Informationsportal

Hier bin ich: 
Fachlehrplan Grundschule Musik
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 18.12.2013
Stand vom: 25.02.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13478#art26877)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
1 Aufgaben und Konzeption des Faches
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 18.12.2013
Stand vom: 25.02.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13478#art26879)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Musikunterricht in der Grundschule hat die Aufgabe, das Bedürfnis der Kinder nach Singen, instrumentalem Musizieren, Tanz und Bewegung sowie Musikhören zu erhalten, weiter zu entwickeln und zu kultivieren.

Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler eine grundlegende, aktive musikalische Alphabetisierung und können ihre Freude an der Musik bewahren. Mehr anzeigen »


2 Kompetenzen und Grundwissen
2.1 Prozessbezogene Kompetenzen als Endniveau des Schuljahrganges 4
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 18.12.2013
Stand vom: 25.02.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13478#art26881)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Musikalische Handlungskompetenz
  • vokale, instrumentale und tänzerische Musizierkompetenz: Grundlagen der Stimmbildung, Spieltechniken, Bewegungsabläufe beherrschen
  • sich die kindliche Musizier- und Bewegungsfreude erhalten und diese kultivieren
  • beim gemeinsamen Singen, Instrumentalspiel und Tanzen musikalisch kommunizieren und Musik präsentieren, auch unter Einbeziehung musikbezogener Medien und digitaler Endgeräte
  • Musik ausdrucksvoll gestalten

 Mehr anzeigen »


2.2 Übersicht über die Kompetenzbereiche
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 18.12.2013
Stand vom: 30.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13478#art26883)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

3 Beitrag des Faches zur Entwicklung ausgewählter Basiskompetenzen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schulze-Prüfer, Torben
Eingestellt am: 18.12.2013
Stand vom: 25.02.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schulze-Prüfer, Torben auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13478#art26885)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Lesekompetenz

Im Musikunterricht wird die Lesekompetenz durch das Erarbeiten von Liedtexten, das Erlesen von Fachbegriffen sowie das Erschließen von Informationen aus Sachtexten gefördert und unterstützt. Darüber hinaus bilden das Singen von Liedern mit Texten zum Erlernen und Festigen des Alphabets sowie die Analyse und Synthese von Wörtern in Liedtexten einen weiteren Beitrag zur Herausbildung von Lesekompetenz. Mehr anzeigen »