Hier bin ich: 
MedienRallye Sachen-Anhalt – Medienkompetenz im Fokus!
Inhaltlich verantwortlich: Philip Hemschik
Eingestellt am: 11.01.2024
Stand vom: 27.06.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Philip Hemschik auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16364#art44412)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"MedienRallye" von Philip Hemschik /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Film von Redaktion bildung-lsa.de /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Philip Hemschik
Telefon: 015164028856
E-Mail: hemschik@sportsekundarschule-magdeburg.bildung-lsa.de
Ab dem 07. April 2026 startet die MedienRallye Sachsen-Anhalt erneut und lädt Schülerinnen und Schüler ein, in die Welt der Künstlichen Intelligenz & Nachhaltigkeit einzutauchen und eigene Medienprojekte zu gestalten.

Die MedienRallye Sachsen-Anhalt ist ein spannendes und lehrreiches Projekt, wo Schülerinnen und Schüler zu echten Medienproduzenten werden: Sie erstellen eigene Medienprodukte, wie ein Erklärvideo oder einen Podcast, und setzen sich dabei intensiv und kritisch mit dem Thema KI auseinander.

 

Im Schuljahr 2025/26 haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" auseinanderzusetzen und zwischen beiden spannenden Projekten zu wählen.

 

Ausführliche Informationen zur MedienRallye Sachsen-Anhalt
Das Projekt ist so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler in Partner- oder Gruppenarbeit die Möglichkeit erhalten, Schritt für Schritt ihr Wissen über KI zu erweitern. Durch eine Vielzahl an bereitgestellten Materialien, Tipps und Tricks werden sie bestens unterstützt, um alle wichtigen Informationen zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Hilfsmittel dienen dazu, den Lernenden das nötige Rüstzeug zu geben, damit sie sich eigenständig eine fundierte Meinung zum Thema KI bilden können.
Zertifikat_MedienRallye.png Die MedienRallye ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, sondern auch um wertvolle Erfahrungen im Umgang mit neuen Medien zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Gedanken und Erkenntnisse kreativ und wirkungsvoll in einem Medienprodukt zu präsentieren. Dies fördert nicht nur die Medienkompetenz, sondern vertieft auch das Verständnis für die technologischen und gesellschaftlichen Aspekte von Künstlicher Intelligenz.
Wir laden Sie ein, Teil dieser innovativen Lernerfahrung zu werden und die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Entdeckungsreise durch die Welt der KI zu begleiten. Die Medienrallye ist eine herausfordernde und zugleich unterhaltsame Art und Weise, sich mit einem der zukunftsweisendsten Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Möchten Sie die MedienRallye Sachsen-Anhalt mit Ihrer Klasse nutzen?
  1. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit folgenden Angaben: Anzahl der Lernenden sowie den Namen und den Ort Ihrer Schule.

  2. Sie erhalten eine Antwort mit Ihren individuellen Zugangsdaten und weiteren Informationen für Ihre angemeldeten Klassen.

  3. Die MedienRallye 2026 kann beginnen!

Kontakt
    • Philip Hemschik

      Projektkoordinator
      +49 391 5677350 (Di-Fr)
      philip.hemschik@sachsen-anhalt.de

       

      Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
      Fachbereich 5: Digitalität in der schulischen Bildung
      Am Alten Theater 4
      39104 Magdeburg

    • Für Fragen zu den SAMT-Projekten steht auch die zentrale Adresse lisa-samt@sachsen-anhalt.de zur Verfügung.

Links und Downloads

 

Medienrallye_Logo.png