Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | "Antragsformular" von Norbert Ryl /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | "Maßnahmebeginn" von Norbert Ryl /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() | Dokument von Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) /Lizenz: CC BY 4.0 | ![]() |
Der Infobrief des Schulbereichs des DFJW gibt einen Überblick über die Programme und Aktionen des DFJW, die sich an Schulen und deren Multiplikatorinnen und Multiplikatoren richten.
Hier finden Sie eine aktualisierte Vorstellung der Austauschprogramme und Angebote, sowie Links zur Internetseite mit weiterführenden Informationen.
Die vom Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch betreute Plattform informiert übersichtlich und schnell über passende Programme zwischen zwei Monaten und einem Schuljahr im Ausland, und das mit einem Angebot von über 50 Ländern weltweit.
Ziel der Plattform austauschjahr.de ist es, umfassend über die Vorteile und Möglichkeiten von Schüleraustausch zu informieren um möglichst vielen Jugendlichen in Deutschland die wertvolle und prägende Erfahrung zu ermöglichen. Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen weltweit kommt dem Schüleraustausch darüber hinaus eine wichtige Rolle zu, interkulturelle Verständigung zu fördern und für eine weltoffene Gesellschaft einzutreten.
Auf austauschjahr.de steht die Qualität der Schüleraustauschprogramme und der Austauschorganisationen im Mittelpunkt. Durch die übersichtliche Gestaltung wird für die Nutzer auf den ersten Blick ersichtlich, welche Leistungen beim jeweiligen Austauschprogramm im Preis inbegriffen sind. Gesponserte Anzeigen und Werbung, die den Nutzern einen objektiven Vergleich der Programmleistungen erschweren, gibt es auf austauschjahr.de nicht.
Hingegen stellt austauschjahr.de an Austausch interessierten Jugendlichen sowie ihren Eltern im Blog umfangreiche Hintergrundinformationen und Insidertipps rund um den Schüleraustausch zur Verfügung. Von Tipps für die finanzielle Unterstützung des Schüleraustausches und Informationen zu Stipendien findet man hier auch Erfahrungsberichte und Bewertungen ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zusätzlich bei der Suche nach dem passenden Austauschprogramm helfen.
Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch engagiert sich seit über 20 Jahren für die Sicherung von Qualität im Schüleraustausch und setzt sich für die Verbesserung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen im Schüleraustausch ein.