Informationsportal

Hier bin ich: 
Fachlehrplan Sekundarschule Ethikunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 16.10.2013
Stand vom: 11.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13565#art25047)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
1 Bildung und Erziehung im Fach Ethikunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 16.10.2013
Stand vom: 11.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13565#art25049)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Beitrag des Faches

Im Ethikunterricht reflektieren Schülerinnen und Schüler Entwürfe gelingenden Lebens und setzen sich mit Fragen des guten Handelns auseinander. Sie fragen also nach dem Guten und nach der Gestaltung eines guten Lebens – für sich selbst, für die Gemeinschaften, in denen sie leben, und für die gesamte Menschheit. In der Auseinandersetzung mit Orientierungen für ein gutes Leben lernen Schülerinnen und Schüler,  Mehr anzeigen »


2 Entwicklung fachbezogener Kompetenzen
2.1 Kompetenzbereiche im Fach Ethikunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 16.10.2013
Stand vom: 11.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13565#art25057)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Kompetenzmodell

 

Die im Ethikunterricht zu entwickelnde Urteils- und Handlungskompetenz für die Fragen nach dem Guten und nach dem gelingenden Leben entfaltet sich auf der Grundlage von Wissensbeständen mittels folgender fünf Kompetenzbereiche, die in Entsprechung zu philosophischen Denkrichtungen (phänomenologisches, hermeneutisches, analytisches, dialektisches und spekulatives Denken) gewonnen sind: Mehr anzeigen »


2.2 Wissensbestände im Fach Ethikunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 16.10.2013
Stand vom: 11.04.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13565#art25061)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Die grundlegenden Kompetenzschwerpunkte im Ethikunterricht ergeben sich aus der Bedeutung der Fragen nach dem Guten und nach dem gelingenden Leben für die bewusste Lebensgestaltung der Schülerinnen und Schüler und aus den Fragestellungen der philosophischen Ethik. Folgende Kompetenzschwerpunkte lassen sich als grundlegend und exemplarisch ausweisen: Mehr anzeigen »


3 Kompetenzentwicklung in den Schuljahrgängen
3.1 Übersicht über die Kompetenzschwerpunkte
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 16.10.2013
Stand vom: 30.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13565#art25063)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de