Hier bin ich: 
Auftaktveranstaltung für den LemaS-Transfer in Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Grit Brandt
Eingestellt am: 22.09.2023
Stand vom: 19.01.2025

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Grit Brandt auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15171#art43946)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Progamm" von Grit Brandt /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Grit Brandt
Telefon: +49 (0)345 2042 188
E-Mail: g.brandt@lisa.bildung-lsa.de
Am 12. Oktober startet Sachsen-Anhalt mit einer großen Auftaktveranstaltung in die Transferphase des Bund-Länder-Projekts "Leistung macht Schule" (LemaS).

 

LMS_Logo_mUnterzeile_Online2.png

Die LemaS-Landeskoordination lädt herzlich ein, gemeinsam mit den neuen und alten Projektschulen in die neue Phase von LemaS zu starten. Informationen zum Tagungsprogramm erhalten Sie hier.

 

Die Intention des Transfers besteht darin, die Konzepte, Strategien und Materialien für eine begabungs- und leistungsförderliche Schul- und Unterrichtsentwicklung, die gemeinsam von den Projektschulen der 1. Phase und dem interdisziplinären Forschungsverbund in den vergangenen fünf Jahren erarbeitet, erprobt und evaluiert wurden, in die Schullandschaft zu tragen. Dabei gilt als grundlegendes Transferprinzip: Praxis lernt von Praxis.

 

Wir freuen uns, zur Auftaktveranstaltung am 12. Oktober 2023 im LISA Schulleitende und Projektkoordinierende unsere acht LemaS-Multiplikatorenschulen begrüßen zu dürfen: 

 

  •  Grundschule "Erich Kästner" Haldensleben
  •  Grundschule "A.-H. Francke" Wernigerode
  •  Grundschule "Goethe" Halberstadt
  •  Grundschule "Neumarkt" Halle/S.
  •  Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt
  •  Georg-Cantor-Gymnasium Halle/S.
  •  Landesschule "Pforta"
  •  CJD Christophorusgymnasium Droyßig

 

Diese unterstützen und begleiten in diesem Prozess 16 neue Projektschulen. Wir begrüßen zur Auftaktveranstaltung ganz herzlich Schulleitende, Projektkoordinierende und Steuergruppenmitarbeitende unserer Transferschulen in der LemaS-Familie Sachsen-Anhalt und freuen uns auf die Zusammenarbeit: 

 

  • Grundschule Ottersleben
  • Grundschule "Drömlingsfüchse" Oebisfelde
  • Bilinguale Grundschule Stendal
  • Grundschule "Diesterweg" Halle/S.
  • F.-L-Jahn-Grundschule Leuna
  • Gemeinschaftsschule "W. Wundt" Tangerhütte
  • Gemeinschaftsschule "W. W. Winckelmann" Seehausen
  • IGS "Am Planetarium" Halle/S. 
  • F.-L.-Jahn-Gymnasium Salzwedel
  • W.-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg
  • Gymnasium Wernigerode
  • Gymnasium Jessen
  • Gymnasium Philanthropinum Dessau
  • Gymnasium Landsberg
  • Latina "A.-H. Francke" Halle/S.
  • Gymnasium "Burgenland" Laucha