Digitale Dienste
Informationsportal
Dokument von C. Werner /Lizenz: CC BY-SA 3.0 |
Dokument von C. Werner /Lizenz: CC BY-SA 3.0 |
"Einstiegswettbewerb 2024" von Julia Jantz /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Unser Anliegen ist es jüngere Schüler zu fördern und zum Leistungsvergleich mit Gleichaltrigen zu motivieren. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, Ihre Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 interessante und sehr anspruchsvolle Aufgaben bearbeiten zu lassen. In sowohl attraktiven als auch ansprechenden Aufgaben sollen die Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen Fähigkeiten in verschiedenen Kompetenzbereichen beweisen. Es bleibt der Entscheidung der Fachkonferenz Englisch Ihrer Schule überlassen, ob die Kolleginnen und Kollegen die Materialien von allen Schülerinnen und Schülern des 7. Schuljahrganges bearbeiten lassen (mit der Option ihn als Test zu bewerten) oder sie im Rahmen einer schulinternen Englischolympiade nutzen. Die Teilnahme wird für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 aller Schulformen angeboten.
Der Termin ist der 13. Februar 2025. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt an den Schulen. Die Arbeitszeit beträgt 45 Minuten. Die Kolleginnen und Kollegen der Schulen laden die Aufgaben ab dem 11.2.2025 vom Landesbildungsserver herunter. Sie bewerten die Arbeiten und melden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Punktzahl von mehr als 93% weiter. Bis zum 28.3.2025 erfolgt eine Rückmeldung durch die Schule, ob es Schüler mit einer Punktzahl von 93% oder höher gibt. Der Erwartungshorizont, ein Bewertungsschlüssel und ein Rückmeldebogen werden ab dem 14.2.2024 auf dem Landesbildungsserver zu finden sein. Die 10 besten Schülerinnen und Schüler werden zu einem Landesseminar in Magdeburg eingeladen. Dort werden die Besten gefördert und auf weitere Sprachwettbewerbe vorbereitet. Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an die Landesbeauftragte im Bundeswettbewerb Fremdsprachen Julia Jantz: jantz@gym-siemens.bildung-lsa.de
|
Einstiegswettbewerb |
||
Voraussetzungen |
|
|
Ablauf |
|
|
Preise |
|
|
Beispiel-aufgaben |
Beispielaufgaben des letzten Jahres finden Sie hier: |
|
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte Frau Julia Jantz. |
"Wettbewerb 2024" von Bundeswettbewerb Fremdsprachen /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
"Juliane Wricke" von Juliane Wricke /Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Sie haben an Ihrer Schule oder in Ihren Klassen sprachinteressierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8, denen es Spaß machen würde, auch über den Unterricht hinaus in einer Fremdsprache zu sprechen, zu lesen und Texte zu schreiben? Dann ist der SOLO-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen genau richtig! Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2024. |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen SOLO PLUS |
|
Voraussetzungen |
|
|
Ablauf |
Erstellung eines Videos nach thematischer Vorgabe in der gewählten Wettbewerbssprache Upload bis 15. Januar 2025.
|
24. Oktober 2024
|
Preise |
|
|
Rückblick | ||
Weiterführende Informationen (z.B. Beispielaufgaben) erhalten Sie unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de oder direkt bei der Landesbeauftragten für Sachsen-Anhalt, Juliane Wricke |
Im Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen können Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 5) im Team (mindestens zu dritt) ihren Ideen freien Lauf lassen, um mit einer oder mehreren Fremdsprachen kreativ tätig zu werden. Dabei ist es egal, ob am Ende ein Video, ein Theaterstück, Hörbuch, ein Brettspiel oder ein multimedialer Beitrag entsteht. Spaß und Freude miteinander und an der Fremdsprache sind da von vornherein vorprogrammiert. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2024.
Einsendeschluss ist der 15. Februar 2025. |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen TEAM |
Voraussetzungen
|
Ablauf
|
Preise
|
Rückblick
|
Weiterführende Informationen (z.B. Beispielaufgaben) erhalten Sie unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de oder direkt bei der Landesbeauftragten für Sachsen-Anhalt, Juliane Wricke |