Digitale Dienste
Informationsportal
Der
Bildungsserver Agrar bietet eine zentrale Anlaufstelle für Lehrmaterialien und Bildungsangebote aus dem Agrarbereich. Die Webseite stellt eine breite Palette an kostenlosen Ressourcen zur Verfügung, die dabei helfen, landwirtschaftliche Themen in den Unterricht zu integrieren.
Für die Klassen 5 bis 12 bietet das Angebot Unterrichtsbausteine rund um die Themen Landwirtschaft und Garten an. Die Materialien eignen sich besonders für den Biologie-, Geografie- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht – können aber auch in anderen Fächern sinnvoll eingesetzt werden. Ergänzt wird dies durch lehrreiche Videos und Erklärfilme zu verschiedenen landwirtschaftlichen Themen.
Über 90 Leittexte für die landwirtschaftliche Berufsausbildung stehen ebenfalls zur Verfügung. Informationsbroschüren zu verschiedenen Themen der landwirtschaftlichen Bildung und interaktive Quizze zur Wissensüberprüfung runden das Angebot ab.
Speziell für Grundschulen bietet die Webseite Aktionsideen und Spiele, die Themen rund um Natur, Garten und Bauernhof auf spielerische Weise vermitteln. Darüber hinaus finden Schülerinnen und Schüler umfassende Informationen zur Berufsorientierung und Weiterbildung im Agrarbereich.
Alle Materialien sind kostenlos verfügbar und können direkt heruntergeladen werden. Der Bildungsserver Agrar wird betrieben vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.
Das Medienportal der Siemens-Stiftung hält für das Fach Biologie aktuell (März 2020) über 600 Medien bereit. https://medienportal.siemens-stiftung.org
Ziel ist, Schülerinnen und Schüler für die Zukunft der Meere zu begeistern und Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Methoden und Inhalte zum Thema langfristig in ihrem Unterricht zu verankern.
Die Materialien eignen sich für jede Schulform ab Klassenstufe 7.
Die „Zukunftsbox Meere" wurde im Rahmen des Projekts „Ocean Future Lab" entwickelt, das im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Die Zukunftsbox Meere kann als kostenlose Druckvorlage auf folgenden Webseiten heruntergeladen werden:
• oceanfuturelab.de/zukunftsbox-meere
• cloud.futurium.de/owncloud/index.php/s/fjKfrerPE383thd
Eine gedruckte Version der Kartensätze und Anleitungen in einer festen Box ist auf Anfrage bei der Deutschen Allianz Meeresforschung erhältlich: kontakt@allianz-meeresforschung.de