Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14914#art41314)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
1806 Datensätze auf 181 Seiten
VIDEO
Mit offenen Augen - Nachahmen verboten: Kim Jong Un und seine Tochter
 (11 Min ) 
Nordkorea: Ist Ju-aes Stil anderen Frauen verboten? Wenn Mode zum Ausdruck von Macht wird.Am 14. Mai 2024 weihte Kim Jong-un mit seiner Tochter Ju-ae eine neue Straße in Pjöngjang ein. Die Frisur und das Outfit der jungen Frau sorgten für Aufsehen – aber drei Monat...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1. Juni 1310 - Marguerite Porete stirbt auf dem Scheiterhaufen
 (25 Min ) 
1310 wird die Mystikerin Marguerite Porete als Ketzerin verbrannt – weil sie ein Buch geschrieben hat.Die Mystikerin Marguerite Porete wird 1310 in Paris auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie hatte ein Buch verfasst, das von der Kirche als häretisch angesehen wurde. ...
VIDEO
Offene Ideen mit Isabelle Coutant und Yvon Atonga - Kann man das Ghetto verlassen?
 (20 Min ) 
Kann man das Ghetto verlassen? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Yvon Atonga und der Soziologin Isabelle Coutant.Wie entkommt man der Anziehungskraft der „Straßenkultur“? Warum schafft es einer in einer Geschwisterreihe und der andere nicht? Kann man das Ghetto ...
VIDEO
Offene Ideen mit Jean-Loïc Le Quellec - Was verraten uns die Mythen?
 (20 Min ) 
Seit jeher geben Mythen Antworten auf die großen Fragen, die wir uns über den Ursprung der Welt, den Sinn des Lebens oder darüber, was nach dem Tod geschieht, stellen. Doch an welche Mythen glaubte man vor 10.000 oder 100.000 Jahren?Dieses Arte-Video liegt in diesen ...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 800 - Die Krönung Karls des Großen
 (26 Min ) 
Am Weihnachtstag des Jahres 800 wird Karl der Große in Rom vom Papst zum Kaiser gekrönt – ein Akt, der in Geschichtsbüchern die Wiedergeburt des weströmischen Reichs markiert.Doch hinter diesem feierlichen Moment steht ein komplexes Spiel zwischen Macht, Religion ...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1877 - Die Schlacht von Shiroyama
 (26 Min ) 
Am 24. September 1877 besiegt die kaiserliche Armee Japans die letzten Samurai, die sich gegen die von Kaiser Meiji betriebene forcierte Modernisierung erhoben hatten.Die Darstellung dieses Konflikts wird oft auf einen Gegensatz zwischen archaischem Japan und westlicher...
VIDEO
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane - Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
 (20 Min ) 
Philosoph Mohamed Amer Méziane hinterfragt, was Säkularisierung und Kolonialismus gemeinsam haben.Frankreich ist ein laizistisches Land. Dort ist Religion Privatsache. Die Säkularisierung, also die Abkehr von den Geboten der Religion, gilt allgemein als Beweis für d...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 221 v. Chr. – Gründung des chinesischen Kaiserreichs
 (26 Min ) 
Im Jahr 221 v. Chr. einigt der König des Reiches Qin das chinesische Imperium.Dieser erste chinesische Kaiser gilt als Begründer eines politischen Systems, das sich als unveränderlich versteht. Doch seit wann gilt dieses Jahr als "Jahr 0" des chinesischen Kaiserr...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1. Januar 1804 - Haiti wird unabhängig
 (26 Min ) 
1804 wird Saint-Domingue zu Haiti. Ein Meilenstein der Geschichte, doch der Preis der Unabhängigkeit war hoch.Die Unabhängigkeit Haitis stellt einen Wendepunkt in der Geschichte dar: Sie ist nicht nur das Ergebnis eines nationalen Befreiungskriegs, sondern führt auch...
VIDEO
Zahlen schreiben Geschichte - 1648, Der Westfälische Frieden
 (26 Min ) 
Am 24. Oktober 1648 wurden in Münster die Verträge unterzeichnet, die den Dreißigjährigen Krieg beendeten.Der Westfälische Frieden legte die Prinzipien staatlicher Souveränität und religiöser Freiheit fest und gilt als Grundlage einer neuen internationalen Ordnu...
1806 Datensätze auf 181 Seiten