Informationsportal

Hier bin ich: 
Kontakt
Inhaltlich verantwortlich: Sabine Banse
Eingestellt am: 24.02.2012
Stand vom: 14.03.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sabine Banse auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15405#art19477)

Beitrag eingestellt von: Frau Sabine Banse
Telefon: 0391 567 7674
E-Mail: sabine.banse@sachsen-anhalt.de

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Referat 25

EU- und internationale Angelegenheiten,

fächerübergreifende Themen und

Migrationsangelegenheiten

 

Frau Stefanie Sasaki-Sellmer

Tel.: +49 391 567 3646

E-Mail: stefanie.sasaki-sellmer@sachsen-anhalt.de

 

Herr Joachim Dorl

Tel.: + 49 391 567 3662

E-Mail: joachim.dorl@sachsen-anhalt.de

 

Frau Sabine Banse

Tel.: +49 391 567 7674

E-Mail: sabine.banse@sachsen-anhalt.de

 


UNESCO Projektschulen
Inhaltlich verantwortlich: Bernd Labza, Bernd Labza
Eingestellt am: 25.02.2019
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Bernd Labza auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15405#art38244)

Beitrag eingestellt von: Bernd Labza
Telefon:
E-Mail: labza.bernd@yahoo.de
Seite in Überarbeitung

Fortbildungsangebote der China-Schul-Akademie
Inhaltlich verantwortlich: Sabine Banse
Eingestellt am: 23.11.2022
Stand vom: 28.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Sabine Banse auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15405#art42246)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Online-Fortbildungsreihe zu China" von Institut für Sinologie Universität Heidelberg /Lizenz: CC BY 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Sabine Banse
Telefon: 0391 567 7674
E-Mail: sabine.banse@sachsen-anhalt.de

Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg ist ein vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das die kritische und multiperspektivische Beschäftigung mit China im Fachunterricht fördert. Wir unterstützen interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und beim Aufbau von China-Kompetenz. Neben Fortbildungen für interessierte Lehrer*innen aus ganz Deutschland entwickelt das Team der China-Schul-Akademie Lernmaterialien, die kostenlos auf der Plattform ChinaPerspektiven (www.china-schul-akademie.de) zur Verfügung stehen.

 

Die Fortbildungen der China-Schul-Akademie werden langfristig und wissenschaftlich begleitet und ausgewertet um die konstante Verbesserung der Fortbildungen und der von der China-Schul-Akademie entwickelten Lehrmaterialien zu gewährleisten. Um eine optimale Ausrichtung auf die Teilnehmer*innen der Fortbildungen zu gewährleisten, werden diese im Vorfeld der einzelnen Veranstaltungen kontaktiert, um Vorwissen und Erwartungen abzufragen. Im Nachgang der Veranstaltung werden Abfragen zur Qualität der Veranstaltung sowie Ihrer persönlichen Verwendung der vermittelten Inhalte und Materialien im Unterricht durchgeführt. Die Teilnahme an diesen Abfragen ist nicht verpflichtend, hilft der China-Schul-Akademie aber, die Fortbildungsangebote zu optimieren.

 

Zielgruppe: Die Reihe ist konzipiert für Lehrer*innen der Fächer Geschichte, Geografie, Politik/Sozialkunde/Gemeinschafts-kunde und Religion/Ethik der gymnasialen Unter- und Mittelstufe. Teilnehmen können auch Lehrer*innen und Referendar*innen anderer Fächer, die das Themenfeld China in den regulären Unterricht einbringen und das von der China-Schul-Akademie entwickelte Material im Unterricht einsetzen möchten.

 

Die Reihe ist für Lehrer*innen aller Bundesländer konzipiert und zugänglich. Anmeldung: Sie können sich sowohl für die gesamte Veranstaltung als auch für Einzeltermine anmelden. Interessierte aus anderen Bundesländern können sich über fortbildungen-csa@zo.uni-heidelberg.de

anmelden.

  

Folgende Termine sind vorgesehen – Details zu Inhalten finden sich unter dem jeweiligen Link:

Die  Die historische Seidenstraße (Geschichte); 6. Dezember | 15:30 - 17:00

 Der Naturraum China und Konflikte um die Ressource Wasser (Geografie/Politik); 8. Dezember | 15:30 - 17:00  China im Religions- und- Ethikunterricht; 13. Dezember | 15:30 - 17:00

 

Ort: Die Veranstaltungen werden online stattfinden. Zugangsdaten erhalten Sie bei Anmeldung kurz vor Veranstaltungsbeginn.

 

Kosten: Die jeweilige Fortbildung ist ein kostenloses Angebot der China-Schul-Akademie.

 

Link:  https://www.china-schul-akademie.de/fortbildungsreihe-unter-mittelstufe/

 

Weitere Informationen: Flyer_Unter_Mittelstufe_FobiReihe.pptx