Informationsportal

Hier bin ich: 
Vergleichsarbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Günther, Christian
Eingestellt am: 10.03.2014
Stand vom: 06.10.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Günther, Christian auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14622#art28019)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de

Sachsen-Anhalt ist das einzige Bundesland, in dem seit zehn Jahren Vergleichsarbeiten in den naturwissenschaftlichen Fächern geschrieben werden. Das Anliegen dieser Vergleichsarbeiten, die Entwicklung der erreichten Ergebnisse und die Wirkungen im Handeln der Lehrkräfte werden in den Kapiteln 1, 2 und 3 dieser Broschüre zusammengestellt und auch mit dem Ländervergleich 2012 in Beziehung gesetzt.

 

Im Kapitel 4 wurden sieben typische Schülerfehler, die immer wieder in den Vergleichsarbeiten auftraten, analysiert. Zur Überwindung dieser Fehler sind jeweils mehrere Aufgaben mit zahlreichen didaktisch-methodischen Hinweisen angegeben. Mit diesen Anregungen und den im Kapitel 5 gemachten Problemstellungen soll auch die Fachschaftsarbeit unterstützt werden.

 

Die Kapitel stellen wir für Sie als einzelne PDF-Dokumente zur Verfügung.

 

 

 

Inhalt PDF

PISA und die Folgen

  • Ergebnisse der PISA-Studie und deren Interpretation
  • Maßnahmen und erste Erfolge
     
  pdf.gif

Ländervergleich in den Naturwissenschaften 2012

  • Anliegen des Ländervergleiches
  • Beschreibung von Kompetenzstufen
  • Konstruktion und Durchführung des Ländervergleiches
  • Ergebnisse und Erkenntnisse
  • Länderergebnisse im Vergleich
  • Verteilung der Schülerinnen und Schüler auf die Kompetenzstufen
  • Erkenntnisse zu den Rahmenbedingungen
     
  pdf.gif

Vergleichsarbeiten in den Naturwissenschaften in Sachsen-Anhalt

  • Anliegen und Konstruktion der Vergleichsarbeiten
  • Ausgewählte Ergebnisse im zeitlichen Längsschnitt
  • Nutzung der Ergebnisse durch die Lehrkräfte – Erkenntnisse aus einer Begleituntersuchung
  • Anlage der Begleituntersuchung
  • Erkenntnisse
  • Schlussfolgerungen
     
  pdf.gif

Typische Schülerfehler und Anregungen zu deren Überwindung

  • Beschreiben und Erklären von Phänomenen aus Natur und Technik
  • Erstellen und Interpretieren von Diagrammen
  • Nutzen von Modellen zur Beschreibung und Erklärung
  • Planen von Untersuchungen, Messungen und Experimenten
  • Auswerten von Untersuchungen, Messungen und Experimenten
  • Erschließen von Sachtexten
  • Bewerten der Anwendung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse
     
  pdf.gif
Bewertung von Schülerleistungen – Anregungen für die Fachschaftsarbeit    pdf.gif