Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 14.07.2022
Stand vom: 01.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13009#art41505)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Teacher" von © Pixel-Shot – stock.adobe.com (432273460) /Lizenz: CC BY-NC 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

AdobeStock_432273460_klein.jpg

 

Willkommen im Bereich Lehrerbildung 

 

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen zum Vorbereitungsdienst (zweite Phase der Lehramtsausbildung), zu Schwerpunkten der Fort- und Weiterbildung (Professionalisierung, dritte Phase) und zum Seiteneinstieg in das Lehramt in Sachsen-Anhalt.

 

Zudem haben Sie Zugriff auf Informationen des Landesprüfungsamtes (LPA) und können die Angebote der Pädagogischen Mediathek nutzen.


Aktuelle Beiträge
Inhaltlich verantwortlich: Achim Birkner
Eingestellt am: 15.03.2023
Stand vom: 15.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Achim Birkner auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13009#art42752)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Achim Birkner
Telefon:
E-Mail: achim.birkner@bildung-lsa.de

15.03.2023
Neues Fortbildungsangebot für Physik-Lehrkräfte

Messunsicherheiten in physikalischen Experimenten – Schülerkompetenzen entwickeln: Mit dieser Fortbildungsreihe in Kooperation mit der Universität Potsdam werden neue Perspektiven auf diese Problematik thematisiert und diskutiert und die teilnehmenden Lehrkräfte dabei unterstützt, entsprechende Kompetenzen bei ihren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. Diese Veranstaltungsreihe findet im Blended-Learning-Format statt, in dem sich Online-Treffen mit Selbstlern- und Erprobungsphasen abwechseln; für Erfahrungsaustausch wird ausreichend Zeit eingeplant. Interessierte Lehrkräfte melden sich bitte bis zum 22.03.2023 im elTIS unter der Nummer 22L151007-01 für die erste Veranstaltung an


13.03.2023
Fachrichtungen

Geistigbehindertenpädagogik Iris Alex Lernbehindertenpädagogik Annet Brauner Frank S


13.03.2023
Fächer

Deutsch Bettina Födisch Natalie Hüfler Frank Schlüter Janka Siemer Ethik Maria


13.03.2023
Fachseminarleitungen

Agrarwirtschaft Dagmar Standke Automatisierungstechnik Johannes Krieger Bautechn


13.03.2023
Fachseminarleitungen

Biologie Jan Berger Fr. Flügel Susanne Schmidt Chemie Jan Berger Fr. Flügel


10.03.2023
Ohne Überschrift

Wir begrüßen Sie recht herzlich im Lehramt Sekundarschule zur zweiten Phase der Lehrerau


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Angela Lermen Susanne Pfeifer-Böcker


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Maik Lermen Hartmut Prieß Michael Tiede


10.03.2023
Fachseminarleitung

Angela Lermen


10.03.2023
Fachseminarleitung

Annett Hartung


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Björn Arendholz Holger Berner


10.03.2023
Fachseminarleitung

Denise Tschierske


10.03.2023
Fachseminarleitung

Heinrich Lauterbach


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Jörg Hänsel Christian Waltenberg


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Stephan Herms Thomas Käther Dr. Nils Krause Livia Weißberg


10.03.2023
Fachseminarleitung

Dr. Peter Gummert


10.03.2023
Fachseminarleitung

Emanuela Salomon


10.03.2023
Fachseminarleitung

Jacqueline Burkhardt


10.03.2023
Fachseminarleitung

Christoph Zimmermann


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Marco Jänicke Dr. Uwe Lagatz Wiebke Madaus Ste


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Kathrin Indrischek Anne-Christin Thüne


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Robert Krahl Susanne Zuchowski


10.03.2023
Fachseminarteilungen

Peter Kurtz Alexandra Perlwitz-Tschakert Dagmar Sinde


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Sylvia Hügel Tobias Neumeister


10.03.2023
Fachseminarleitung

Christel Bach Ina David Tino Heinrich Sabine Otto


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Angela Kirchner Stefanie Kirstein-Raasch Sebastian Lattauschke Gabrie


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Grit Viehweg Philipp Rosch


10.03.2023
Fachseminarleitungen

Jenny Bütow Yvonne Göpel Elke Grunicke




09.03.2023
Allgemein

Добро пожаловать! Ich freue mich, Sie im Fachseminar Russisch für Gymnasi


09.03.2023
Fachseminarleitung

BirgitBielig-Labsch Nicole Andreev


09.03.2023
Ohne Überschrift

Herzlich willkommen! Die nachstehenden Seiten bieten Informationen über wesentliche


03.03.2023
WissensSCHATZ 3/2023

Neu und für Sie zum Mitnehmen in der Mediathek: didacta – Das Magazin für lebenslan


03.03.2023
WissenSCHATZ 2/2023

Nachhaltigkeit im LISA – „die Mediathek ist dabei“ Die Mediathek unterstützt


01.03.2023
Ohne Überschrift

Eine Übersicht über alle Schulen im Land Sachsen-Anhalt finden siehier. Ha


01.03.2023
Weiterführende Themen

Grundsatzband, Fachlehrpläne, niveaubestimmende Aufgaben Bildung für nachhaltige En


01.03.2023
Ohne Überschrift

Willkommen im Bereich Lehrerbildung Auf den folgenden Seiten erhalten Sie In


28.02.2023
Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention"

Schule spielt für die Prävention von demokratie- und menschenfeindlichen Einstellungen eine wichtige Rolle. Als Lern- und Sozialisationsort bietet sie zahlreiche Ansatzpunkte, um Erfahrungen von Gleichwertigkeit, Zugehörigkeit und Teilhabe zu fördern und Jugendliche damit gegen extremistische Ansprachen zu stärken. Dies gilt gerade auch für die Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern.


25.02.2023
Formulare im Rahmen der Seminartätigkeit  

Abrechnungsblatt_LiV.xlsx (18kb) Antrag_auf_Freistellung.pdf (67kb) Veraende


24.02.2023
Ohne Überschrift

Herzlich Willkommen im Hauptseminar. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.


24.02.2023
Allgemein

Unser Anliegen besteht darin, die an den Universitäten erworbenen Kenntnisse unter schuli


24.02.2023
Allgemein

Unser Anliegen besteht darin, die an den Universitäten erworbenen Kenntnisse unter schuli


24.02.2023
Allgemein

Herzlich willkommen im Fachseminar Sport! Unser gemeinsames Anliegen besteht darin, d


24.02.2023
Fachseminar

Benvenuti und herzlich willkommen im Fachseminar Italienisch für das Lehramt am Gymnasium


24.02.2023
Allgemein

Bienvenid@s und herzlich willkommen im Fachseminar Spanisch für das Lehramt am Gymnasium


24.02.2023
Allgemein

Herzlich willkommen im Fachseminar Sozialkunde Das Anliegen des Fachseminars besteht


24.02.2023
Allgemein

„Physikalische Bildung, als Teil der naturwissenschaftlichen Bildung, ermöglicht den S


24.02.2023
Allgemein

Willkommen im Fachseminar Mathematik Ziel des Fachseminars ist es, an einen kompetenz


24.02.2023
Ohne Überschrift

Willkommen bei uns im Fachseminar Griechisch! Schön, dass Sie sich für dieses auße


24.02.2023
Ohne Überschrift

Willkommen bei uns im Fachseminar Latein! Nach dem Studium an der Universität ist es n


24.02.2023
Allgemein

Dear participants of the English Teacher Education Seminar, Welcome! We are thrilled


24.02.2023
Allgemein

Herzlich Willkommen in meinem Fachseminar! Ich freue mich, dass Sie sich für diesen sc


24.02.2023
Allgemein

„In den letzten Jahrzehnten hat die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Informatik w


24.02.2023
Allgemein

„Der soziale Zusammenhalt erodiert. Die Arbeitswelt verändert sich radikal und wird im


24.02.2023
Allgemein

"Bei Geographie geht es [...] darum, die Komplexität unsererWelt zu verstehen und die


24.02.2023
Allgemein

Wir freuen uns, Sie im Fachseminar Französisch für das Lehramt an Sekundarschulen und Gy


22.02.2023
Allgemein

Herzlich willkommen im Fachseminar Deutsch! Wir möchten Sie bestmöglich unterstützen


22.02.2023
Allgemein

Herzlich Willkommen im Fachseminar Biologie Das Fachseminar Biologie an Gymnasien in


22.02.2023
Allgemein

Herzlich Willkommen im Fachseminar Chemie Das Fachseminar Chemie an Gymnasien in Sach


21.02.2023
Ohne Überschrift

Informationen zu denErsten Staatsprüfungen für Studierende der Martin-Luther-Univ


20.02.2023
Aktuelles

Fortbildung der Fach- und Hauptseminarleitungen (13.02.-15.02.2023) Foto: M. Renz


20.02.2023
Teilnahme an Veranstaltungen weiterer Träger

Datenschutzinformationen des LISA: www.bildung-lsa.de/ds-lisa.pdf Entstehende Kosten


20.02.2023
Fortbildungsangebote weiterer Träger

Fortbildungsangebote weiterer Träger (z. B. von Hochschulen, der Landeszentrale f


20.02.2023
Unter welchen Voraussetzungen werden Ergänzungsangebote als Ersatzangebote anerkannt?

Ein Ergänzungsangebot kann auf Antrag als Ersatz für ein Regelangebot - Ersatzangebot -


20.02.2023
Hinführungsphase - Konzeptionelle Grundlagen

Die konzeptionelle Ausrichtung der Hinführungsphase orientiert sich an den „Standards f


20.02.2023
Aktuelles

Bitte beachten Sie, dass das Landesprüfungsamtab dem 17.01.2023 unter neuen Telefon


18.02.2023
Ohne Überschrift

Sie möchten Ethik oder Philosophie unterrichten lernen? – Dann sind Sie bei uns richti


17.02.2023
Standorte von Ausbildungsschulen in Sachsen-Anhalt (Lehramt an Gymnasien)

Zum Vergrößern bitte auf die Karte klicken Das Gymnasium in Sachsen-Anhal


13.02.2023
Ohne Überschrift

Allgemeine Informationen Die Laufbahnprüfung (Zweite Staatsprüfung) schließt die L


13.02.2023
Ohne Überschrift

Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr


09.02.2023
Ohne Überschrift

33 Ideen Digitale Medien


08.02.2023
Qualifikation für ein Lehramt im berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst

Um die Professionalität der zukünftigen Lehrkräfte zu sichern und einen anerkannten, gl