Digitale Dienste
Informationsportal
Kompetenzschwerpunkt Anthropologie: Partnerschaft |
|
das eigene Menschenbild im Spiegel von verantworteter Partnerschaft reflektieren | |
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
Noch keine emuTUBE-Medien zugeordnet. [Hier gelangen Sie zu den emuTUBE-Medien des Faches .] | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Theologie: Monotheistische Gottesvorstellungen |
|
monotheistische Gottesvorstellungen reflektieren und eigene Positionen zur Gottesfrage formulieren |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Christologie: Jesu Wirken und seine Botschaft in Lebensgeschichten |
|
Jesu Wirken und seine Botschaft in Lebensgeschichten anderer wahrnehmen und im Spiegel des eigenen Lebens reflektieren |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Ethik: Konsequenzen persönlichen Handelns aus der Perspektive des christlichen Glaubens |
|
ethische Fragen des sozialen Miteinanders erkennen und Konsequenzen persönlichen Handelns aus der Perspektive des christlichen Glaubens beurteilen |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
|
Bezüge zu fächerübergreifenden Themen | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Kirchengeschichte/Ekklesiologie: Kirche in konfessioneller Differenzierung |
|
Kirche in konfessioneller Differenzierung beurteilen und Rituale auf dem Weg zu religiöser Mündigkeit beispielhaft entwickeln |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
Service | |
![]() |
Kompetenzschwerpunkt Eschatologie: Hoffnung über den Tod hinaus: Über Sterben und Tod nachdenken |
|
über Leben und Tod vor dem Hintergrund biblischer und religiöser Aussagen nachdenken und Vorstellungen vom Sterben kommunizieren |
|
Wahrnehmung und Darstellung |
|
Deutung |
|
Beurteilung |
|
Kommunikation und Dialog |
|
Gestaltung |
|
Grundlegende Wissensbestände | |
|
Service | |
![]() |