Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13914#art41316)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1350 Datensätze auf 135 Seiten
VIDEO
Kontaktabzüge - Eugene Richards
 (13 Min ) 
Der Fotograf Eugene Richards gilt in den USA als eine der Leitfiguren seiner Generation, während er in Europa so gut wie unbekannt ist.Nach seiner Arbeit für die Agentur Magnum ließ er sich als freier Fotograf nieder. Seit dreißig Jahren legt er die sozialen MissstÃ...
VIDEO
GAZPROM – die perfekte Waffe
 (90 Min ) 
Geschäfte mit Gazprom - Chronik einer angekündigten Katastrophe.Der Krieg in der Ukraine hat den Blick vieler europäischer Staaten auf die russische Politik verändert. Plötzlich wurde klar, wie abhängig sich Staaten über Jahrzehnte von russischen Gasimporten gema...
VIDEO
Karambolage - Die deutsche Nationalflagge, das „goûter“ und die Mansarde
 (10 Min ) 
Das Symbol: Werfen wir einen Blick in die Geschichte der deutschen Flagge, die wie die deutsche Geschichte recht komplex ist. Der Alltag: Corinne Delvaux beschreibt heute ein unumstößliches Ritual, das die kleinen Franzosen täglich beim Verlassen der Schule begleitet...
VIDEO
Die Dopamin-Falle - Der Botenstoff und die sozialen Medien
 (54 Min ) 
Social Media: Der Botenstoff Dopamin kann zu Zwanghaftigkeit führen, zu einem Streben nach immer mehr Likes oder Herzen.Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer – die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei ...
VIDEO
Hacker - Das gestohlene ich
 (52 Min ) 
Der Cyberspace ist unsicherer denn je. Hacker nutzen menschliche Fehler oder technische Schwachstellen aus, um Daten zu verschlüsseln, zu stehlen oder im Darknet zu veröffentlichen, falls das geforderte Lösegeld nicht gezahlt wird. Unternehmen, Verwaltung und Schulen...
VIDEO
Let’s talk about sex: 100 Jahre Aufklärung - Von Revolution, Pornowelle und Internet
 (52 Min ) 
Love, Peace and Happiness brachte neue Freiheiten und stellte die Sexualaufklärung vor die Frage, wie sie mit der neuen Offenheit umgehen sollte.Filme wie „Helga“ „Emanuelle“ oder die Oswalt Kolle-Filme standen ikonisch für die neue Freizügigkeit. Die AIDS-Kr...
VIDEO
Let’s talk about sex: 100 Jahre Aufklärung - Von Ekstase, Prüderie und Pille
 (52 Min ) 
Die Aufklärungsstunden um 1900 waren noch männlichen Gymnasiasten vorbehalten.Mit dem 1. Weltkrieg nahmen Geschlechtskrankheiten überhand und die Armeen klärten über Kondome auf, die erstmals massenproduziert frei verfügbar waren. Beratung zu Verhütung rückte fÃ...
VIDEO
Im Sog der Sucht-Maschine
 (88 Min ) 
Mit Online-Werbung werden weltweit jährlich mehr als 400 Milliarden US-Dollar umgesetzt, womit sie die traditionelle Werbung bei weitem übertrifft. Da immer mehr Daten über Internetnutzer gesammelt werden, steigen die Einnahmen exponentiell.Indem Internetnutzer tägl...
VIDEO
Indien - Hass als Ideologie
 (53 Min ) 
Was ist aus der größten Demokratie der Welt geworden? Was aus dem Erbe von Mahatma Gandhi? Der Diskurs hat sich verändert: Der Vater der indischen Unabhängigkeit steht heute in der Kritik, während sein Mörder, ein hinduistischer Extremist, verehrt wird.Der Machtan...
VIDEO
Überleben - Was wir über Suizide wissen
 (52 Min ) 
Weltweit sterben jährlich etwa 800.000 Menschen durch Suizid. Die Dunkelziffer ist hoch. Damit gehören Suizide zu den häufigsten Todesursachen. Die Dokumentation sucht nach Antworten, warum Menschen Suizide begehen und wie sie sich verhindern lassen.Die Wissenschaft ...
1350 Datensätze auf 135 Seiten


 

Â