Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | "https://www.freepik.com/free-vector/office-worker-analyzing-business-charts-on-laptop-using-paperwork-and-research-information-to-make-data-report-working-from-home-on-startup-analysis-with-web-graphs-browsing-internet_32464790.htm" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz | ![]() |
In einer 45 min. Live-Online-Session wird Ihnen zunächst ein Tool vorgestellt, dessen mediendidaktisch sinnvoller Einsatz im Fachunterricht erörtert und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen reflektiert.
Anschließend erfolgt wahlweise das begleitete Anwenden: Sie haben die Möglichkeit, mit dem jeweiligen Tool Inhalte/Einsatzmöglichkeiten für Ihren Unterricht zu erstellen und können dabei in weiteren 45 Minuten jederzeit dem Team der Medienpädagogischen Beratung Fragen stellen oder Probleme klären.
Termine und Themen:
30.03.2023, 16:00 - 17:30 Uhr: SimpleShow (mit Gunar Wolf)
13.04.2023, 16:00 - 17:30 Uhr: Stop Motion Studio (mit Paula Friedrich)
11.05.2023, 16:00 - 17:30 Uhr: eXeLearning (mit Thomas Lange)
15.06.2023, 16:00 - 17:30 Uhr: Quizlet (mit Alexander Seyffert)
Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Klicken Sie auf " Tool des Monats" um an einer Session teilzunehmen. Die Online-Session findet über das Videokonferenz-System BigBlue-Button auf dem Moodle "
mpb-online" statt. Nach einer einmaligen Freischaltung (nur nach Login auf dem Bildungsserver möglich) sind die Anmeldedaten für "mpb-online" die gleichen wie die Ihres Bildungsserver-Zugangs.
Der Videokonferenzraum wird 30 min. vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und Kopfhörer/Headset.
Bei Fragen können Sie sich vorab an lisa-mpb@sachsen-anhalt.de wenden.
Vergangene Termine und Themen:
19.10.2022, 16:00 - 17:30 Uhr: Edumaps (mit Frank Indrischek)
28.09.2022, 16:00 - 17:30 Uhr: Kits Tools (mit Jan Aschoff)
24.11.2022, 16:00 - 17:30 Uhr: Classroomscreen (mit Thomas Borchert)
08.12.2022, 16:00 - 17:30 Uhr: Plickers (mit Lutz Helmholz)
26.01.2023, 16:00 - 17:30 Uhr: Tutory (mit Ulla Bornemann)