Informationsportal

Hier bin ich: 
Fortbildung: Deutsch (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Solveig Radins, Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA)
Eingestellt am: 30.05.2011
Stand vom: 16.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15377#art17217)

Beitrag eingestellt von: Frau Solveig Radins
Telefon: 0345 2042307
E-Mail: solveig.radins@sachsen-anhalt.de

 

Filter
Schulform: Zielgruppe: Filter zurücksetzen
Weitere AuswahlkriterienGefundene Fortbildungsveranstaltungen: 36Telefonsupport
29.03.'23Die Entwicklung meines Deutschunterrichts als Lehrkraft im Seiteneinstieg - Vertiefung der Didaktik und Methodik
30.03.'23Learningsnacks und LearningApps - Eine Nachbereitung zum Fachtag Deutsch 2023
30.03.'23Projekt Schule macht stark - Fachnetzwerk Unterrichtsentwicklung Deutsch
03.04.'23Workshop: „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht! Oder etwa doch?“
11.04.'23Spiel- und Bastelanleitungen verfassen. Schriftlich formulieren. (Online-Fortbildung
12.04.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Grundlagen der Unterrichtsplanung/Arbeit mit dem Lehrplan
12.04.'23Die Entwicklung meines Deutschunterrichts als Lehrkraft im Seiteneinstieg - Vertiefung der Didaktik und Methodik
13.04.'23Auf Gegenpositionen argumentierend eingehen z. B. Fake News entlarven
14.04.'23-
15.04.'23
„MyCharisma“ – Mediengestütztes Persönlichkeits- und Kommunikationstraining für Lehrkräfte zur nachhaltigen Steigerung ihrer Beziehungs-, Auftritts- und Handlungskompetenzen - ADVANCED TRAINING für ehemalige Teilnehmer der Grundlagenkurse zum Thema Moderation, spannendes Erzählen sowie Status und Statuswechsel
14.04.'23-
15.04.'23
Deutsch kompakt - ein Kurs für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte und Seiteneinsteigende für die Schuljahrgänge 3 und 4; Teil 3: Planung und Gestaltung von Lernarrangements im Bereich "Sprechen und Zuhören"
17.04.'23Domexkursionstag - ein Denkmal im Heimatort mit allen Sinnen erleben
19.04.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Methoden im Deutschunterricht
20.04.'23Auswertung der schriftlichen Deutschprüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses 2023
25.04.'23Kommunikation im Grundschulunterricht - Die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Kommunikation beim Lernen
25.04.'23Spiel- und Bastelanleitungen verfassen. Schriftlich formulieren.
26.04.'23Rechtschreibung und Rechtschreibunterricht, ein digitales Qualifizierungsangebot für die Primarstufe, Teil 5: Unterricht gestalten
26.04.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Aufgabenkultur
02.05.'23Über religiösen Pluralismus - Nathans Ringparabel und das Projekt Welthethos
03.05.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Leistungsbewertung
03.05.'23Die Entwicklung meines Deutschunterrichts als Lehrkraft im Seiteneinstieg - Vertiefung der Didaktik und Methodik
05.05.'23-
06.05.'23
Deutsch kompakt - ein Kurs für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte und Seiteneinsteigende für die Schuljahrgänge 3 und 4; Teil 4: Planung und Gestaltung von Lernarrangements im Bereich "Lesen- Mit Texten und anderen Medien umgehen"
05.05.'23Mündliches im Unterricht bewerten
10.05.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Sprache und Sprachgebrauch
11.05.'23Ein Mittelalterfest planen und durchführen
19.05.'23Kurzfilme im Unterricht der Grundschule
22.05.'23Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen
23.05.'23DENKmalORT Kriegsgräberstätten - der Gertraudenfriedhof in Halle
24.05.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Schreiben, Sprechen und Zuhören
31.05.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Lesen und Schreiben
02.06.'23LRS - was nun? Umgang mit der Teilleistungsstörung im Deutschunterricht
07.06.'23Fachdidaktik Deutsch für Lehrkräfte im Seiteneinstieg – Barcamp
07.06.'23Sprechfreude aktiviert - Das Gestische Prinzip nach Bertolt Brecht Ein Workshop zu mündlichen Literaturvorträgen im Deutschunterricht
14.06.'23Landesarchivtag in Magdeburg: „Archivische Öffentlichkeitsarbeit und Historische Bildungsarbeit im 21. Jahrhundert. Pflicht oder Kür?“
19.06.'23Rebbetzin - Religionslehrerin - Geschäftsführerin: Im Gespräch mit Katia Novominski
28.06.'23Was ist Glück? - Digitalen Unterricht und Medienprojekte kreativ gestalten
10.07.'23-
13.07.'23
Sommerferienkurs Projektorientierte künstlerische Projektarbeit: "Hinterm Horizont geht's weiter..."

Filter zurücksetzen
Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge


Abrufangebote Deutsch (alle Schulformen)
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 08.07.2022
Stand vom: 02.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15377#art41419)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

44 Abrufangebote mit Themenschwerpunkt Deutsch

Filter
Nach Referent(in) filtern: Zur Angebotsübersicht
Meine Vorschläge
IGS KGS SKS
GEM BBS_FT 
Distance Learning - Schule digital ergänzen. (Angebot-Nr.2725)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
"Die Sache mit dem Dreh" - Kurzfilme im Deutschunterricht erstellen (Angebot-Nr.2572)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Digitale Rallyes und Lernpfade mit Actionbound gestalten (ABI) (Angebot-Nr.2740)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
GIMP für Einsteiger - Bildbearbeitung für alle  (Angebot-Nr.1465)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2840)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2839)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
"App"solut fit im Deutschunterricht- gezielt mit Smartphone und Tablet lernen  (Angebot-Nr.2661)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
WIE gehen wir das an? - Methodenvielfalt im Deutschunterricht  (Angebot-Nr.2571)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (HAL)  (Angebot-Nr.2816)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Unterrichten mit interaktiven Tafelsystemen (SDL) (Angebot-Nr.2790)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Digitale Lernpfade und Rallyes mit Actionbound gestalten (HARZ / BÖRDE) (Angebot-Nr.2800)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Erklärvideos im Unterricht nutzen und erstellen lassen (HARZ / BÖRDE) (Angebot-Nr.2806)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Erklärvideos im Unterricht nutzen und erstellen lassen (Angebot-Nr.2812)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Digitale Lernpfade und Rallyes mit Actionbound gestalten (Angebot-Nr.2811)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2828)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Unterrichten mit interaktiven Tafelsystemen (Angebot-Nr.2829)[Details/Anmeldung] 
BBS Didaktische Jahresplanungen im Fach Deutsch an Berufsbildenden Schulen kompetenzorientiert erstellen (Angebot-Nr.2670)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Kreativer Literaturunterricht – Es waren einmal zwei Brüder, von denen der eine auszog, den anderen zu retten. (Angebot-Nr.2752)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Vom Fachlehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung im Schuljahrgang 7 (Angebot-Nr.2428)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Bewertung von Oberstufenarbeiten im Fach Deutsch  (Angebot-Nr.2847)[Details/Anmeldung] 
GS IGS KGS
GYM GEM BBS_FT 
Bücher sind Brillen, durch welche die Welt betrachtet wird. (Angebot-Nr.2731)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (ABI) (Angebot-Nr.2834)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Digitale Lernpfade und Rallyes mit Actionbound gestalten (Angebot-Nr.2739)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Literarische Figuren spielend erschließen – die szenische Interpretation (Angebot-Nr.2361)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
Vom Lehrplan zur individuellen Unterrichtsplanung in der Einführungsphase (Angebot-Nr.1519)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
Bewertung beim Materialgestützten Schreiben  (Angebot-Nr.2676)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Digitale Rallyes und Lernpfade mit Actionbound gestalten (WB) (Angebot-Nr.2734)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (SDL) (Angebot-Nr.2792)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Neue Wege bei der Aufsatzbewertung in der Sekundarstufe I (Angebot-Nr.2476)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Elemente filmischen Erzählens (Angebot-Nr.2557)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Bewerten und Beurteilen materialgestützten Schreibens (Angebot-Nr.2732)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
Anpassung des Fachlehrplans Deutsch an die veränderte Oberstufenverordnung  (Angebot-Nr.2669)[Details/Anmeldung] 
BBS Holistische Bewertung der schriftlichen Prüfungsarbeiten im Fach Deutsch an Berufsbildenden Schulen  (Angebot-Nr.2793)[Details/Anmeldung] 
GYM Mündliche Abiturprüfung im Fach Deutsch (Angebot-Nr.869)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Pragmatische Texte im Deutschunterricht - Erörterung und materialgestütztes Schreiben  (Angebot-Nr.2573)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (WB) (Angebot-Nr.2551)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Umsetzung des Fachlehrplans Deutsch an der Schule (Angebot-Nr.2526)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
BBS GEM BBS_FT 
Materialgestütztes Schreiben als Aufgabenart der schriftlichen Abiturprüfung (Angebot-Nr.2594)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (HZ / BK, Seyffert) (Angebot-Nr.2825)[Details/Anmeldung] 
BBS Qualitätssicherung der schriftlichen Prüfungsarbeiten im Fach Deutsch an Berufsbildenden Schulen  (Angebot-Nr.2367)[Details/Anmeldung] 
IGS KGS GYM
GEM BBS_FT 
Korrektur und Bewertung von schriftlichen Abiturarbeiten - Erwartungshorizont, Randkorrektur, Gutachten (Angebot-Nr.2433)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Lernen und Lehren mit digitalen Medien (Angebot-Nr.2412)[Details/Anmeldung] 
Alle Schul-
formen
Debattieren im Unterricht (Angebot-Nr.851)[Details/Anmeldung] 
BBS Interaktive Tafel im Unterricht (Angebot-Nr.2271)[Details/Anmeldung] 

Haben Sie Wünsche oder Anregungen?

Damit wir unser Fortbildungsangebot noch stärker an Ihren Bedürfnissen orientieren können, teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche und Anregungen mit:
Meine Vorschläge