Digitale Dienste
Informationsportal
Am 21. und 22. Februar 2025 findet Sachsen-Anhalts größte Messe für Bildung, Job und Gründung statt. Seit 2004 ist die Chance eine wichtige Adresse bei der Findung der persönlichen Zukunft und zeigt eine Vielfalt an Ausbildungsberufen und Jobperspektiven.
Jobs mit Zukunft – die Vielfalt an Ausbildungsberufen und Jobperspektiven ist groß. Weit über 300 Ausbildungsberufe (130 davon allein im Handwerk) gibt es, dazu kommen die mehr als 20.000 möglichen Studienabschlüsse in Deutschland – da ist Beratung wichtig, um den für sich richtigen Weg zu finden. Fachkräfte werden nahezu überall händeringend gesucht, eine solide Ausbildung ist der Schlüssel für die berufliche Karriere. Das zeigt sich in der dualen Berufsausbildung, im Studium und der Weiterbildung. Und die Entwicklung ist rasant, neue Berufe entwickeln sich, Digitalisierung verändert die Arbeitswelt, KI hilft und will beherrscht sein. Auch das Interesse für unternehmerisches Handeln wird auf der Chance geweckt – für den einen oder anderen eröffnet sich hier eine alternative Lebensperspektive.
Die Chance steht unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“: Schülerinnen und Schüler können sich hier über ihre Möglichkeiten bei der Findung des für sie passenden Berufsweges und ihren Traumjob informieren. Zugleich bekommen sie Tipps und Hilfe für ihre Bewerbung und die Erstellung der dafür benötigten Unterlagen, aber auch Einblicke in die auf der Messe vertretenen Unternehmen und dort auszuübende Tätigkeitsbereiche, den Ausbildungsweg über den Berufseinstieg bis zur Tätigkeitsaufnahme – vor dem Bewerbungsgespräch eine Chance, die es so nicht wieder gibt.
Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebsite.