Hier bin ich: 
Fortbildung Französisch
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 27.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15517#art17211)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 10Telefonsupport
06.05.'25Einstieg in die digitale Filmanalyse mit „Lichtblick“
13.05.'25Fachdidaktik Französisch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Mit kooperativen Methoden die Sprechkompetenz fördern
15.05.'25LearningApps für den Französischunterricht
20.05.'25Table ronde Abitur
20.05.'25Fachdidaktik Französisch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Interkulturelles Lernen und Schulung des Hörverstehens
21.05.'25Bac – Table ronde
03.06.'25Fachdidaktik Französisch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Grammatik kompetenzorientiert unterrichten und Schulung der Schreibkompetenz
11.06.'25„Une fête d’anniversaire“: Die niveaubestimmenden Aufgaben für den Französischunterricht in Klasse 7 oder 8 nutzen – aber wie?
19.06.'25"Fête de la musique" - ein Tag voller Musik zelebriert im Französischunterricht der Sekundarstufe (Teil 1 und 2)
20.06.'25Selbstrepräsentationen / Représentations du soi: Femmes musulmanes en Europe dans le monde digital / Muslimische Frauen in Europa in der digitalen Welt

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Französisch
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15517#art41341)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Zur Angebotsübersicht
Fortbildungsreihe: Plädoyer für Stationslernen

Stationslernen ist oft mit einem enormen Vorbereitungsaufwand und dem Bereitstellen vielfältiger Materialien verbunden. Das schreckt viele Lehrkräfte ab. Wie kann es gelingen, verschiedene Formen des Stationslernens nahezu stressfrei in den Unterricht zu integrieren?
Veranstaltungsleiter: Frau Traue
Gesamtdauer: 12 x 45 Minuten
IGS FOE KGS
SKS GEM BBS_FT 
Lernstraße, Theke, Zirkel, Zone & Co. praktikabel in den Schulalltag integrieren (Angebot-Nr.2420)[Details/Anmeldung] 
IGS FOE KGS
SKS GEM BBS_FT 
Projekt: Bunt, spritzig, ultracool – und was noch? (Angebot-Nr.2421)[Details/Anmeldung] 
IGS FOE KGS
SKS GEM BBS_FT 
Gestufte Lernhilfen für alle Fälle: Umschlag - Smartphone - Tablet (Angebot-Nr.2422)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Frontal vs. Interaktion (Angebot-Nr.1697)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge