Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltsverzeichnis
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schuhmann, Rosmarie
Eingestellt am: 17.09.2010
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schuhmann, Rosmarie auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15507#art14023)

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für bildungsbezogene Projekte und Angebote
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Schuhmann, Rosmarie
Eingestellt am: 15.02.2012
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Schuhmann, Rosmarie auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15507#art19409)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Das Land gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie Zuwendungen für schulische Projekte zur Förderung der Schulprogrammgestaltung und zur Öffnung von Schule.

 

 

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für bildungsbezogene Projekte und Angebote,

RdErl. des MK vom 1. 8. 2007 – 34-8211, zuletzt geändert durch RdErl. des MK 22.07.2013


Viele gute Gründe für Erasmus
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler
Eingestellt am: 22.01.2020
Stand vom: 16.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Kathrin Quenzler auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15507#art39122)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Flyer" von EU Service Agentur Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Das Bildungsprogramm Erasmus der EU fördert Mobilitätsprojekte für Schulpersonal und Partnerschaftsprojekte im Schulbereich. Interessenten erhalten bei der Antragsstellung Unterstützung durch die EU-Service-Agentur Sachsen-Anhalt.

flyerErasmus.jpg

Die EU-Serviceagentur macht auf das Erasmus+-Programm, das große Bildungsprogramm der EU, aufmerksam.

Mit diesem Programm haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projektideen in einem europäischen Kontext umzusetzen. Um junge Menschen wieder für Europa zu begeistern und ihnen sowie dem Lehr-und Bildungspersonal interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen, stehen 2020 in Deutschland im EU-Programm Erasmus+ rund 55 Millionen Euro für Fortbildungen und Partnerschaftsprojekte im Schulbereich bereit.

 

Förderbar sind u.a.:

 

  • Individuelle Fortbildungskurse in Europa (bspw. zu Themen wie Digitalisierung, Lehrergesundheit, Sprachkurse)
  • Hospitationen (Job Shadowings) oder Unterrichtstätigkeiten an einer Partnereinrichtung
  • Schulpartnerschaften zwischen zwei bis sechs Schulen
  • Individuelle Langzeitaufenthalte von Jugendlichen an einer Partnerschule (von 2 bis 12 Monaten)

 

Sollten Sie Interesse an diesem Programm haben, können Sie sich an die EU Service-Agentur wenden (Ansprechpartnerin: Kathrin Hamel; kathrin.hamel@ib-lsa.de; 0391 589-8397), die bei der Suche nach Partnereinrichtungen sowie bei der Antragstellung unterstützt.

 

 

 

 

     Flyer  

 


Inhaltlich verantwortlich: Gerlinde Riechert
Eingestellt am: 18.10.2017
Stand vom: 17.11.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Gerlinde Riechert auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15507#art36625)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Gerlinde Riechert
Telefon:
E-Mail: Gerlinde.Riechert@sachsen-anhalt.de

Die gültige Förderrichtlinie ist veröffentlicht unter  www.schulerfolg-sichern.de.