14.05.'25 | Effektive pädagogische Prompts für emuKI | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen Ihre Kompetenzen im Umgang mit den emuKI-Angeboten des Bildungsservers unter Verwendung von Systemprompts. Der interaktive Workshop ist für Lehrkräfte konzipiert, die bereits erste oder sogar tiefgreifende Erfahrungen mit emuKI gesammelt haben.
Aus diesem interaktiven Kurs nehmen Sie mit:
- Wie Sie maßgeschneiderte pädagogische Prompts erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer pädagogischen oder schulorganisatorischen Arbeit zugeschnitten sind.
- Methoden zur Anpassung und Verfeinerung von Prompts, um die Interaktion mit emuKI zu optimieren.
- Best Practices für die Entwicklung von pädagogischen Prompts, die als persönliche Werkzeuge im Schul-Alltag dienen können.
- Wie Sie effektiv vorhandene pädagogische Prompts anpassen und selbst entwickelte Prompts anderen zur Verfügung stellen.
Sie erhalten ein Handout zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung. | Nr: 24L3000040 | Vom: 14.05.'25 | 17:00 Uhr | bis: 14.05.'25 | 18:30 Uhr | Anmeldeschluss: 06.05.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Höhle, Philipp | Dozent(en): Gorsler, Maurice, Höhle, Philipp | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Lehrkräfte, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen zuvor für die emuKI-Dienste des Bildungsservers freigeschaltet sein. | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
15.05.'25 | bettermarks - Informationen für Mathematik-Lehrkräfte:
Erste Schritte und Vorteile für den Mathematik-Unterricht in den Schuljahrgängen 5 bis 12/13 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „bettermarks“ (https://de.bettermarks.com/) für alle weiterführenden Schulen erworben.
Dabei handelt es sich um ein adaptives Mathematik-Lernsystem für die Sekundarstufe I und II, das Lernende individuell fördert. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung, spart Zeit und bietet sofortiges Feedback zur Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dadurch wird eine gezielte, differenzierte und effektive Förderung ermöglicht.
Um den Lehrkräften das Lernsystem vorzustellen, erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung. Die Veranstaltung umfasst u. a. die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, das Kennenlernen der Kernfunktionen sowie Einblicke in die Auswertungen und Berichte, die den Lehrkräften zur Verfügung stehen. Zudem werden die Lernstands- und Leistungskontrollen thematisiert. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern.
Diese Informationsveranstaltung / Sprechstunde wird wöchentlich zwei Mal angeboten.
Diese Veranstaltung findet statt, wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben.
Hinweise und News zu bettermarks finden Sie auch auf unserer Pinnwand (https://www.edumaps.de/39312/301725/t2m7m9as5u/g00y3p1efd ), die wir stets aktualisieren. | Nr: 24L3003324 | Vom: 15.05.'25 | 16:30 Uhr | bis: 15.05.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 14.05.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Mathematik, E-Learning, Mathematik (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Zeyher, Doris, Kemper, Stephan, Blanke-Hänsel, Kathrin, Gorsler, Maurice | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
28.05.'25 | bettermarks - Informationen für Mathematik-Lehrkräfte:
Erste Schritte und Vorteile für den Mathematik-Unterricht in den Schuljahrgängen 5 bis 12/13 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „bettermarks“ (https://de.bettermarks.com/) für alle weiterführenden Schulen erworben.
Dabei handelt es sich um ein adaptives Mathematik-Lernsystem für die Sekundarstufe I und II, das Lernende individuell fördert. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung, spart Zeit und bietet sofortiges Feedback zur Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dadurch wird eine gezielte, differenzierte und effektive Förderung ermöglicht.
Um den Lehrkräften das Lernsystem vorzustellen, erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung. Die Veranstaltung umfasst u. a. die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, das Kennenlernen der Kernfunktionen sowie Einblicke in die Auswertungen und Berichte, die den Lehrkräften zur Verfügung stehen. Zudem werden die Lernstands- und Leistungskontrollen thematisiert. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern.
Diese Informationsveranstaltung / Sprechstunde wird wöchentlich zwei Mal angeboten.
Diese Veranstaltung findet statt, wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben.
Hinweise und News zu bettermarks finden Sie auch auf unserer Pinnwand (https://www.edumaps.de/39312/301725/t2m7m9as5u/g00y3p1efd ), die wir stets aktualisieren. | Nr: 24L3003328 | Vom: 28.05.'25 | 14:30 Uhr | bis: 28.05.'25 | 15:30 Uhr | Anmeldeschluss: 27.05.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Mathematik, E-Learning, Mathematik (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Kemper, Stephan, Zeyher, Doris, Gorsler, Maurice | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
04.06.'25 | bettermarks - Informationen für Mathematik-Lehrkräfte:
Erste Schritte und Vorteile für den Mathematik-Unterricht in den Schuljahrgängen 5 bis 12/13 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „bettermarks“ (https://de.bettermarks.com/) für alle weiterführenden Schulen erworben.
Dabei handelt es sich um ein adaptives Mathematik-Lernsystem für die Sekundarstufe I und II, das Lernende individuell fördert. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung, spart Zeit und bietet sofortiges Feedback zur Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dadurch wird eine gezielte, differenzierte und effektive Förderung ermöglicht.
Um den Lehrkräften das Lernsystem vorzustellen, erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung. Die Veranstaltung umfasst u. a. die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, das Kennenlernen der Kernfunktionen sowie Einblicke in die Auswertungen und Berichte, die den Lehrkräften zur Verfügung stehen. Zudem werden die Lernstands- und Leistungskontrollen thematisiert. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern.
Diese Informationsveranstaltung / Sprechstunde wird wöchentlich zwei Mal angeboten.
Diese Veranstaltung findet statt, wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben.
Hinweise und News zu bettermarks finden Sie auch auf unserer Pinnwand (https://www.edumaps.de/39312/301725/t2m7m9as5u/g00y3p1efd ), die wir stets aktualisieren. | Nr: 24L3003329 | Vom: 04.06.'25 | 16:30 Uhr | bis: 04.06.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.06.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Mathematik, E-Learning, Mathematik (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Kemper, Stephan, Zeyher, Doris, Gorsler, Maurice | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
05.06.'25 | bettermarks - Informationen für Mathematik-Lehrkräfte:
Erste Schritte und Vorteile für den Mathematik-Unterricht in den Schuljahrgängen 5 bis 12/13 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „bettermarks“ (https://de.bettermarks.com/) für alle weiterführenden Schulen erworben.
Dabei handelt es sich um ein adaptives Mathematik-Lernsystem für die Sekundarstufe I und II, das Lernende individuell fördert. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung, spart Zeit und bietet sofortiges Feedback zur Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dadurch wird eine gezielte, differenzierte und effektive Förderung ermöglicht.
Um den Lehrkräften das Lernsystem vorzustellen, erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung. Die Veranstaltung umfasst u. a. die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, das Kennenlernen der Kernfunktionen sowie Einblicke in die Auswertungen und Berichte, die den Lehrkräften zur Verfügung stehen. Zudem werden die Lernstands- und Leistungskontrollen thematisiert. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern.
Diese Informationsveranstaltung / Sprechstunde wird wöchentlich zwei Mal angeboten.
Diese Veranstaltung findet statt, wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben.
Hinweise und News zu bettermarks finden Sie auch auf unserer Pinnwand (https://www.edumaps.de/39312/301725/t2m7m9as5u/g00y3p1efd ), die wir stets aktualisieren. | Nr: 24L3003330 | Vom: 05.06.'25 | 16:30 Uhr | bis: 05.06.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 04.06.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Mathematik, E-Learning, Mathematik (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Kemper, Stephan, Zeyher, Doris, Gorsler, Maurice | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
11.06.'25 | Effektive pädagogische Prompts für emuKI | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen Ihre Kompetenzen im Umgang mit den emuKI-Angeboten des Bildungsservers unter Verwendung von Systemprompts. Der interaktive Workshop ist für Lehrkräfte konzipiert, die bereits erste oder sogar tiefgreifende Erfahrungen mit emuKI gesammelt haben.
Aus diesem interaktiven Kurs nehmen Sie mit:
- Wie Sie maßgeschneiderte pädagogische Prompts erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer pädagogischen oder schulorganisatorischen Arbeit zugeschnitten sind.
- Methoden zur Anpassung und Verfeinerung von Prompts, um die Interaktion mit emuKI zu optimieren.
- Best Practices für die Entwicklung von pädagogischen Prompts, die als persönliche Werkzeuge im Schul-Alltag dienen können.
- Wie Sie effektiv vorhandene pädagogische Prompts anpassen und selbst entwickelte Prompts anderen zur Verfügung stellen.
Sie erhalten ein Handout zu den wichtigen Inhalten der Veranstaltung. | Nr: 24L3000041 | Vom: 11.06.'25 | 16:00 Uhr | bis: 11.06.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 03.06.'25 | Kapazität: 30 | Einordnung: Medienbildung | Schulform: Grundschule - Förderschule - Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium - BbS | Leiter der Veranstaltung: Höhle, Philipp | Dozent(en): Gorsler, Maurice, Höhle, Philipp | Zielgruppe: Lehrkräfte | Bemerkungen: Lehrkräfte, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, müssen zuvor für die emuKI-Dienste des Bildungsservers freigeschaltet sein. | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|
12.06.'25 | bettermarks - Informationen für Mathematik-Lehrkräfte:
Erste Schritte und Vorteile für den Mathematik-Unterricht in den Schuljahrgängen 5 bis 12/13 | [Details/Anmeldung] |
Inhalt: Im Rahmen des Projekts „Lernwelt Sachsen-Anhalt“ wurde eine Landeslizenz für „bettermarks“ (https://de.bettermarks.com/) für alle weiterführenden Schulen erworben.
Dabei handelt es sich um ein adaptives Mathematik-Lernsystem für die Sekundarstufe I und II, das Lernende individuell fördert. Es unterstützt Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung, spart Zeit und bietet sofortiges Feedback zur Leistungsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dadurch wird eine gezielte, differenzierte und effektive Förderung ermöglicht.
Um den Lehrkräften das Lernsystem vorzustellen, erhalten die Teilnehmenden eine kurze Einführung. Die Veranstaltung umfasst u. a. die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten im Unterricht, das Kennenlernen der Kernfunktionen sowie Einblicke in die Auswertungen und Berichte, die den Lehrkräften zur Verfügung stehen. Zudem werden die Lernstands- und Leistungskontrollen thematisiert. Während der Fortbildung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zur Einführung und Nutzung zu klären.
Die Veranstaltung findet online statt und wird voraussichtlich 60 Minuten dauern. | Nr: 24L3003332 | Vom: 12.06.'25 | 16:30 Uhr | bis: 12.06.'25 | 17:30 Uhr | Anmeldeschluss: 11.06.'25 | Kapazität: 25 | Einordnung: Mathematik, E-Learning, Mathematik (BbS) | Schulform: Sekundarschule - Gesamtschule - Gymnasium - Gemeinschaftsschule - Berufliches Gymnasium | Leiter der Veranstaltung: Blanke-Hänsel, Kathrin | Dozent(en): Blanke-Hänsel, Kathrin, Kemper, Stephan, Zeyher, Doris, Gorsler, Maurice | Zielgruppe: Seiteneinsteigende - Lehrkräfte - Lehrkräfte in der Berufseingangsphase - LiV - Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst | Ort: | Karte einblenden | | Infoblatt drucken Dienstbefreiungsformular erstellen Anmelden |
|