Auf der Straße der Romanik, die durch ganz Sachsen-Anhalt führt, gibt es viel zu entdecken. Wie Geschichte und Kunst hier zusammen arbeiten können, zeigen die Beispiele.
Mittelalter-Projekte gibt es viele. Im Mittelpunkt stehen meist Ritterspiele und Mittelalter-Essen. Die Architektur jener Zeit zu entdecken und in eigenen Gestaltungsideen lebendig werden zu lassen und dabei im eigenen Umfeld auf die Suche nach mittelalterlichen Zeugnissen zu gehen, ist eine weitere lohnenswerte Idee.
Ein Überblick: burgenland sachsen-anhalt.pdf
Ein Burgplan entsteht (Unterrichtsidee aus der Sekundarschule "An der Doppelkapelle" Landsberg - Andrea Hamann): Arbeitsblatt_aus_der_SKS.pdf
 Originalbild von Unterrichtsarbeit SKS Landsberg / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Tobias Ginter / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Unterrichtsarbeit SKS Landsberg / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Christin Feldheim / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Buchstabenrätsel mit Initialen, die karolingischen Minuskeln nachempfunden sind - eine Idee von Andrea Hamann: Romanik_Buchstabenrätsel.pdf
 Originalbild von Stefanie Braumann / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Katja Peter / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Martha Keilig / Lizenz: CC BY-ND 4.0 |
 Originalbild von Franziska Pankow / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Christin Feldheim / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
Romanische Fenster sind schnell und einfach konstruiert und können fantasievoll gestaltet werden: romanische_fenster.pdf
 Originalbild von Stefanie Braumann / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Martha Keilig / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Andrea Hamann / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Unterrichtsarbeit Pestalozzischule Halle / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |
 Originalbild von Unterrichtsarbeit Francisceum Zerbst / Lizenz: CC BY-SA 4.0 |