Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 30.06.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13521#art41304)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
2222 Datensätze auf 223 Seiten
VIDEO
Karambolage - Die Ölsardine, die Lautmalerei und der Auerochse
 (11 Min ) 
Die Ölsardine: Hubert Delobette erzählt die Geschichte einer französischen Leidenschaft. Die Lautmalerei: Was sagt man auf Deutsch und auf Französisch, um eine Katze anzulocken? Der Auerochse: Arthur Astoury studiert Umwelt- und Biodiversitätsmanagement. Während e...
VIDEO
Reise in den Untergrund - Die Haut der Erde
 (43 Min ) 
Unter der Erdoberfläche verbirgt sich eine unerforschte Welt. Oft muss man nur wenige Meter tief graben, um auf verblüffende Überraschungen zu stoßen.Der erste Teil der Dokumentation „Reise in den Untergrund“ erkundet die obersten Erdschichten, die der Mensch me...
VIDEO
Reise in den Untergrund - Das Innere des Erdreichs
 (44 Min ) 
Unter der Erdoberfläche verbirgt sich eine unerforschte Welt. In den Bodenschichten, die man früher für tote Materie hielt, wimmelt es von Lebewesen: Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen zersetzen organische Abfälle und halten das unterirdische Ökosystem im G...
VIDEO
Das Toiletten-Tabu
 (52 Min ) 
Unsere Toiletten haben sich seit der Erfindung des Wasserklosetts im 18. Jahrhundert wenig verändert. Dennoch stehen wir heute vor enormen Herausforderungen.Während reiche Länder bei jeder Spülung literweise Wasser verschwenden, fehlt es in ärmeren Ländern oft gru...
VIDEO
DNA-Tests - Das Geschäft mit den Genen
 (89 Min ) 
Der wissenschaftliche Fortschritt hat uns den Zugang zu unserer DNA ermöglicht und den Forschern, die sie entschlüsseln können, unendlich viele Möglichkeiten eröffnet.Dieses Molekül, die Quintessenz dessen, was uns als einzigartige Individuen definiert, ist ein gr...
VIDEO
Mit offenen Augen - Down-Syndrom: Ein Clip räumt auf mit Vorurteilen
 (10 Min ) 
Eine poppige Sensibilisierungskampagne über das Down-Syndrom stößt in den Medien auf riesiges Interesse. Der Clip zeigt, wie sehr Vorurteile Menschen mit dem Gendefekt einschränken. Kann diese neue Art der Sensibilisierung etwas daran ändern?Eine junge Frau mit Dow...
VIDEO
Karambolage España - die Fledermaus
 (4 Min ) 
Daniel Sendra erzählt uns vom Wappentier seiner Geburtsstadt.Er lebt in Paris, wurde aber in Valencia geboren. Heute erzählt er uns von einem Tier, das für die Valencianer sehr wichtig ist. Bei einem Spaziergang durch die Stadt begegnet man ihm nämlich fast überall...
VIDEO
Mit offenen Augen - Die neuen Haie auf Instagram
 (11 Min ) 
Begegnungen mit Haien begeistern die sozialen Netzwerke ...In einem Kurzvideo, das in den Gewässern vor Mexiko gedreht wurde, rammt ein Hai einen Tauchkäfig und entfernt sich danach wieder. Solche Bilder begeistern die sozialen Netzwerke. Tierfotograf Eli Martinez erk...
VIDEO
Riechen – Auf der Fährte des verkannten Sinns
 (52 Min ) 
Der Film befasst sich mit den Folgen vorübergehender oder dauerhafter Einschränkungen der Riechwahrnehmung und entsprechenden Lösungsansätzen der Forschung. Die „Anosmie“ – so der medizinische Fachbegriff – ist nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie stärke...
VIDEO
Alpen: Gletscher unter Aufsicht
 (43 Min ) 
Die unaufhaltsam fortschreitende Erderwärmung bewirkt, dass kleinere Gletscher nach und nach abschmelzen. In nur wenigen Jahrzehnten haben viele von ihnen bereits einen Großteil ihrer Fläche verloren.Besonders gefährdet sind die Gletscher der Alpen am Fuße des Mont...
2222 Datensätze auf 223 Seiten