Informationsportal

Hier bin ich: 
Fortbildung Mathematik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15526#art17281)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 36Telefonsupport
21.03.'23Mathe aufholen nach Corona (MaCo): Zahl- und Operationsverständnis bei Brüchen - Verstehensgrundlagen fördern
21.03.'23Sprache im Mathematikunterricht
23.03.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Mathematik fachfremd unterrichten (Teil 5)
24.03.'23-
25.03.'23
Mathe kompakt - ein Kurs für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte und Seiteneinsteigende der Primarstufe; Teil 2: Repräsentationsebenen mathematischer Inhalte
27.03.'23Kommunikation im Grundschulunterricht - Die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Kommunikation beim Lernen
28.03.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Mathematik fachfremd unterrichten (Teil 6)
28.03.'23Sachunterricht im jahrgangsgemischten Unterricht der Schuleingangsphase
28.03.'23Aufgabenkultur - Lernen in heterogenen Gruppen - Teil 1: Bildung in der digitalen Welt
28.03.'23Planung verschiedener Formen von Leistungserhebungen im Unterricht
11.04.'23Mathematikunterricht problemlösend gestalten
13.04.'23Projekt Schule macht stark - Fachnetzwerk Unterrichtsentwicklung Mathematik
14.04.'23-
15.04.'23
Mathe kompakt - ein Kurs für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte und Seiteneinsteigende der Primarstufe; Teil 3: Aufgaben und Methoden zur Differenzierung
18.04.'23Dyskalkulie: Wenn Zahlen keinen Sinn ergeben - Nachteilsausgleich sinnvoll anwenden
18.04.'23Aufgabenkultur - Lernen in heterogenen Gruppen - Teil 3: Bildung in der digitalen Welt
25.04.'23Kommunikation im Grundschulunterricht - Die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Kommunikation beim Lernen
25.04.'23Üben im Mathematikunterricht – kreativ, entdeckend, differenzierend
25.04.'23Excel für Einsteiger
28.04.'23-
29.04.'23
Die besonderen Herausforderungen des Mathematikunterrichtes in der Schuleingangsphase; Teil 5: Methoden des Mathematikunterrichts
03.05.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Mathematik fachfremd unterrichten (Teil 7)
04.05.'23Der angepasste Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
04.05.'23Der angepasste Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
05.05.'23-
06.05.'23
Mathe kompakt - ein Kurs für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte und Seiteneinsteigende der Primarstufe; Teil 4: Handlungsorientierter Mathematikunterricht
05.05.'23Der angepasste Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur
05.05.'23Der angepasste Fachlehrplan und die schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur (Online-Veranstaltung)
05.05.'23Die Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur (Online-Veranstaltung)
05.05.'23Die Schriftliche Abiturprüfung im Fach Mathematik: Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur (Online-Veranstaltung)
05.05.'23Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur der Schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik
05.05.'23Kompetenzorientierung und Aufgabenkultur der Schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik
10.05.'23Impulse für den Mathematikunterricht - Einblicke in die praxisorientierte Arbeit der Mathematik-Didaktik an der Martin-Luther-Universität
11.05.'23Starthilfe für Seiteneinsteigende und Lehrkräfte, die das Fach Mathematik fachfremd unterrichten (Teil 8)
16.05.'23moodle@schule.selessa: Mathematische Fragetypen in Moodle (Teil 1/2)
30.05.'23moodle@schule.selessa: Mathematische Fragetypen in Moodle (Teil 2/2)
02.06.'23-
03.06.'23
Mathe kompakt - ein Kurs für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte und Seiteneinsteigende der Primarstufe; Teil 5: Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht
02.06.'23-
03.06.'23
Die besonderen Herausforderungen des Mathematikunterrichtes in der Schuleingangsphase; Teil 4: Fördern und Fordern durch differenzierte Aufgabenstellung im Fach Mathematik
12.06.'23Einjährige Berufsfachschule - Didaktische Jahresplanung für das Fach Mathematik erstellen und handlungsorientierte Lernsequenzen entwickeln
28.06.'23Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Mathematik (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15526#art41426)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Ein Abrufangebot mit Themenschwerpunkt Mathematik

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
SKS Einführungskurs in GeoGebra (Angebot-Nr.1047)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge