Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 21.07.2022
Stand vom: 21.07.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14410#art41597)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"https://commons.wikimedia.org/wiki/File:History_Lessons_In_The_Cloister_(I)_(23492904345).jpg" von Andreas Manessinger, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons /Lizenz: CC BY-SA 2.0
Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de

History_Lessons_In_The_Cloister_(I)_(23492904345).jpg
Sie befinden sich auf den Fachseiten Geschichte. Hier werden alle Inhalte zum Fach konzentriert dargestellt. Die Fachseiten bestehen aus den Bereichen "Curriculare Vorgaben" und "Fachbezogene Fortbildungen/Abrufangebote".


Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“
Inhaltlich verantwortlich: Thomas Erling
Eingestellt am: 11.10.2023
Stand vom: 17.10.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Thomas Erling auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14410#art44082)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Bundesstiftung Aufarbeitung /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Herr Thomas Erling
Telefon:
E-Mail: thomas.erling@sachsen-anhalt.de
Am 01. September 2023 startete die dritte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“.

 

Umbruchszeiten_Quadratisch.jpg

Der Jugendwettbewerb richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren aller Schulformen aus ganz Deutschland. Er lädt dazu ein, auf historische Spurensuche zu gehen und sich mit der Geschichte nach 1989/90 zu beschäftigen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland richten den Jugendwettbewerb bereits zum dritten Mal gemeinsam aus und möchten so zur Auseinandersetzung mit der deutschen Teilungs-, Einheits- und Transformationsgeschichte beitragen.

 

Das Schwerpunktthema der aktuellen Wettbewerbsrunde lautet „Gesellschaft in Bewegung“. Dabei können sich Jugendliche mit ganz verschiedenen Formen von Bewegung befassen: Was bedeutet ein Umzug zwischen Ost und West? Wie veränderten sich politische Strömungen wie die Frauen- und Umweltbewegung? etc. Eine Onlinefortbildung zum Wettbewerbsthema und der Arbeit mit Zeitzeugen findet am 18. Oktober 2023 statt.

 

Zu gewinnen gibt es 30 Preise mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung.

Weitere Informationen finden Sie unter  www.umbruchszeiten.de. Einsendeschluss ist der 1. Februar 2024.