Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Frank Wengemuth
Eingestellt am: 26.07.2022
Stand vom: 30.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Frank Wengemuth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14218#art41695)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Frank Wengemuth
Telefon: 03452042358
E-Mail: frank.wengemuth@sachsen-anhalt.de

Der erfolgreiche Abschluss eines Bildungsganges am Beruflichen Gymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife, die eine Studienaufnahme auch außerhalb der gewählten Fachrichtung ermöglicht. Dazu sind neben allgemeinbildenden Fächern auch Profilfächer der gewählten Fachrichtung zu absolvieren, die den Schülerinnen und Schülern vertiefte Einblicke in die gewählte Fachrichtung ermöglichen. 

In der Fachrichtung Wirtschaft sind das die Fächer:

  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre,
  • Rechnungswesen und
  • Wirtschaftsinformatik.