Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | "FLP evang. Religion" von LISA /Lizenz: CC BY-ND 3.0 | ![]() |
![]() | "Evangelischer Religionsunterricht" von LSA /Lizenz: CC BY-SA 4.0 | ![]() |
Der Evangelische Religionsunterricht leistet im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Grundschule eine elementare Einführung in den christlichen Glauben reformatorischer Tradition und seine kulturprägenden Auswirkungen. Evangelischer Religionsunterricht orientiert sich dabei an einer mehrdimensionalen Konzeption von Bildung, die aus evangelischer Sicht als ein „Zusammenhang von Lernen, Wissen, Können, Wertbewusstsein, Haltungen und Handlungsfähigkeit im Horizont sinnstiftender Deutungen des Lebens" [1] verstanden wird. Evangelischer Religionsunterricht trägt zu dieser Bildung bei, indem er Orientierungswissen bereitstellt, zu Selbstständigkeit und religiöser Mündigkeit anleitet und für ein Verantwortungsbewusstsein vor Gott und den Mitmenschen sensibilisiert. Mehr anzeigen »
Religiöse Wahrnehmungskompetenz | |||||
|
Religiöse Deutungskompetenz | |||||
|
Religiöse Gestaltungskompetenz | ||||
|
Religiöse Urteilskompetenz | ||||
|
Endniveau Schuljahrgang 2 | Endniveau Schuljahrgang 4 | |
Kompetenz- bereiche |
Sinnangebote und Orientierungshilfen | Sinnangebote und Orientierungshilfen |
Christliche Traditionen | Christliche Traditionen | |
Arbeiten mit der Bibel | Arbeiten mit der Bibel | |
Erschließen biblischer Texte | Erschließen biblischer Texte | |
Christliche Ethik | Christliche Ethik | |
Religiöse Sprache und Symbole | Religiöse Sprache und Symbole |
Der Evangelische Religionsunterricht trägt neben der Entwicklung von fachspezifischen Kompetenzen auch zur Entwicklung ausgewählter Basiskompetenzen bei.
Lesekompetenz
Im Evangelischen Religionsunterricht wird das sinnerfassende Lesen an biblischen Geschichten als dessen zentralen Medien eingeübt, vor allem beim Erschließen eines übertragenen Sinnes von Sprachbildern und Handlungsweisen, beim Zusammenfassen und Deuten von Textaussagen sowie bei der Auseinandersetzung mit und Bewertung von Inhalten. Mehr anzeigen »