Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit
Eingestellt am: 21.12.2022
Stand vom: 21.12.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14019#art42331)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
Schulhomepage-Baukasten – Ihr Werkzeug für die Internetpräsenz der Schule
Inhaltlich verantwortlich: -- Redaktion
Eingestellt am: 19.07.2013
Stand vom: 13.02.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
-- Redaktion auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14019#art24117)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Download the free high-resolution image ‘ HTML Code Editor Dark Bootstrap’ with a CC0 license and use it however and wherever you like." von cco By Josborne in Technology /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: -- Redaktion
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

 

bild_angebot_homepagebaukasten.png

Der Schulhomepage-Baukasten (SHB) ermöglicht einen einfachen und schnellen Weg zu einem professionellen, zeitgemäßen und kostenlosen Webauftritt Ihrer Schule. Alle Inhalte können im Handumdrehen über den Browser erstellt und geändert werden.

Zur Veranschaulichung hier drei Beispiele von Schul-Homepages, die mit dem SHB erstellt wurden:

 

Grundschule "Paul Maar"

 https://www.gs-rassnitz.bildung-lsa.de/

 

Sekundarschule "Elster"

 https://www.sks-elster.bildung-lsa.de/

 

SINE-CURA-Schule

 https://www.sos-sinecura.bildung-lsa.de/

 

Die Medienpädagogischen Berater*innen helfen Ihnen gern bei der Planung und Umsetzung des neuen Webauftritts Ihrer Schule. Melden Sie sich mit dem Schulleitungs-Account beim Bildungsserver an und buchen Sie einfach online die für Ihren Landkreis zuständige Medienpädagogische Beratung für eine Informations- bzw. Fortbildungsveranstaltung zum SHB zu Ihrem Wunschtermin direkt an Ihrer Schule.


Bitte nehmen Sie vor der Buchung Kontakt mit umliegenden Schulen auf, erzählen Sie von Ihrem Vorhaben und laden Sie Kollege*innen zur Teilnahme ein - so können möglichst viele Interessierte von dem Angebot zeitgleich profitieren.

 

Für weitere Informationen oder zur Organisation einer Fortbildung an Ihrer Schule, klicken Sie auf die Region. Weitere Angebote der Medienberaterinnen und Medienberater Ihrer Region finden Sie über deren Namen.

 

Angebot vorhanden im Landkreis: zuständige/r MPB:
Anhalt-Bitterfeld Ulla Bornemann
Börde Alexander Seyffert
Burgenlandkreis Gunar Wolf
Harz Nico Hübner
Mansfeld-Südharz Jan Aschoff
Stendal Hans-Joachim Krüger
Wittenberg Frank Indrischek
Saalekreis Paula Friedrich
Salzlandkreis Lutz Helmholz
Angebot vorhanden in der Stadt: zuständige/r MPB:
Dessau-Roßlau Thomas Lange
Halle (Saale) Thomas Borchert

 


Online-Selbstlernkurs Schulhomepage-Baukasten
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit, Steffi Borneleit, FG 23, LISA-Halle
Eingestellt am: 21.12.2022
Stand vom: 21.12.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit, FG 23, LISA-Halle auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14019#art42330)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"SHB-Module" von LISA /Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de

Dieser Kurs kann zum Selbststudium oder als Ergänzung zu den Fortbildungen der medienpädagogischen Beratung (MPB) genutzt werden. Er gliedert sich in einzelne Module, die sich je einem inhaltlichen Schwerpunkt widmen. Dadurch kann er auch als eine Art "Nachschlagewerk" genutzt werden.

 

HPB_Module.jpg

 

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Klicken Sie auf " Selbstlernkurs Schulhomepage-Baukasten" um zum Kurs auf dem Moodle " mpb-online "zu gelangen. Nach einer einmaligen Freischaltung (nur nach Login auf dem Bildungsserver möglich) sind die Anmeldedaten für "mpb-online" die gleichen wie die Ihres Bildungsserver-Zugangs.


Online-Sprechstunde Schulhomepage-Baukasten
Inhaltlich verantwortlich: Steffi Borneleit, Steffi Borneleit, FG 23, LISA-Halle
Eingestellt am: 30.03.2022
Stand vom: 28.02.2023

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Steffi Borneleit, FG 23, LISA-Halle auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14019#art40895)

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Logo Schulhomepage-Baukasten" von LISA Halle /Lizenz: CC BY-NC-ND 1.0
Beitrag eingestellt von: Frau Steffi Borneleit
Telefon:
E-Mail: steffi.borneleit@sachsen-anhalt.de
01.03.2023, 16:00 Uhr: für Lehrkräfte und Schulleitungen in Sachsen-Anhalt, die für die schuleigene Homepage über den Homepage-Baukasten verantwortlich sind.

shb.png

 

Die Online-Sprechstunde gibt den Verantwortlichen der Schulhomepage, die über das Content-Management-System "Schul-Homepage-Baukasten" erfolgt, die Möglichkeit, alle Fragen und Probleme zur Pflege und Administration an das Team der Medienpädagogischen Beratung zu stellen. 

 

Termine für das Schuljahr 2022/2023

01.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

03.05.2023, 16:00 - 17:30 Uhr

 

Es ist keine Vorabanmeldung nötig. Klicken Sie auf " Selbstlernkurs Schulhomepage-Baukasten" um an einer Sprechstunde teilzunehmen. 

Die Online-Session findet über das Videokonferenz-System BigBlue-Button auf dem Moodle " mpb-online" statt. Nach einer einmaligen Freischaltung (nur nach Login auf dem Bildungsserver möglich) sind die Anmeldedaten für "mpb-online" die gleichen wie die Ihres Bildungsserver-Zugangs. 

Der Videokonferenzraum im Selbstlernkurs wird 30 min. vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und Kopfhörer/Headset.

 

Bei Fragen können Sie sich vorab an Lutz Helmholz (lutz.helmholz@medienberatung.bildung-lsa.de) wenden.


Einbinden von Dateien aus emuCLOUD auf der Schulhomepage
Inhaltlich verantwortlich: -- Redaktion
Eingestellt am: 23.04.2020
Stand vom: 13.05.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
-- Redaktion auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14019#art39365)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Hendrik Berenbruch /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Hendrik Berenbruch /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Hendrik Berenbruch /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: -- Redaktion
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Wenn Ihre Schule eine Homepage betreibt, die mit dem CMS-System des Bildungsservers erstellt wurde, können Dateien der emuCLOUD der Schulleitung auf der Schulhomepage veröffentlicht werden.


Folgende Schritte sind dafür notwendig.


1. Erstellen Sie in der emuCLOUD der Schulleitung einen Order names "homepage".

emucloudshb1.jpg

 

2. Laden Sie die Dateien in diesen Ordner, die Sie auf der Homepage verwenden möchten.

3. Wechseln Sie auf Ihre Schulhomepage.

4. Zum Einfügen der Dateien aus der emuCLOUD an der Cursorposition öffnen Sie den Dateimanager.

dateimanager.jpg


5. Klicken Sie nun auf den Registerreiter "emuCLOUD" und wählen Sie die Datei aus, die sie einfügen möchten.

dm_emucloud.jpg


Hinweis:
Wenn eine Datei in der emuCLOUD des Schulleiters aktualisiert wird, verändert sich auch die Datei (Link oder Bild) auf der Schulhomepage.

Empfehlung für den Vertretungsplan
Erteilen Sie Zugriff auf den Ordner "homepage" für die Vertretungsplanerin bzw. den Vertretungsplaner.
Der Vertreungsplan wird direkt aus dem Planungsprogramm (als PDF) im Ordner "homepage" gespeichert.
Der Vertretungsplan (PDF-Dokument) wird über den Datei-Manager (wie oben beschrieben) in einer kennwort-geschützen Rubrik auf der Homepage verlinkt.
Nach dem erneuten Speichern ist der Vertretungsplan, der auf der Homepage verlinkt ist, sofort aktualisiert.
Am bequemsten erfolgt das Speichern mit dem Nextcloud-Verbindungsprogramm.

 

 


Grundsätze
Inhaltlich verantwortlich: Christine Baran
Eingestellt am: 10.07.2013
Stand vom: 13.05.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Christine Baran auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14019#art24073)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Christine Baran
Telefon:
E-Mail: christine.baran@medienberatung.bildung-lsa.de

 

Layout - Gestaltung- Eindruck machen  

 

Nehme ich heute einen knalligen roten Lippenstift, oder lieber eine dezentere Farbe?

Unser Layout Manager gibt Ihnen die Möglichkeit sich für ein Aussehen zu entscheiden. Dabei wählen Sie die durchgängige Farbgestaltung, Schriftart und Schriftgröße, ein eigenes Kopfbild und ein Logo aus.

Bild21.png