 | Leistungsbewertung |
|
Inhaltsverzeichnis
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Birgit Kersten | Eingestellt am: Stand vom: | 16.12.2010 11.03.2013 | Autor/Rechteinhaber: | Eingestellt am: Stand vom | 16.12.2010 11.03.2013 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art15247) |
Leistungsbewertung und Beurteilung an der Grundschule und im Primarbereich an Förderschulen
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Birgit Kersten | Eingestellt am: Stand vom: | 15.12.2010 11.10.2018 | Autor/Rechteinhaber: | Eingestellt am: Stand vom | 15.12.2010 11.10.2018 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art15233) |
Versetzungsverordnung Inhalt: Allgemeine Grundsätze für die Versetzungsentscheidung, versetzungsrelevante Lernbereiche oder Fächer, allgemeine Versetzungsvorschriften, besondere Bestimmungen für die einzelnen Schulformen und Förderschwerpunkte, Benachrichtigung bei Gefährdung der Versetzung, Verfahren, Überspringen eines Schuljahrganges, Freiwilliges Zurücktreten, freiwillige Wiederholung in den nächsttieferen Schuljahrgang; ANLAGE: Versetzungsrelevante Fächer in den jeweiligen Schulformen - Übersicht als Tabelle
Zur Einzelansicht der Versetzungsverordnung
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Kathrin Quenzler | Eingestellt am: Stand vom: | 31.03.2010 01.09.2014 | Autor/Rechteinhaber: Glade, Julia
| Eingestellt am: Stand vom | 31.03.2010 01.09.2014 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Glade, Julia auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art9233) |
Eingebundene Dateien/ Quellen:
|
Land Sachsen-Anhalt
|
|
Hausaufgabenerlass Inhalt: Funktion von Hausaufgaben, Aspekte der Bewertung, Orientierungsrahmen für den Zeitaufwand für Hausaufgaben
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Kathrin Quenzler | Eingestellt am: Stand vom: | 31.03.2010 11.03.2013 | Autor/Rechteinhaber: Glade, Julia
| Eingestellt am: Stand vom | 31.03.2010 11.03.2013 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Glade, Julia auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art9375) |
Eingebundene Dateien/ Quellen:
|
Land Sachsen-Anhalt
|
|
Bewertung von Klassen- und Prüfungsarbeiten vom Typ Aufsatz im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Kathrin Quenzler | Eingestellt am: Stand vom: | 07.04.2010 11.03.2013 | Autor/Rechteinhaber: Glade, Julia
| Eingestellt am: Stand vom | 07.04.2010 11.03.2013 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Glade, Julia auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art10225) |
Eingebundene Dateien/ Quellen:
|
Land Sachsen-Anhalt
|
|
Oberstufenverordnung
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Kathrin Quenzler | Eingestellt am: Stand vom: | 09.04.2010 09.01.2014 | Autor/Rechteinhaber: Glade, Julia
| Eingestellt am: Stand vom | 09.04.2010 09.01.2014 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Glade, Julia auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art11151) |
Eingebundene Dateien/ Quellen:
|
Land Sachsen-Anhalt
|
|
Verordnung über die Abschlüsse in der Sekundarstufe I vom 9. Juli 2012Inhalt: Abschlussarten, Prüfungen, Notenberechnung
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Birgit Kersten | Eingestellt am: Stand vom: | 15.12.2010 11.03.2013 | Autor/Rechteinhaber: | Eingestellt am: Stand vom | 15.12.2010 11.03.2013 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art15235) |
Eingebundene Dateien/ Quellen:
|
Land Sachsen-Anhalt
|
|
Leistungsbewertung Sekundarstufen I und II
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Birgit Kersten | Eingestellt am: Stand vom: | 20.09.2012 23.11.2016 | Autor/Rechteinhaber: | Eingestellt am: Stand vom | 20.09.2012 23.11.2016 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art21035) |
Leistungsbewertung und Beurteilung an berufsbildenden Schulen
[Quellen/Lizenz einblenden]Autor/Rechteinhaber: Frau Kathrin Quenzler | Eingestellt am: Stand vom: | 06.03.2013 15.01.2018 | Autor/Rechteinhaber: Praktikant, Beispiel
| Eingestellt am: Stand vom | 06.03.2013 15.01.2018 | Lizenzangaben des Beitrags: CC BY-NC-SA 3.0 Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen: |  | Praktikant, Beispiel auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=195#art22879) |
Eingebundene Dateien/ Quellen:
|
Land Sachsen-Anhalt
|
|
|
 |
Rubrik: Leistungsbewertung
SUPPORT wird groß geschrieben
Das Team des Bildungsservers Sachsen-Anhalt versucht, Ihnen in diesem Bereich alle zur erfolgreichen Arbeit mit den Online-Ressourcen notwendigen Hilfestellungen anzubieten. Wir hoffen, dass alle Themen erschöpfend behandelt werden. Gleichzeitig überarbeiten/aktualisieren wir diesen Bereich natürlich permanent, um Neuerungen und Ihr (hoffentlich zahlreiches) Feedback aufzugreifen.
Was können Sie erwarten?
 |
Wir hoffen zwar, dass der Bildungsserver immer störungsfrei funktioniert und Ihnen genau die Werkzeuge bietet, die Sie gerade benötigen - wissen allerdings auch, dass technische Perfektion ein fast unmögliches Ziel ist. Sollten Sie also an der einen oder anderen Stelle eine technische Unzulänglichkeit bemerken, Fehlfunktionen des Servers feststellen, bestimmte technische Weiterentwicklungen wünschen oder grundsätzliche technische Probleme mit der Nutzbarkeit des Bildungsservers haben, wenden Sie sich bitte an die beiden Webmaster Herrn Hendrik Berenbruch (E-Mail: webmaster@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-323) oder Herrn Michael Woyde (E-Mail: webmaster@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-289). Wir werden versuchen, bestehende Probleme so schnell wie möglich zu beseitigen bzw. mit Ihnen gemeinsam eine Lösung für Ihr konkretes Problem zu finden. |
|
|
 |
Alle Fragen zum Thema E-Mail-Postfächer der Schulen, Schul-Homepages und Schul-Netzwerke können Sie an Herrn Michael Woyde (E-Mail: admin@technik.bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-289) richten. Er ist auch verantwortlich für die Dokumentationen im Support-Bereich, die sich mit diesen Themen beschäftigen.
|
|
|
 |
Um alle Fragestellungen, die sich mit inhaltlichen Problemen des Bildungsservers beschäftigen, kümmert sich Frau Kathrin Quenzler (E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de, Tel: 0345/2042-255). Wenn Sie also Informationen zu bestimmten Themen vermissen, Ergänzungswünsche haben, selbst Inhalte bereitstellen möchten oder Schwierigkeiten haben, bestimmte Informationen auf dem Bildungsserver zu finden, wissen Sie nun, wer sich dieser Probleme gern annimmt.
|
|
|
 |
Impressum und Copyrightbestimmungen finden Sie in der Rubrik "Über diesen Server".
|
|