Digitale Dienste
Informationsportal
Kompetenzschwerpunkt Anthropologie: Menschenwürde und Religion |
|
die Würde des Fremden anerkennen und der Menschenwürde Ausdruck verleihen | |
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Kompetenzschwerpunkt Theologie: Gottesvorstellungen im Kontext religiöser Pluralität |
|
Gottesbilder reflektieren und eigener Spiritualität Ausdruck verleihen | |
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Christologie: Leiden, Tod und Auferstehung Jesu |
|
Leiden, Tod und Auferstehung Jesu anhand biblischer Zeugnisse reflektieren und ihre Gegenwartsbedeutung beurteilen |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Kompetenzschwerpunkt Ethik: Verantwortung | |
die Übernahme von Verantwortung als Aufgabe für das eigene Leben begreifen | |
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Service | |
![]() | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Kirchengeschichte/Ekklesiologie: Kirche in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart |
|
Kirche in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart reflektieren und gemeinschaftlicher Spiritualität Ausdruck verleihen |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.
Kompetenzschwerpunkt Eschatologie: Wahre Hoffnung oder Ware Hoffnung? |
|
biblische Aussagen für gelingendes Leben reflektieren und moderne Heilsversprechungen kritisch beurteilen |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
* verpflichtende Kompetenzen für den Schuljahrgang 9.