27.08.'25 | Rock it! Neue Songs für den praktischen Musikunterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden aktuelle Songs vorgestellt und musiziert. Unter Anleitung des Notenmaterials sollen die Lehrerinnen und Lehrer an den gängigen Bandinstrumenten (Keyboard, Gitarre, Bass, Ukulele, Schlagzeug und Gesang) die Songs und ihren differenzierten Einsatz im Unterricht erlernen. Bei einem sich anschließenden Austausch soll das Erlebte reflektiert, Fragen gestellt und ausgewertet werden.
Das praktische Musizieren im Unterricht zielt nicht nur darauf ab, jungen Menschen ein Instrument zu lehren. Ebenso dient das gemeinsame Musizieren der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die wir heute brauchen, um unser Leben erfolgreich zu bewältigen. Dazu gehören beispielsweise kreatives Denken, Improvisationsvermögen, mediale Bildung, Ausdrucksfähigkeit oder auch die Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen. Kulturelle Bildung allgemein ist mehr als Wissen und Fähigkeiten: Sie umfasst die Persönlichkeitsbildung, sich orientieren zu können, mitreden und mitgestalten zu können – das alles gilt es den Schülerinnen und Schülern näher zubringen. | Nr: 25F2610050 | Vom: 27.08.'25 | 14:00 Uhr | bis: 27.08.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 25.08.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Sandy | Dozent(en): Jamrath, Sandy | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "Ernst Wille" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
24.09.'25 | Rock it! Einführung ins praktische Musizieren im Unterricht | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden aktuelle Songs vorgestellt und musiziert. Unter Anleitung des Notenmaterials sollen die Lehrerinnen und Lehrer an den gängigen Bandinstrumenten (Keyboard, Gitarre, Bass, Ukulele, Schlagzeug und Gesang) die Songs und ihren differenzierten Einsatz im Unterricht erlernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen im Vorfeld einen Unterrichtsblock in einer Klasse und erleben die praktische Umsetzung im Unterricht. Bei einem sich anschließenden Austausch kann das Erlebte reflektiert werden. Zudem wird die Möglichkeit geboten, bei einer Probe der Schülerband „Wanzleber Wanzen“ dabei zusein.
Das praktische Musizieren im Unterricht zielt nicht nur darauf ab, jungen Menschen ein Instrument zu lehren. Ebenso dient das gemeinsame Musizieren der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die wir heute brauchen, um unser Leben erfolgreich zu bewältigen. Dazu gehören beispielsweise kreatives Denken, Improvisationsvermögen, mediale Bildung, Ausdrucksfähigkeit oder auch die Fähigkeit, die Initiative zu ergreifen. Kulturelle Bildung allgemein ist mehr als Wissen und Fähigkeiten: Sie umfasst die Persönlichkeitsbildung, sich orientieren zu können, mitreden und mitgestalten zu können – das alles gilt es den Schülerinnen und Schülern näher zubringen. | Nr: 25F2610051 | Vom: 24.09.'25 | 09:00 Uhr | bis: 24.09.'25 | 14:00 Uhr | Anmeldeschluss: 22.09.'25 | Kapazität: 6 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Sandy | Dozent(en): Jamrath, Sandy | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Bemerkungen: Bitte beachten Sie die Anfahrt zur Gemeinschaftsschule über die Rudolf-Breitscheidstraße. Gleich links neben dem Traumcafé befindet sich eine Einfahrt zu einem großen kostenfreien Parkplatz. Von hier aus sehen Sie bereits die Gemeinschaftsschule Wanzleben, deren Haupteingang über den Schulhof zu erreichen ist. | Ort: Sekundarschule Wanzleben | Wanzleben Börde OT Wanzleben Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
08.10.'25 | Sing Glöckchen - Kling Glöckchen | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Wir bedienen uns der Stimme als eines der wichtigsten Instrumente alltäglich. Ob Sprache oder Gesang, wichtig ist es, die Stimme gesund und richtig zu gebrauchen. In dieser Fortbildung geht es um den gesunden Einsatz und das gezielte Training der eigenen Stimme. Verschiedene, altersgerechte Stimmübungen, Stimmhygiene, Mehrstimmigkeit und gemeinsames Singen und musizieren verschiedener Weihnachtslieder sollen in dieser Fortbildung im Vordergrund stehen. | Nr: 25F2610053 | Vom: 08.10.'25 | 14:00 Uhr | bis: 08.10.'25 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.10.'25 | Kapazität: 15 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Sandy | Dozent(en): Jamrath, Sandy | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "Ernst Wille" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
18.02.'26 | Vom Lehrerpult ans Mikrofon - Neue Impulse für den Musikunterricht (offener Unterricht) | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Diese Musikfortbildung richtet sich an alle musikbegeisterten Lehrkräfte, die neue Impulse für ihren Unterricht suchen. Ein abwechslungsreiches Programm kombiniert praktisches Musizieren mit spannenden Workshops zu aktuellen Themen.
Beginnend mit einem offenen Unterricht, haben Teilnehmenden die Möglichkeit, einen modernen Musikunterricht zu erleben und ihr eigenes musikalisches Talent gemeinsam mit der Klasse zu entfalten. Danach werden wir gemeinsam an verschiedenen Instrumenten arbeiten und das Musizieren im Klassenverband mit Hilfe verschiedener Songs trainieren. Workshops am Nachmittag widmen sich unter anderem dem Einsatz von KI im Musikunterricht und kreativen Bewegungspausen. | Nr: 25F2610043 | Vom: 18.02.'26 | 09:00 Uhr | bis: 18.02.'26 | 14:30 Uhr | Anmeldeschluss: 15.02.'26 | Kapazität: 10 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Martin | Dozent(en): Jamrath, Martin, Jamrath, Sandy | Zielgruppe: Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende | Ort: Gemeinschaftsschule "August Wilhelm Francke" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.03.'26 | Rock meets Classic - Musikalische Meisterwerke im Bandformat | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: In dieser Fortbildung werden bekannte Werke verschiedener Musikepochen auf gängige Bandinstrumente übertragen und dadurch für Schülerinnen und Schüler praktisch erfahrbar gemacht. Ziel ist es nicht nur, die Werke zu hören oder zu analysieren, sondern sie aktiv zu spielen und musikalisch zu gestalten.
Das praktische Musizieren im Unterricht vermittelt weit mehr als instrumentale Fertigkeiten. Gemeinsames Musizieren fördert zentrale Schlüsselkompetenzen, die junge Menschen benötigen, um ihr Leben selbstbestimmt und kreativ zu gestalten. Dazu zählen unter anderem kreatives Denken, Improvisationsfähigkeit, mediale Kompetenz, Ausdrucksvermögen und Eigeninitiative. Kulturelle Bildung bedeutet dabei mehr als das Aneignen von Wissen oder Fähigkeiten – sie trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei, befähigt zur Orientierung in einer komplexen Welt und ermöglicht Teilhabe und Mitgestaltung. All dies soll den Schülerinnen und Schülern durch den Zugang über Bandinstrumente auf lebendige Weise nähergebracht werden. | Nr: 25F2610054 | Vom: 04.03.'26 | 14:00 Uhr | bis: 04.03.'26 | 16:30 Uhr | Anmeldeschluss: 02.03.'26 | Kapazität: 15 | Einordnung: Musik | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - BbS - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Jamrath, Sandy | Dozent(en): Jamrath, Sandy | Zielgruppe: Lehrkräfte - Pädagogische Mitarbeiter - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - Seiteneinsteigende - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: Gemeinschaftsschule "Ernst Wille" Magdeburg | Magdeburg Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|