Hier bin ich: 
Die Medienpädagogische Beratung
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler
Eingestellt am: 09.11.2017
Stand vom: 24.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Kathrin Quenzler auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art36683)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Headerbild MPB" von verkeorg /Lizenz: CC BY 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
headermpb.png

Im September 2012 wurde das System der Medienpädagogischen Beratung in Sachsen-Anhalt etabliert. Seither hat sich dieses Unterstützungssystem zu einem leistungsstarken Partner vor allem für die Schulen bei der Entwicklung und Umsetzung einer breiten Palette medienpädagogischer Angebote sowie Projekte entwickelt, zudem trägt es maßgeblich dazu bei, Bildungsprozesse in der digitalen Welt anzuregen und umzusetzen, Schulträgern sowie landesweit tätigen Akteur*innen beratend zur Seite zu stehen.


Entwicklung von digitalen Basiskompetenzen von Grund- und Förderschullehrkräften
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 12.10.2023
Stand vom: 12.10.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art44086)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Der lehrer macht online eine englischstunde für seine schüler; https://de.freepik.com/fotos-kostenlos/der-lehrer-macht-online-eine-englischstunde-fuer-seine-schueler_14063126.htm " von freepik.com /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Diese Fortbildung ist eine regionale Veranstaltung für das östliche Sachsen-Anhalt, die digitale Basiskompetenzen vor Ort vermitteln soll.

 

fordbildung_wittenberg_16112023_lizenz.png

Diese Fortbildung ist eine regionale Veranstaltung für das östliche Sachsen-Anhalt, die digitale Basiskompetenzen vor Ort vermitteln soll.
 Jetzt hier anmelden!

 

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die digitale Medien bisher wenig nutzen und diese Möglichkeit entdecken wollen. Die Teilnehmenden können aus drei angebotenen Workshops zwei auswählen. Angebotene Workshops:

1. Die Dienste des Bildungsservers Sachsen-Anhalt
Der Bildungsserver Sachsen-Anhalt stellt umfangreiche digitale Dienste für alle Lehrkräfte bereit. Der Workshop gibt einen Überblick und erprobt nach den Wünschen der Teilnehmenden einen Dienst.

2. Content und Tools für digitale Tafeln
Eine digitale Anzeigemöglichkeit im Klassenraum wird zunehmend Wirklichkeit. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten und Methoden Bildungsinhalte darzustellen und zu nutzen. Einfache Werkzeuge unterstützen dabei den Unterrichtsprozess.

3. Digitale Werkzeuge im Unterricht
In diesem Workshop werden verschiedene beliebte Tools und Apps mit ihren vielfältigen, interaktiven Möglichkeiten vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden erprobt. 


Herzlich willkommen neue MPB!
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 11.10.2023
Stand vom: 11.10.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art44084)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Photo welcome banner design 3d rendering" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Wir heißen unsere neuen Medienpädagogischen Berater, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für die Medienpädagogik in verschiedenen Regionen des Bundeslandes tätig sind, herzlich willkommen!

 

bildwelcomempb.png

Im Jerichower Land steht Ihnen nun Philipp Höhle (philipp.hoehle@medienberatung.bildung-lsa.de) zur Seite, um Sie bei medienpädagogischen Fragen und Anliegen zu unterstützen. Mit seinem Engagement und seiner Fachkompetenz ist er Ihr Ansprechpartner in dieser Region.

 

In der Stadt Magdeburg können Schulen und Lehrkräfte auf die Expertise von Diana Thiem (diana.thiem@medienberatung.bildung-lsa.de) zählen. Sie steht bereit, um Lehrkräfte und Schulen bei medienpädagogischen Fragestellungen zu unterstützen.

 

Für die Stadt Halle und den Saalekreis ist Maurice Gorsler (maurice.gorsler@medienberatung.bildung-lsa.de) Ihr kompetenter Medienpädagogischer Berater. Mit seinem Engagement unterstützt er in der Saalestadt und um sie herum. 

 

Neue und etablierte Angebote werden von den neuen Medienpädagogischen Beratern sukzessive erarbeitet und entsprechend in der nächsten Zeit angeboten. Bitte zögern Sie aber nicht, schon jetzt mit der neuen Kollegin und den neuen Kollegen Kontakt aufzunehmen, um bestimmte Anliegen vorzubesprechen.


"Initiative Schülerinnen und Schüler als Medienscouts"
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 18.09.2023
Stand vom: 21.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art43904)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Am 25.04.2024 findet zu dem Thema "Initiative Schülerinnen und Schüler als Medienscouts" eine Fortbildung am LISA Magdeburg statt.

 

2flyer_scouts.jpg Die Fortbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen aller Schulformen, die in einer AG, einem Kurs oder innerhalb eines Projektes Kinder und Jugendliche für die Initiative „Medienscouts“ begeistern wollen.

 

Die Einführung vermittelt einen Überblick zur Tätigkeit als zukünftige Beratungslehrerinnen und -lehrer, zur Organisation und Durchführung von Projekten sowie zu den vielfältigen Aufgaben der Medienscouts.

 

Medienscouts sind an den Schulen Ansprechpartner, die nach ihrer Ausbildung ihren Mitschülern bei Fragen rund um die Themen digitale Medien und Technik zur Seite stehen. Sie überblicken sowohl die Risiken als auch die Chancen und geben ihre Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen zu einer selbstbestimmten, kritischen und kreativen Mediennutzung an Gleichaltrige weiter (Peer-Education). Auch für Lehrerinnen und Lehrer sind sie eine wichtige Unterstützung im Schulalltag und zu Elternabenden. Vermittlung von Information zu Cybermobbing oder Urheberrecht sind dabei nur ein Teil der Herausforderungen. Ebenso wichtig ist die aktive Öffentlichkeits- und Medienarbeit, wie zum Beispiel die Produktion von Erklärvideos oder Podcasts.

 

Die Initiative „Medienscouts“ ist in erster Linie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I geeignet, aber auch Sekundarstufe II oder Primarstufe sind denkbar. Eine Fortführung der Auftaktveranstaltung in Form einer Fortbildungsreihe und die Einbindung von Abrufangeboten, an denen Teams aus Beratungslehrerinnen und -lehrern sowie Schülerinnen und Schülern teilnehmen, ist geplant.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Beratungslehrkräfte, Betreuungslehrkräfte, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird von Ulla Bornemann (mpb), Lutz Helmholz (mpb) und Olaf Schütte (fjp.media) geleitet. Anmeldungen sind ab sofort unter der elTIS-Nummer 23L3000018 möglich.


Erklärfilm Medienpädagogische Beratung
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 01.11.2022
Stand vom: 11.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art42179)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Der neue Erklärfilm zeigt, was die Medienpädagogische Beratung ist, welche Unterstützung sie anbietet und wie die Buchung funktioniert.

 

Der Erklärfilm wurde erstellt, um leicht verständlich zu visualisieren, wie die Medienpädagogische Beratung funktioniert, welche Angebote es gibt und wie eine Inanspruchnahme realisiert werden kann.

 

Der Film müsste stummgeschaltet automatisch starten. Für Ton klicken Sie auf das Lautsprechersymbol im Videofenster. Falls der Film nicht automatisch startet, klicken Sie einfach auf >Play im Feld rechts und los gehts.

 

Viel Spaß!


Ausgewählte Angebote der MPB
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 23.11.2022
Stand vom: 25.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art42237)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"https://www.freepik.com/free-vector/office-worker-analyzing-business-charts-on-laptop-using-paperwork-and-research-information-to-make-data-report-working-from-home-on-startup-analysis-with-web-graphs-browsing-internet_32464790.htm" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz
"emucloud" von Thomas Erling /Lizenz: CC BY-SA 4.0
"emutube" von Thomas Erling /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Ausgewählte Angebote der MPB
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 23.11.2022
Stand vom: 30.05.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13771#art42236)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"https://www.freepik.com/free-vector/everyone-is-smiling-and-listens-group-of-people-at-business-conference-in-modern-classroom-at-daytime_9694503.htm" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz
"Roberter-Menschen-Handschlag" von Image by rawpixel.com on Freepik /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de