Hier bin ich: 
museumspädagogische Angebote für das Fach Deutsch
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 06.05.2024
Stand vom: 21.05.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16469#art44733)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de

Im Rahmen der "Betreuung kultureller Lernorte" erstellt das LISA in Zusammenarbeit mit den Museen des Landes Sachsen-Anhalt Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler.

 

Für den Unterricht im Fach Deutsch können folgende Angebote genutzt werden:

Stadtmuseum Halle: Christian Wolff - Gelehrsamkeit und Geselligkeit im 18. Jahrhundert

Gleimhaus Halberstadt: Gleim-net. Social Networking im 18.Jahrhundert

 


Weimar
Inhaltlich verantwortlich: -- Nutzer gelöscht!
Eingestellt am: 13.01.2010
Stand vom: 27.08.2024

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
-- Nutzer gelöscht! auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16469#art6855)

Beitrag eingestellt von: -- Nutzer gelöscht!
Telefon:
E-Mail: deluser@bildung-lsa.de

 

Die Stadt Weimar mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die an die vielseitige Kulturgeschichte der Region erinnern, ist immer eine Reise wert. Die Klassik Stiftung bietet zahlreiche Angebote für Schulklassen an. Eine Übersicht finden Sie unter  https://www.klassik-stiftung.de/bildung/bildungsangebote

 

Eine Übersicht über alle Materialien zur selbstständigen Erkundung vor Ort bietet  https://www.klassik-stiftung.de/bildung/bildungsangebote-vor-ort/selbststaendige-erkundungen-vor-ort/

 

Mit "Weimarpedia" stand Schülerinnen und Schülern über viele Jahre ein Bildungsprojekt zur Verfügung, mit dem sie die Weimarer Kulturgeschichte erkunden und sich kreativ mit dem historischen Erbe auseinandersetzen konnten. Die aufbereiteten Erkenntnisse der Projektteilnehmer, darunter zahlreiche Resultate der Auseinandersetzung mit Persönlichkeiten und Werken der Weimarer Klassik, werden anderen Lernenden auf der Website  https://www.youpedia.de/de/mitmachen/weimar zur Verfügung gestellt. Youpedia-Weimar führt die Angebote für Jugendliche weiter.

 

Kindern von 8-12 Jahren steht unter  http://weimarpedia-kids.de/ ein Zugang zur Klassikerstadt zur Verfügung.

 

Für Lehrkräfte werden regelmäßig Fortbildungen in der Wielandakademie Oßmannstedt durchgeführt. Das aktuelle Programm ist auf  https://klassik-stiftung.de/bildung/weiterbildung/ossmannstedter-studientage zugänglich.

 


Einladung zum Projekt „Verloren – verwandelt – wiedergefunden. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen“
Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Ebert
Eingestellt am: 27.05.2024
Stand vom: 30.08.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Stefanie Ebert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16469#art44771)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Reilsche Villa" von Uni Halle /Lizenz: CC BY 4.0
"Leitfaden" von Arbeitskreis Public History /Lizenz: CC BY-ND 4.0
"Beitragserfassung" von Arbeitskreis Public History der Historischen Kommission Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Stefanie Ebert
Telefon:
E-Mail: stefanie.ebert@sachsen-anhalt.de
Unter dem Titel „Verloren – verwandelt – wiedergefunden. Lost Places in Sachsen-Anhalt gemeinsam sichtbar machen“ ruft die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt Schulen, Heimatvereine sowie alle geschichts­inte­ressier­ten Menschen in Sachsen-Anhalt dazu auf, in Ver­gessen­heit ge­ratene historische Orte, Gebäude und Einrich­tungen zu erfor­schen.

 

Villa.png
In jedem Dorf, in jeder Gemeinde und in jeder Stadt finden sich alte Gebäude, Plätze, Denkmäler, Ruinen, Fabrikgelände oder Land­­schaftsareale.

 
Daher appelliert Prof. Dr. Jeanette van Laak, Leiterin des Ar­beits­kreises Public History der Histo­rischen Kommission: „Er­zählen Sie uns diese Geschichte! Sammeln Sie hierzu Fotos, befragen Sie Zeitzeugen, stöbern Sie in Archiven.“

 

Ziel des Projektes ist es, mit Ihren Beiträgen die histo­rische Vielfalt Sachsen-Anhalts auf einer digitalen Landkarte im Internet zu präsen­tie­ren. Die Bei­­träge können dabei in vielfältiger medialer Form gestaltet werden.  Auf der Projektwebsite sind Beispiele für unterschiedliche Ergebnispräsentationen verankert. Neben Podcasts, Sachtexten und Filmen sind auch literarische oder künstlerisch-ästhetische Beiträge möglich. Das Projekt eignet sich damit sehr gut zur fächerverbindenden Arbeit.

 

Sie haben Interesse? Eine Fortbildungsveranstaltung zur Projektdurchführung finden Sie im Fortbildungsportal  elTIS-online.

Für die Vorbereitung und Durchführung des Projekts stehen Ihnen ein Leitfaden für das Projekt und das Formular zur Projekteinreichung zur Verfügung.