Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 30.06.2022
Stand vom: 30.06.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13521#art41304)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de

Suche:
Suche/Filter
2406 Datensätze auf 241 Seiten
VIDEO
Mit offenen Augen - Die neuen Haie auf Instagram
 (11 Min ) 
Begegnungen mit Haien begeistern die sozialen Netzwerke ...In einem Kurzvideo, das in den Gewässern vor Mexiko gedreht wurde, rammt ein Hai einen Tauchkäfig und entfernt sich danach wieder. Solche Bilder begeistern die sozialen Netzwerke. Tierfotograf Eli Martinez erk...
VIDEO
Riechen – Auf der Fährte des verkannten Sinns
 (52 Min ) 
Der Film befasst sich mit den Folgen vorübergehender oder dauerhafter Einschränkungen der Riechwahrnehmung und entsprechenden Lösungsansätzen der Forschung. Die „Anosmie“ – so der medizinische Fachbegriff – ist nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie stärke...
VIDEO
Alpen: Gletscher unter Aufsicht
 (43 Min ) 
Die unaufhaltsam fortschreitende Erderwärmung bewirkt, dass kleinere Gletscher nach und nach abschmelzen. In nur wenigen Jahrzehnten haben viele von ihnen bereits einen Großteil ihrer Fläche verloren.Besonders gefährdet sind die Gletscher der Alpen am Fuße des Mont...
VIDEO
Mit offenen Augen - 16 Shades of Klimawandel
 (12 Min ) 
Die Grafik besteht aus senkrechten, von links nach rechts angeordneten Streifen in Blau- bis Rottönen und stellt den Verlauf der Klimaerwärmung in den letzten zweihundert Jahren dar. Diese einfache Visualisierung komplexer wissenschaftlicher Daten wurde 2018 von Ed Ha...
VIDEO
Die Dopamin-Falle - Der Botenstoff und die sozialen Medien
 (54 Min ) 
Social Media: Der Botenstoff Dopamin kann zu Zwanghaftigkeit führen, zu einem Streben nach immer mehr Likes oder Herzen.Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer – die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei ...
VIDEO
Let’s talk about sex: 100 Jahre Aufklärung - Von Revolution, Pornowelle und Internet
 (52 Min ) 
Love, Peace and Happiness brachte neue Freiheiten und stellte die Sexualaufklärung vor die Frage, wie sie mit der neuen Offenheit umgehen sollte.Filme wie „Helga“ „Emanuelle“ oder die Oswalt Kolle-Filme standen ikonisch für die neue Freizügigkeit. Die AIDS-Kr...
VIDEO
Let’s talk about sex: 100 Jahre Aufklärung - Von Ekstase, Prüderie und Pille
 (52 Min ) 
Die Aufklärungsstunden um 1900 waren noch männlichen Gymnasiasten vorbehalten.Mit dem 1. Weltkrieg nahmen Geschlechtskrankheiten überhand und die Armeen klärten über Kondome auf, die erstmals massenproduziert frei verfügbar waren. Beratung zu Verhütung rückte fÃ...
VIDEO
Die Macht der Mikroben
 (80 Min ) 
Sind Mikroben zwangsläufig schädlich? Weil sie als gefährliche Krankheitserreger gelten, versucht der Mensch, sie mit allen Mitteln zu eliminieren – dabei sind 99 Prozent der Mikroben lebensnotwendig.Forschungen haben gezeigt, dass die fehlende Vielfalt von Flora u...
VIDEO
Im Reich der Hormone – Mythos und Wirklichkeit
 (52 Min ) 
Fühlen und denken Männer anders als Frauen? Noch immer hält sich das Klischee, dass Männer eher technikbegeistert oder durchsetzungsstark sind, Frauen hingegen besonders fürsorglich. Doch lässt sich das wissenschaftlich beweisen?Beeinflussen Hormone wie Testostero...
VIDEO
Biokrise - Masse statt Klasse?
 (88 Min ) 
Nach 20 Jahren stetigen Wachstums steckt der Ökolandbau in der Krise.Im Jahr 2022 sank der Absatz von Bioprodukten in Europa um fast drei Prozent, in Frankreich mussten 2023 rund zehn Prozent der Bioläden schließen, was viele Landwirte in existenzielle Nöte stürzte...
2406 Datensätze auf 241 Seiten


 

Â