Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | "lll" von Antje Steer /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() |
Die vorliegende Übersicht enthält die konkreten Anpassungen der Fachlehrpläne für das Gymnasium. Die ausgewiesenen Kompetenzen für alle Schuljahrgänge verstehen sich als Abschlussniveau der genannten Doppeljahrgangsstufen. Sie sind altersangemessen und unterrichtsbezogen bei den Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. |
![]() | "ööö" von Antje Steer /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
![]() |
Das Medienbildungskonzept einer Schule stellt das zentrale Steuerungs- und Planungsinstrument für die schulische Medienbildung als integraler Bestandteil des Schulprogramms dar. Das Landeskonzept zur Umsetzung der Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt“ vom September 2018 bildet den Rahmen für die weitere Entwicklung der Medienbildung im Land Sachsen-Anhalt. Ziel ist, dass alle Schulen bis zum Schuljahr 2020/2021 verbindlich ein Medienbildungskonzept erarbeiten oder alternativ Schwerpunkte der Medienbildung im Schulprogramm verankern. Der vorliegende Leitfaden systematisiert die notwendigen Schritte zur Erstellung eines Medienkonzepts, bezieht die Vorgaben des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt ein. |