|
|
 Herzlich willkommen auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt
In neuem Glanz
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Nutzerinnen und Nutzer des „Bildungsserver Sachsen-Anhalt“.
Alles hat seine Zeit und auch unser Bildungsserver, so wie wir ihn alle kennen, ist schon etwas in die Jahre gekommen. Und doch lässt sich sagen, dass sich unter dem etwas "verstaubten Gewand" ein gut funktionierendes System verbirgt, dessen Leistungen durchaus intensiv genutzt und angewendet werden. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, die Plattform in neuem Glanze erstrahlen zu lassen. So arbeiten wir derzeit intensiv an einer Umstrukturierung und Neuformulierung der Inhalte und an einem neuen Layout. Im Zuge dessen kann es auf der derzeit aktiven Plattform punktuell zu diversen Funktionsstörungen kommen – dafür entschuldigen wir uns an dieser Stelle. Sollten sich diese Funktionsstörungen gravierend auf Ihre Arbeit auswirken, informieren Sie uns gern – wir helfen schnellstmöglich. Ansonsten freuen wir uns, Ihnen im Sommer einen neuen Bildungsserver zu präsentieren, der etablierte Funktionalität mit moderner Erscheinung vereint. Bis dahin danken wir für Ihr Verständnis.
Ihr Bildungsserver-Team am LISA
|
 "https://pixabay.com/de/illustrations/bausteine-stecken-stecksystem-2065238/" von Peggy_Marco / Lizenz: CC0
|
  | Fortbildung Digitales Kinderzimmer - 06.07.2022 - neue Spielzeuge Längst hat die digitale Welt die Kinderzimmer erobert. Was machen eigentlich die digitalen Spielzeuge mit bzw. für unsere Kinder? | |
 | Weiterbildungskurse zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis für das Schuljahr 2022/2023 Im Schulverwaltungsblatt Juni 2022 werden für das Schuljahr 2022/2023 folgende Weiterbildungskurse ausgeschrieben: Förderschwerpunkt Sprache, Ethik, Sport, Hauswirtschaft, Musik und Berufspädagogik für an berufsbildenden Schulen eingesetzte Lehrkräfte. | |
 | Onlineangebot aus dem Bereich "Meine Apps" Brockhaus und Educ Arte bieten zwei interessante Webinare für Lehrkräfte an. Weitere Informationen finden Sie hier. | |
 | Thementag "Schreibendes Lernen in den Fächern" Ein erfolgreicher Thementag „Schreibendens Lernen in den Fächern“ fand am 16. Juni 2022 im LISA in Halle statt.
Über 60 Lehrkräfte, Studierende und BiSS-Schulen tauschten sich in 5 Workshops zu den Themen Rechtschreibunterricht, kreatives Schreiben, Schreibflüssigkeit und Qualitative Textanalyse aus.
| |
 | „Mein Kind kommt in die Schule“ Hier finden Sie Informationen zur Einschulung ukrainischer Erstklässler. | |
 | Neuer Terminplaner des Landtages für Schülerinnen und Schüler Zum neunten Mal in Folge gibt der Landtag von Sachsen-Anhalt einen Terminplaner für Jugendliche im Schuljahr 2022/23 kostenlos heraus. | |
 | 7. Landesschülerakademie Für Lernende, die sich für Life Science Engineering sowie Computer Science and Engineering interessieren, findet dieses Jahr die Landesschülerakademie wieder aktiv vor Ort statt. | |
 | Zertifikatskurse an Grundschulen Für Seiteneinsteigende im Bereich Grundschule sind berufsbegleitend Kurse für die Fächer Deutsch und Mathematik ausgeschrieben. | |
 | Ausschreibung der Länderkoordination des Programmes QuaMath: Unterrichts- und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln am LISA Am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) werden ab dem Schuljahr 2022/2023 im Rahmen einer Abordnung an das LISA für 10 Lehrerwochenstunden (das entspricht 16 am LISA zu leistende Stunden) mit der Option der Verlängerung um weitere fünf Jahre für die Länderkoordination des Programms „QuaMath“ ausgeschrieben.
| |
 | QuellenNAH: Archivische Spurensuche zum jüdischen Leben in Sachsen-Anhalt zwischen Verfolgung, Selbstbehauptung und Anerkennung (12.07.2022) Die Geschichte von Jüdinnen und Juden in Sachsen-Anhalt ist so vielfältig wie die Gruppe selbst. Die Erzählung dieser Geschichte wird jedoch vor allem in der historischen Bildungsarbeit oft auf Vertreibung und Ermordung reduziert und spricht dadurch den Menschen historische und aktuelle Handlungsspielräume ab. | |
 | Ausschreibungen Zertifikatskurse für Seiteneinsteigende in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik Das Land Sachsen-Anhalt bietet Qualifizierungsmaßnahmen für Seiteneinsteigende ab nächstem Schuljahr an. | |
 | Zukunftsgestalter*innen mit Leidenschaft gesucht! Projekt Nachhaltigkeit – Wie schaffen wir eine nachhaltige Zukunft? Und wie sieht sie aus? | |
 | Aufholen nach Corona: Lerncamps in den Sommerferien ... in 30 Durchgängen an 11 Standorten | |
 | Bitte beachten Sie die aktuellen Stellenausschreibungen des LISA | |
 | #edgo22 Fachforum für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und weitere Interessierte. #edgo22 wird in vielfältigen Formaten die Digitalität in der schulischen Bildung thematisieren. | Weitere Informationen finden Sie hier. | |
 | Begafö_News_2/22 Die neue Ausgabe der Begafö_News ist erschienen. Hier gehts zum Newsletter 2/22 | |
 | Lieder für Trost und Hoffnung in schweren Zeiten Im Projekt KUMBIS entstand angesichts des Krieges in der Ukraine eine Sammlung von Liedern, alten und neuen, aus Sachsen-Anhalt und aus verschiedenen Ländern stammend, bekannten sowie eher unbekannten, die mit ihren Melodien und Texten von Friedenssehnsucht künden und hoffen lassen. Gemeinsames Singen, Musizieren und Gestalten kann dabei helfen, Kraft und Zuversicht zu gewinnen. | |
|
 |
Rubrik:
Verfügbarkeit der Dienste und Support
|