Thema erhalten. Außerdem werden Ansprechpersonen, Beratungsstellen und Fortbildungsmöglichkeiten benannt.

 

Unter folgendem Link kann die TaskCard geöffnet werden:  https://t1p.de/taskcard-Islamismuspraevention


Handreichung „Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen. Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei zum Thema Islamismus und Islamfeindlichkeit“
Inhaltlich verantwortlich: Sabine Banse
Eingestellt am: 02.11.2021
Stand vom: 27.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sabine Banse auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art40671)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Sabine Banse
Telefon: 0391 567 7674
E-Mail: sabine.banse@sachsen-anhalt.de

Die von ufuq.de Jugendkulturen, Islam und politische Bildung zusammen mit dem Programm polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes erstellte Handreichung kann über die Webseite oder Internetseite  https://www.ufuq.de/arbeitshilfen/ heruntergeladen und ab Mitte November unter  www.polizei-beratung.de kostenlos bestellt werden.

 

Auf der Webseite sind Materialien zu den Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus zum kostenlosen Download zu finden.

 

Des Weiteren enthält der Newsletter im Themenfeld unter  https://www.ufuq.de/newsletteranmeldung/ monatlich Informationen über neue Veröffentlichungen.


Presseportal für Schulen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 09.08.2023
Stand vom: 12.02.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13695#art43399)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt können das Presseportal für Schulen für ihren Unterricht nutzen.

PfS_Presseportal_Header_Blogbeitrag_ORP_1200x630.jpg

 

Die redaktionelle Berichterstattung aus Zeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien steht digital und einfach zur Verfügung, um Meinungsvielfalt erlebbar machen und die Medienkompetenz junger Menschen zu fördern. Über eine einfache Recherche im werbefreien Portal finden Lehrende gezielt und schnell Artikel – von lokal bis überregional. Sie können diese dann einfach im Unterricht verwenden, präsentieren und behandeln. Sei es, um tagesaktuelle Geschehnisse zu beleuchten oder inhaltliche Abwechslung zu bieten. Damit profitieren Lehrkräfte von einem nie dagewesenen einfachen, schnellen und umfassenden Zugriff auf die Presseberichterstattung.

 

  • Lehrkräfte können in rund 1.500 deutschen Zeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien nach ihren Themen und Schlagworten recherchieren. Dabei stehen tagesaktuelle Artikel bereit, gleichzeitig ist auch eine Rückschau auf die letzten 60 Tage der Berichterstattung möglich.
  • Alle relevanten Artikel aus dem Presseportal für Schulen lassen sich einfach per Mausklick herunterladen und für den Unterricht nutzen.
  • Nach dem Download können Lehrkräfte die Artikel zu Ihrer Vorbereitung nutzen und im Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern besprechen.

 

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der  Website vom Presseportal. Dort können sich Lehrkräfte auch kostenfrei zur Nutzung registrieren.