Hier bin ich: 
Übersicht
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 14.04.2022
Stand vom: 30.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14285#art40978)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de
Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14285#art26337)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzbereich ausblenden
Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen
Kommunikative Kompetenzen

Hörverstehen/

Hör- und

Sehverstehen

  • Wörter und Wendungen, die deutlich gesprochen werden, verstehen
  • kürzere Monologe und Dialoge, die langsam und deutlich (auch von unterschiedlichen Personen) gesprochen und z. T. bildlich unterstützt werden, im Wesentlichen verstehen
  • aus Texten, die langsam und deutlich gesprochen werden, Detailinformationen entnehmen
  • auf Aufforderungen in der Unterrichtssprache reagieren
Sprechen
  • kurze Gespräche führen
  • sich in einfachen Alltagssituationen austauschen
  • sich themengebunden in einfachen Sätzen äußern
  • Gedichte, Reime, Lieder ausdrucksvoll vortragen
Leseverstehen
  • aus einfachen Texten Detailinformationen entnehmen
  • kurze, einfache Texte, die häufig verwendete Lexik (auch einige Internationalismen) enthalten, verstehen
  • kurze, einfach strukturierte Texte, die wenig unbekanntes Sprachmaterial enthalten können, unter Nutzung von Hilfsmitteln im Wesentlichen verstehen
Schreiben
  • kyrillische Schrift beherrschen und anwenden
  • einfache Sätze zu einem Thema schreiben und mit Konnektoren (und, aber, oder) verbinden
  • Stichwortsammlungen anfertigen
Sprachmitteilung
  • kurze, einfache Texte vom Russischen ins Deutsche sinngemäß übertragen bzw. übersetzen
  • Einzelinformationen vom Deutschen ins Russische sinngemäß übertragen bzw. übersetzen

Die Schülerinnen und Schüler können in allen kommunikativen Tätigkeiten nachfolgende Kommunikationsabsichten realisieren:

  • Begrüßung, Anrede (auch Vor-, Vaters- und Familiennamen), Verabschiedung
  • Vorstellung der eigenen Person und anderer Personen, Angabe des Alters
  • Bitte, Dank, Entschuldigung
  • Bezeichnung von Gegenständen, Orten
  • Angabe von Besitz, Zeit und Mengen

Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden können.

Kommunikative Inhalte
Eigene Person und Soziales Umfeld
  • Aussagen zur (eigenen) Person und Familie, zu Verwandten und Freunden
  • Klassenraum
Alltagsleben
  • Freizeit, Hobbys, Tiere
  • Uhrzeit, Tagesablauf
  • Wohnen (Adresse, Haus, Wohnung, Zimmer, Einrichtung und Gebrauchsgegenstände)
Heimat und Landeskunde
  • Grundaussagen zum Heimatort
  • Russland (Landestypisches und Symbole)
Textsorten
rezeptiv bzw. rezeptiv und produktiv
  • Arbeitsanweisung
  • Gedicht, Lied
  • Rätsel, Reim
  • Anzeige, Werbung
  • Eintrittskarte, Hinweisschild
  • Stichwortzettel
  • Gespräch (Kontaktdialog, Unterhaltungsgespräch)
  • Steckbrief, Beschreibung
  • Brief, E-Mail
  • Comic, Collage, Poster

Zur Entwicklung der dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind folgende sprachliche Mittel anzueignen, die Wissen sowohl über die als auch in der Fremdsprache umfassen:

Verfügung über sprachliche Mittel
Wortschatz
  • über ausreichenden produktiven und rezeptiven Wortschatz zur Bewältigung von Kommunikationssituationen verfügen
  • über begrenzten individuellen Wortschatz bei der Realisierung persönlich bedeutsamer Redeabsichten verfügen
Grammatik

Verb:

  • e- und i-Konjugation
  • Präteritum
  • Rektion ausgewählter Verben
  • ausgewählte reflexive Verben (кататься, заниматься, учиться)
  • Imperativ ausgewählter Verben
  • Verben der Fortbewegung (идти/ходить, ехать/ездить)

 

Substantiv:

  • Genus
  • I. und II. Deklination im Singular
  • Nominativ Plural

 

Adjektiv:

  • Genus
  • Kongruenz von Adjektiv und Substantiv
  • Deklination im Singular

 

Konjunktion:

  • а, и

 

Adverb:

  • Unterscheidung Adjektiv – Adverb

 

Pronomen:

  • Personalpronomen
  • Possessivpronomen (мой, твой, наш, ваш)
  • Interrogativpronomen
  • Demonstrativpronomen (этот)

 

Präpositionen und deren Rektion:

  • Ort: из, недалеко от, к, в, на, перед, под, над, рядом с
  • Zeit: после, в
  • Beziehung: c, o, от, у

 

Numerale:

  • Kardinalia und deren Rektion
  • Ordinalia (erster bis zehnter)

 

Wortbildung:

  • Präfix, Wortstamm, Suffix, Endung, Postfix (rezeptiv)
  • Wortfamilien (rezeptiv)

 

Fehlen des Artikels

 

Wiedergabe von „sein" (fehlendes Äquivalent für „ist" und „sind") und „haben"

 

Verneinung

Aussprache und Intonation
  • russische Laute differenzieren und normorientiert artikulieren sowie Buchstaben in ein Lautbild umsetzen
  • produktiv angeeignete Wörter annähernd korrekt aussprechen
  • Intonationsmuster von Aussage- und Fragesätzen anwenden
Orthografie
  • kyrillische Schriftzeichen duktusgerecht schreiben
  • Orthografie der produktiv angeeigneten Lexik beherrschen

 


Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14285#art26339)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzbereich ausblenden
Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Umgang mit kulturellen Differenzen
  • kulturelle Differenzen aufgeschlossen wahrnehmen und tolerieren
  • sich über wahrgenommene Unterschiede verständigen
  • Bezüge zwischen eigenen und fremdkulturellen Merkmalen herstellen
  • Vorurteile abbauen

praktische

Bewältigung von

interkulturellen

Begegnungssituationen

  • sich auf fremdsprachige Kommunikationssituationen und -partner einstellen
  • sich in einfachen Alltagssituationen angemessen verhalten, dabei Rückfragen und Bitten äußern, Missverständnisse klären, Höflichkeitsstandards einhalten, Nonverbales deuten
  • Konfliktsituationen erkennen und aushalten

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über soziokulturelles Orientierungswissen in Bezug auf die im Kompetenzbereich „Funktional-kommunikative Kompetenzen" aufgeführten landeskundlichen Inhalte.


Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 04.12.2013
Stand vom: 14.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14285#art26341)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzbereich ausblenden
Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen
Textrezeption
  • Hör- und Lesetechniken (Erfassen von Details oder von Wesentlichem) auf unterschiedliche Textsorten anwenden
  • wichtige Details oder Textstellen markieren
  • Stichworte notieren und ordnen
Textproduktion
  • Techniken des Notierens zum Verfassen eigener Texte nutzen
  • mithilfe von Stichworten Texte mündlich vortragen oder schriftlich verfassen
Interaktion
  • sich in der Klasse mit Partnerinnen/Partnern in russischer Sprache verständigen
  • im Gespräch Rückfragen stellen
Lernstrategien
  • Hilfsmittel zum Nachschlagen und Lernen nutzen (Wörterverzeichnisse, zweisprachige Wörterbücher, Vokabelheft, grammatische Übersichten)
  • Memorierungs- und Speicherungstechniken anwenden (Mindmapping, Arbeit mit Lernkarteien)
Präsentation und Mediennutzung
  • mit der russischen Tastatur arbeiten
  • Präsentationsverfahren nutzen (für Poster, Collagen)
Lernbewusstheit und Lernorganisation
  • selbstständig lernen (allein, mit Partnerin/Partner oder Gruppe)
  • Fehler erkennen und korrigieren
  • mit Zeitvorgaben umgehen
  • Lernergebnisse und -fortschritte beschreiben und dokumentieren, dabei ein Portfolio führen

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Wissen zu den aufgeführten fremdsprachen-spezifischen Methoden und Lernstrategien.

Bezüge zu fächerübergreifenden Themen
  • Wir leben mit Menschen anderer Kulturen zusammen
  • Kreatives Handeln mit Medien

 


Alle Kompetenzbereiche
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 10.06.2014
Stand vom: 27.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14285#art28763)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Kompetenzbereiche ausblenden
Kompetenzbereich: Funktional-kommunikative Kompetenzen
Kommunikative Kompetenzen

Hörverstehen/

Hör- und

Sehverstehen

  • einfache Aufforderungen und Aufgabenstellungen in der Unterrichtssprache verstehen

  • Wörter und Wendungen, die deutlich gesprochen werden, verstehen

  • kürzere Monologe und Dialoge, die langsam und deutlich (auch von unterschiedlichen Personen) gesprochen und z. T. bildlich unter­stützt werden, im Wesentlichen und im Detail verstehen

Sprechen
  • kurze Gespräche führen
  • sich in einfachen Alltagssituationen austauschen
  • sich themengebunden in einfachen Sätzen äußern
  • Gedichte, Reime, Lieder ausdrucksvoll vortragen
Leseverstehen
  • aus einfachen Texten Detailinformationen entnehmen
  • kurze, einfache Texte, die häufig verwendete Lexik (auch einige Internationalismen) enthalten, verstehen
  • kurze, einfach strukturierte Texte, die wenig unbekanntes Sprachmaterial enthalten können, unter Nutzung von Hilfsmitteln im Wesentlichen verstehen
Schreiben
  • kyrillische Schrift beherrschen und anwenden
  • einfache Sätze zu einem Thema schreiben und mit Konnektoren (und, aber, oder) verbinden
  • Stichwortsammlungen mediengestützt anfertigen
Sprachmitteilung
  • kurze, einfache Texte vom Russischen ins Deutsche sinngemäß übertragen bzw. übersetzen
  • Einzelinformationen vom Deutschen ins Russische sinngemäß übertragen bzw. übersetzen

Die Schülerinnen und Schüler können in allen kommunikativen Tätigkeiten nachfolgende Kommunikationsabsichten realisieren:

  • Begrüßung, Anrede (auch Vor-, Vaters- und Familiennamen), Verabschiedung
  • Vorstellung der eigenen Person und anderer Personen, Angabe des Alters
  • Bitte, Dank, Entschuldigung
  • Bezeichnung von Gegenständen, Orten
  • Angabe von Besitz, Zeit und Mengen

Erfolgreiche fremdsprachlich-interkulturelle Kommunikation benötigt spezifisches Wissen zu kommunikativen Inhalten und Textsorten, die unterschiedlichen Wissensbeständen zugeordnet werden können.

Kommunikative Inhalte
Eigene Person und Soziales Umfeld
  • Aussagen zur (eigenen) Person und Familie, zu Verwandten und Freunden
  • Klassenraum
Alltagsleben
  • Freizeit, Hobbys, Tiere
  • Uhrzeit, Tagesablauf
  • Wohnen (Adresse, Haus, Wohnung, Zimmer, Einrichtung und Gebrauchsgegenstände)
  • Medienhandeln: sichere und angemessene digitale Kommunikation

  • Grundfunktionen von Medien: Information, Unterhaltung, Bildung, Werbung

Heimat und Landeskunde
  • Grundaussagen zum Heimatort
  • Russland (Landestypisches und Symbole)
Textsorten
rezeptiv bzw. rezeptiv und produktiv
  • Gedicht, Lied, Reim
  • einfaches Rätsel, Witz

  • Hinweisschild, Infografik, Metroplan

  • kurzes Einkaufsgespräch

  • Steckbrief, Flyer

  • Beschreibung

  • Stichpunktzettel

  • kurzer, bildgestützter Vortrag

  • Brief, E-Mail, Blogkommentar, Textnachricht, Sprachnachricht

  • einfaches Interview, Videoclip

Zur Entwicklung der dargestellten kommunikativen Kompetenzen sind folgende sprachliche Mittel anzueignen, die Wissen sowohl über die als auch in der Fremdsprache umfassen:

Verfügung über sprachliche Mittel
Wortschatz
  • über ausreichenden produktiven und rezeptiven Wortschatz zur Bewältigung von Kommunikationssituationen verfügen
  • über begrenzten individuellen Wortschatz bei der Realisierung persönlich bedeutsamer Redeabsichten verfügen
  • über ein grundlegendes medienspezifisches Vokabular verfügen
Grammatik

Verb:

  • e- und i-Konjugation
  • Präteritum
  • Rektion ausgewählter Verben
  • ausgewählte reflexive Verben (кататься, заниматься, учиться)
  • Imperativ ausgewählter Verben
  • Verben der Fortbewegung (идти/ходить, ехать/ездить)

 

Substantiv:

  • Genus
  • I. und II. Deklination im Singular
  • Nominativ Plural

 

Adjektiv:

  • Genus
  • Kongruenz von Adjektiv und Substantiv
  • Deklination im Singular

 

Konjunktion:

  • а, и

 

Adverb:

  • Unterscheidung Adjektiv – Adverb

 

Pronomen:

  • Personalpronomen
  • Possessivpronomen (мой, твой, наш, ваш)
  • Interrogativpronomen
  • Demonstrativpronomen (этот)

 

Präpositionen und deren Rektion:

  • Ort: из, недалеко от, к, в, на, перед, под, над, рядом с
  • Zeit: после, в
  • Beziehung: c, o, от, у

 

Numerale:

  • Kardinalia und deren Rektion
  • Ordinalia (erster bis zehnter)

 

Wortbildung:

  • Präfix, Wortstamm, Suffix, Endung, Postfix (rezeptiv)
  • Wortfamilien (rezeptiv)

 

Fehlen des Artikels

 

Wiedergabe von „sein" (fehlendes Äquivalent für „ist" und „sind") und „haben"

 

Verneinung

Aussprache und Intonation
  • russische Laute differenzieren und normorientiert artikulieren sowie Buchstaben in ein Lautbild umsetzen
  • produktiv angeeignete Wörter annähernd korrekt aussprechen
  • unbekannte Wörter unter Verwendung von Hilfsmitteln, auch digitalen, nachsprechen
  • Intonationsmuster von Aussage- und Fragesätzen anwenden
Orthografie
  • kyrillische Schriftzeichen duktusgerecht schreiben
  • produktiv angeeignete Lexik sowie kurze Texte handschriftlich oder mithilfe einer Tastatur korrekt schreiben

 

Kompetenzbereich: Interkulturelle Kompetenzen
Umgang mit kulturellen Differenzen
  • kulturelle Differenzen aufgeschlossen wahrnehmen und tolerieren
  • sich über wahrgenommene Unterschiede verständigen
  • Bezüge zwischen eigenen und fremdkulturellen Merkmalen herstellen
  • Vorurteile abbauen

praktische

Bewältigung von

interkulturellen

Begegnungssituationen

  • sich auf fremdsprachige Kommunikationssituationen und -partner, auch in der virtuellen Welt, einstellen
  • sich in einfachen Alltagssituationen angemessen verhalten, dabei Rückfragen und Bitten äußern, Missverständnisse klären, Höflichkeitsstandards einhalten, Nonverbales deuten
  • Konfliktsituationen erkennen und aushalten

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über soziokulturelles Orientierungswissen in Bezug auf die im Kompetenzbereich „Funktional-kommunikative Kompetenzen" aufgeführten landeskundlichen Inhalte.

 

Kompetenzbereich: Methodische Kompetenzen
Textrezeption
  • Hör- und Lesetechniken (Erfassen von Details oder von Wesentlichem) auf unterschiedliche Textsorten anwenden
  • wichtige Details oder Textstellen markieren
  • Stichworte notieren und ordnen
  • den hybriden Charakter digitaler Texte unter Anleitung nutzen
Textproduktion
  • Techniken des Recherchierens und des Notierens zum Verfassen eigener Texte nutzen und unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben weiterverarbeiten
  • Texte, auch Medienprodukte, mithilfe geeigneter digitaler Werkzeuge erstellen mithilfe von Stichworten mündlich vortragen
  • konventionalisierte, kulturspezifisch geprägte Charakteristika von Textsorten kennen
Interaktion
  • sich in der Klasse mit Partnerinnen/Partnern in russischer Sprache verständigen
  • im Gespräch Rückfragen stellen
  • digitale Medien und Werkzeuge unter Anleitung in einfachen Kommunikationssituationen nutzen
  • Chatregeln kennen und beachten
Lernstrategien
  • Hilfsmittel, auch digitale, und deren Möglichkeiten (z. B. Wörterverzeichnis, zweisprachiges Wörterbuch, Vokabelheft, grammatische Übersichten) zum Nachschlagen und Lernen nutzen
  • Memorierungs- und Speicherungstechniken, auch digitale, (z. B. Mindmapping, Arbeit mit der Lernkartei, Wortfelder) anwenden
Präsentation und Mediennutzung
  • mit der russischen Tastatur arbeiten und dabei die Anforderungen der Textsorte sowie das Layout beachten
  • Präsentationsverfahren, auch multimediale, z. B. für Poster, Collagen, Fotos und Erklärvideos, nutzen
  • Hard- und Software unter Anleitung aufgabenbezogen nutzen
  • analoge und digitale Quellen unter Anleitung angeben
  • Jugendschutz- und Verbraucherschutzmaßnahmen berücksichtigen
Lernbewusstheit und Lernorganisation
  • selbstständig (allein, in Partner- oder Gruppenarbeit) lernen
  • Fehler erkennen und korrigieren
  • mit Zeitvorgaben umgehen
  • Lernergebnisse und -fortschritte auch unter Verwendung digitaler Werkzeuge und geeigneter Sprachlernsoftware beschreiben und dokumentieren, dabei ein Portfolio führen

Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Wissen zu den aufgeführten fremdsprachen-spezifischen Methoden und Lernstrategien.

Bezüge zu fächerübergreifenden Themen
  • Wir leben mit Menschen anderer Kulturen zusammen
  • Chancen und Risiken in der digitalen Welt

 


Service
Noch keine emuTUBE-Medien zugeordnet. [Hier gelangen Sie zu den emuTUBE-Medien des Faches Russisch.]
11 Niveaubestimmende Aufgaben