Digitale Dienste
Informationsportal
Im Rahmen der "Betreuung kultureller Lernorte" erstellt das LISA in Zusammenarbeit mit den Museen des Landes Sachsen-Anhalt Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler.
Für den Unterricht im Fach Deutsch können folgende Angebote genutzt werden:
Stadtmuseum Halle: Christian Wolff - Gelehrsamkeit und Geselligkeit im 18. Jahrhundert
Gleimhaus Halberstadt: Gleim-net. Social Networking im 18.Jahrhundert
Die Stadt Weimar mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die an die vielseitige Kulturgeschichte der Region erinnern, ist immer eine Reise wert. Die Klassik Stiftung bietet zahlreiche Angebote für Schulklassen an. Eine Übersicht finden Sie unter https://www.klassik-stiftung.de/bildung/bildungsangebote.
Eine Übersicht über alle Materialien zur selbstständigen Erkundung vor Ort bietet https://www.klassik-stiftung.de/bildung/bildungsangebote-vor-ort/selbststaendige-erkundungen-vor-ort/.
Mit "Weimarpedia" stand Schülerinnen und Schülern über viele Jahre ein Bildungsprojekt zur Verfügung, mit dem sie die Weimarer Kulturgeschichte erkunden und sich kreativ mit dem historischen Erbe auseinandersetzen konnten. Die aufbereiteten Erkenntnisse der Projektteilnehmer, darunter zahlreiche Resultate der Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten und Werken der Weimarer Klassik, werden anderen Lernenden auf der Website https://www.youpedia.de/de/mitmachen/weimar zur Verfügung gestellt. Youpedia-Weimar führt die Angebote für Jugendliche weiter.
Kindern von 8-12 Jahren steht unter http://weimarpedia-kids.de/ ein Zugang zur Klassikerstadt zur Verfügung.
Für Lehrkräfte werden regelmäßig Fortbildungen in der Wielandakademie Oßmannstedt durchgeführt. Das aktuelle Programm ist auf https://klassik-stiftung.de/bildung/weiterbildung/ossmannstedter-studientage zugänglich.
"Reilsche Villa" von Uni Halle /Lizenz: CC BY 4.0 |
"Leitfaden" von Arbeitskreis Public History /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
"Beitragserfassung" von Arbeitskreis Public History der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
Daher appelliert Prof. Dr. Jeanette van Laak, Leiterin des Arbeitskreises Public History der Historischen Kommission: „Erzählen Sie uns diese Geschichte! Sammeln Sie hierzu Fotos, befragen Sie Zeitzeugen, stöbern Sie in Archiven.“
Ziel des Projektes ist es, mit Ihren Beiträgen die historische Vielfalt Sachsen-Anhalts auf einer digitalen Landkarte im Internet zu präsentieren. Die Beiträge können dabei in vielfältiger medialer Form gestaltet werden. Auf der Projektwebsite sind Beispiele für unterschiedliche Ergebnispräsentationen verankert. Neben Podcasts, Sachtexten und Filmen sind auch literarische oder künstlerisch-ästhetische Beiträge möglich. Das Projekt eignet sich damit sehr gut zur fächerverbindenden Arbeit.
Sie haben Interesse? Eine Fortbildungsveranstaltung zur Projektdurchführung finden Sie im Fortbildungsportal elTIS-online.
Für die Vorbereitung und Durchführung des Projekts stehen Ihnen ein Leitfaden für das Projekt und das Formular zur Projekteinreichung zur Verfügung.