Hier bin ich: 
Materialien für den sprachsensiblen Fachunterricht
Inhaltlich verantwortlich: Babett Bentele
Eingestellt am: 12.07.2024
Stand vom: 23.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Babett Bentele auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16490#art44927)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Babett Bentele
Telefon:
E-Mail: babett.bentele@sachsen-anhalt.de

Hier finden Sie Hinweise, Lehrwerke und Tools für 

 

 Sprache im Fach - Sekundarschule  und

 

 Sprache im Fach - Grundschule


Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
Inhaltlich verantwortlich: Carolin Aderhold
Eingestellt am: 11.02.2020
Stand vom: 23.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Carolin Aderhold auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16490#art39171)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Beitrag eingestellt von: Frau Carolin Aderhold
Telefon: 0345/2042242
E-Mail: carolin.aderhold@sachsen-anhalt.de

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet auf der  Plattform Praxismaterialien wie Praxishefte für die einzelnen Schulformen und Video sowie Literaturhinweise und Unterrichtsbeispiele eines sprachsensiblen Unterrichts an.

 

 

 


Sprachlernen im sprachsensiblen Fachunterricht nach Josef Leisen
Inhaltlich verantwortlich: Carolin Aderhold
Eingestellt am: 11.02.2020
Stand vom: 23.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Carolin Aderhold auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16490#art39178)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Josef Leisen /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Carolin Aderhold
Telefon: 0345/2042242
E-Mail: carolin.aderhold@sachsen-anhalt.de

 Josef Leisen beschäftigt sich ausführlich mit dem sprachsensiblen Unterricht. 

 

Neben  Prinzipien eines sprachsensiblen Unterrichts und unterschiedlichen Methoden, finden Sie auch weitere Informationen u.a. zur Diagnostik und Aufgabenkultur.

 

 

leisen.png


Methoden zum sprachsensiblen Unterricht
Inhaltlich verantwortlich: Carolin Aderhold
Eingestellt am: 21.04.2020
Stand vom: 23.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Carolin Aderhold auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16490#art39345)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Carolin Aderhold
Telefon: 0345/2042242
E-Mail: carolin.aderhold@sachsen-anhalt.de

 

 

 https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/publikationen/material-fuer-die-praxis/methodenpool/  Lehrkräfte aller Schulformen und Schulfächer erhalten hier Vorschläge für Methoden und Sprachhilfen, die für einen sprachsensiblen (Fach-)Unterricht geeignet sind.

 

 http://www.oesz.at/sprachsensiblerunterricht/main_02.php

Diese Plattform bietet Praxismaterialien und Literatur zur Methodik/Didaktik eines sprachsensiblen Unterrichts an.

 

 https://www.uni-due.de/prodaz/elementarbereich_grundschule.php

Hier erhalten Sie Unterrichtsentwürfe, die für den Elementarbereich und die Grundschule geeignet sind.

 

 https://lehrermarktplatz.de/searchResults?query=sprachsensibler%20fachunterricht

Auf dieser Seite finden Lehrkräfte einen Pool an konkreten Arbeitsblättern für die Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, DaZ/ DaF, Deutsch, Geographie, Mathe, Physik sowie fächerübergreifende Materialien.

 

 www.derdiedaf.com und  https://www.klett-sprachen.de/schule/deutsch-als-zweitsprache/grundschule/dazugehoeren-magazin/c-1231 (DaZ – Magazin)

Diese zwei Links bieten für Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien und -ideen nach Niveaustufen (GER) und nach Alter gestaffelt an. 

 

 http://www.josefleisen.de/download-methodenwerkzeuge

 

 

Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren wünscht Ihr DaZ-Team (lisa-daz@sachsen-anhalt.de).