Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Michael Woyde
Eingestellt am: 01.09.2015
Stand vom: 17.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Michael Woyde auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15566#art32394)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Michael Woyde
Telefon: +49 (0)345 2042 289
E-Mail: michael.woyde@bildung-lsa.de

Grundlage: RdErl. des MK vom 12.02.2015 „ Einsatz und Weiterbildung von Beratungslehrkräften für die Sekundarstufe “ (SVBl. LSA S. 29)

 

Einsatz und Weiterbildung von Beratungslehrkräften für die Sekundarstufe
RdErl. des MK vom 12. 2. 2015 – 24.3-51967

 

Zur Verstärkung und Ergänzung der Beratung in der Schule besonders bezüglich des Schwerpunktes „Förderung des individuellen Schulerfolgs und Stärkung der Kompetenzentwicklung und Verbesserung der Anschlussperspektiven von Schülerinnen und Schülern werden im Rahmen des ESF-Programms „Schulerfolg sichern“ bis zu 25 Lehrkräfte mit der Funktion der Beratungslehrkraft beauftragt.  

 

Die im Land Sachsen-Anhalt tätigen Beratungslehrkräfte

  • unterstützen die individuellen Bildungs- und Erziehungsprozesse in der Schule,

  • sind an das Landesschulamt (Referat 23 - Schulpsychologische Beratung) abgeordnet.

    Die Weiterbildung der Lehrkräfte erfolgte durch das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LlSA) in einem berufsbegleitenden Lehrgang und den Einsatz als Beratungslehrkraft im Sinne dieses RdErl. erlaubt. Weitergebildete Beratungslehrkräfte bilden sich selbstständig und regelmäßig fort. Das LISA unterstützt sie durch eine kontinuierliche Qualifizierung.

     

Die Arbeitsbereiche der Beratungslehrkräfte umfassen:

  • die Beratung von Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten in der Sekundarstufe,

  • die Zusammenarbeit mit Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrerinnen und Lehrern sowie deren kollegiale Beratung und

  • die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und Unterstützungssystemen.

    Der Einsatz erfolgt regional und schwerpunktmäßig an Sekundarschulen.

     

 

Übersicht: Erreichbarkeit der Beratungslehrkräfte (Stand: 12.02.2019)

 

Landkreis

 

Name BL

 

mail 

mobile

Arbeitsort

Salzwedel

 

 

Ilona Sauer

 

ilona.sauer@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145874

 

Gardelegen

Sek.  „Karl Marx“

Stendal

 

n.n.

 

 

 

Börde

 

 

Angela Bethge

 

angela.bethge@Sachsen-Anhalt.de

 

0151/ 55145875

 

Haldensleben  Evangelische Sek.

Christa Schulze

christa.schulze@Sachsen-Anhalt.de

 

0151/ 55145876

 

Wanzleben GTS Sek.

Magdeburg

 

 

Jana Lieder

 

jana.lieder@Sachsen-Anhalt.de

0151/ 20956339

Magdeburg

GmS Goethe

Magdeburg/ Jerichower Land

 

Kathrin Puls

kathrin.puls@Sachsen-Anhalt.de

0151/ 55145871

Burg

Sek. „Diesterweg“

Jerichower Land

 

Sabine Konrad

 

sabine.konrad@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145878

Parey

Sek.  „Elbe“

Landkreis Harz

 

 

Katrin Liebau

 

katrin.liebau@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145879

Halberstadt

Sek.  „Spiegel“

Sabine Volk

sabine.volk@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145880

 

Thale 

Sek.  „Nord“

Salzlandkreis

 

Birgit Wopat

birgit.wopat@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145881

 

Schönebeck

GS „Dr. Tollberg“

Kathrin Heider

 

kathrin.heider@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145882

Aschersleben Gym

Iris Schumacher

iris.schumacher@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145883

Bernburg

Sek.   Campus Technicus

Anhalt-Bitterfeld

 

Elke Windt

 

elke.windt@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145871

Wolfen 

Sek.  I Nord

Martina Bongartz

martina.bongartz@sachsen-anhalt.de

0151/

55145877

Köthen

Sek. „An der Rüsternbreite“

Dessau-Roßlau

 

Sybille Bartnick

 

sybille.bartnick@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145869

 

Dessau

GTS

„Zoberberg“

Wittenberg

 

 

Christa Triltsch

 

christa.triltsch@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145872

 

Wittenberg

Sek. Friedrichstadt

Mansfeld-Südharz

 

Gabriele Puchner  

gabriele.puchner@sachsen-anhalt.de

 

0151 / 55145863

Hettstedt Sek.  "Anne Frank"

Mansfeld-

Südharz

Ingrid Stüber

ingrid.stueber@Sachsen-Anhalt.de

0151/

55145864

Hettstedt

Sek. "Anne Frank"

Saalekreis

 

Sina Slowig

sina.slowig@Sachsen-Anhalt.de

 

0151 / 18797281

 

Bad Lauchstedt Sek.

Katrin Grothe

katrin.grothe@Sachsen-Anhalt.de

 

0151/ 55145865

Schkopau 

Sek.  „Saale-Elster-Auen“

Halle / Saale

 

Monika Porrmann

 

monika.porrmann@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145879

 

Halle

Gymn. „Christian-Wolff“

Ellen Zander

ellen.zander@sachsen-anhalt.de

0151/ 55145862

Halle

GmS 

Kastanienallee

Burgenlandkreis

 

Isabell Dreßler

isabell.dressler@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145866

 

Freyburg

Sek. „Jahn“

Doris Kuschel

 

doris.kuschel@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145867

 

Elsteraue/Ortsteil Reuden Sek. "Elsteraue"

Petra Schaffer

 

petra.schaffer@sachsen-anhalt.de

 

0151/ 55145868

 

Weißenfels

Sek. „Beuditz“