Digitale Dienste
Informationsportal
Zur Unterstützung einer Feststellung des Leistungsstandes der Schülerinnen und Schüler stehen die Aufgaben zentraler Klassenarbeiten aus vergangenen Schuljahren zur Verfügung. Sie können von den Lehrkräften als Materialien für Lernstandserhebungen in den angegebenen Schuljahrgängen eingesetzt werden.
Sie finden die zentralen Klassenarbeiten (Aufgaben/Lesetext/Hördatei) sowie Hinweise für die Lehrkräfte und Auswertungshilfe hier: Link
![]() | Originalbild von MB LSA / Adrian Köring /Lizenz: CC BY-ND 4.0 | ![]() |
Praxislerntage sind eine Form des dualen Lernens. Dabei werden schulische Unterrichtsinhalte mit einer praktischen Tätigkeit verknüpft. Im Mittelpunkt der Praxislerntage steht die Weiterentwicklung des Unterrichts durch eine praxisnahe und handlungsorientierte Unterrichtsgestaltung.
Seit dem Schuljahr 2019/20 führen Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Schuljahrganges der Sekundarschule und jeweils mit Ausnahme der Gymnasialzweige der Gemeinschafts- und Gesamtschule sowie Förderschule, mit Ausnahme der Förderschulen für Geistigbehinderte des Landes Sachsen-Anhalts die Praxislerntage durch.
Zur Unterstützung aller Akteure wurde am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) die Pädagogische Arbeitsstelle „Praxislerntage“ eingerichtet. Weitere Informationen zur Pädagogischen Arbeitsstelle erhalten Sie hier.
Das Modellprojekt läuft bis zum 31. Juli 2026.
Folgen Sie den Links für weitere Informationen: