Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhalt
Inhaltlich verantwortlich: Andrea Neubauer
Eingestellt am: 21.02.2023
Stand vom: 21.02.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Andrea Neubauer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15795#art42668)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Andrea Neubauer
Telefon: +49 (0)345 2042 264
E-Mail: andrea.neubauer@sachsen-anhalt.de
Lehrplananforderungen zur Bildung in der digitalen Welt
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 16.02.2023
Stand vom: 21.02.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15795#art42643)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"lll" von Antje Steer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de

 

Umschlag_KMK.png
 
Die vorliegende Übersicht enthält die konkreten Anpassungen der Fachlehrpläne für das Gymnasium. Die ausgewiesenen Kompetenzen für alle Schuljahrgänge verstehen sich als Abschlussniveau der genannten Doppeljahrgangsstufen. Sie sind altersangemessen und unterrichtsbezogen bei den Schülerinnen und Schülern zu entwickeln.

Leitfaden zur Erstellung eines Medienbildungskonzeptes an Gymnasien Sachsen-Anhalt
Inhaltlich verantwortlich: Antje Steer
Eingestellt am: 16.02.2023
Stand vom: 21.02.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Antje Steer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15795#art42644)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"ööö" von Antje Steer /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Antje Steer
Telefon:
E-Mail: antje.steer@sachsen-anhalt.de
Leitfaden_Umschlag_Medienbildung.png
Das Medienbildungskonzept einer Schule stellt das zentrale Steuerungs- und Planungsinstrument für die schulische Medienbildung als integraler Bestandteil des Schulprogramms dar. Das Landeskonzept zur Umsetzung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ vom September 2018 bildet den Rahmen für die weitere Entwicklung der Medienbildung im Land Sachsen-Anhalt. Ziel ist, dass alle Schulen bis zum Schuljahr 2020/2021 verbindlich ein Medienbildungskonzept erarbeiten oder alternativ Schwerpunkte der Medienbildung im Schulprogramm verankern. Der vorliegende Leitfaden systematisiert die notwendigen Schritte zur Erstellung eines Medienkonzepts, bezieht die Vorgaben des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt ein.