Hier bin ich: 
Fachlehrplan Sekundarschule Physik
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.10.2013
Stand vom: 13.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13668#art24905)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Ullrich Müller | LISA /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
1 Bildung und Erziehung im Fach Physik
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.10.2013
Stand vom: 13.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13668#art24907)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

 

Naturwissenschaft und Technik prägen unser Leben in allen Bereichen und bilden heute einen bedeutenden Teil unserer kulturellen Identität. Das Wechselspiel zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und technischer Anwendung bewirkt Fortschritte auf vielen Gebieten, zum Beispiel in der Medizin, im Austausch und in der Verarbeitung von Informationen oder im Verkehrswesen. Jede naturwissenschaftlich-technische Entwicklung birgt aber auch Risiken, die erkannt, bewertet und beherrscht werden müssen. Mehr anzeigen »


2 Entwicklung fachbezogener Kompetenzen
2.1 Kompetenzbereiche im Fach Physik
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.10.2013
Stand vom: 13.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13668#art24909)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Die Schülerinnen und Schüler erwerben in der Sekundarstufe I naturwissenschaftliche Kompetenzen im Allgemeinen sowie biologische, chemische und physikalische Kompetenzen im Besonderen.

 

In den naturwissenschaftlichen Fächern werden im Kompetenzbereich Fachwissen anwenden Mehr anzeigen »


2.2 Wissensbestände im Fach Physik
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.10.2013
Stand vom: 13.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13668#art24911)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Die in den vier Bereichen beschriebenen Kompetenzen umfassen auch spezifische Wissensbestände, über welche die Schülerinnen und Schüler flexibel und in verschiedenen Situationen der Lebenswelt (Kontexten) anwendbar verfügen. Diese Wissensbestände werden hier in einer verallgemeinerten Form und nach den Kategorien Kulturwissen, Naturwissen und Sozialwissen geordnet dargestellt. Im Kapitel 3 erfolgt dann die jeweilige Konkretisierung. Mehr anzeigen »


3 Kompetenzentwicklung in den Schuljahrgängen
3.1 Übersicht über die Kompetenzschwerpunkte
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.10.2013
Stand vom: 30.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13668#art24913)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Anlage: Kompetenzentwicklung im Physikunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 11.10.2013
Stand vom: 13.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13668#art24915)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Die folgende Übersicht beschreibt für ausgewählte Kompetenzen, welches Niveau am Ende der aufgeführten Schuljahrgänge für alle Schülerinnen und Schüler angestrebt wird. Mehr anzeigen »