Digitale Dienste
Informationsportal
Bildungssprachliche Kompetenzen in der deutschen Sprache stärken
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2019)
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2019)
Empfehlung der Kultusministerkonferenz für einen sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 05.12.2019)
Für die Sekundarstufe:
Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/reihen/prima-ankommen-im-fachunterricht-120002520000/kaufen
Reihe „DaZ für den Fachunterricht (Kl. 5-10) für die Fächer Mathe und Gesellschaftswissenschaften
Reihe „Prima Ankommen Im Fachunterricht“ (Kl. 5-10) für die Fächer Mathe, Deutsch, Biologie/ Physik/ Chemie, Geschichte/ Geografie/ Politik
Für die Grundschule:
Friedrich Verlag: https://www.friedrich-verlag.de/grundschule/deutsch/grundschule-deutsch/sprachsensibel-unterrichten-1-4056
Sprachsensibler Unterricht in der Grundschule: su_folder_GS_2017_web.pdf
Checkliste zur Sprachbildung, -förderung und -diagnostik:
Checkliste_Sprachbildung_BISS.docx
Tipps sprachsensibler Unterricht: Tipps_sprachsensibler_Unterricht.pdf
Tipps sprachsensible Aufgaben: Tipps_sprachsensible_Aufgaben.pdf
Sprachsensibler Fachunterricht - Material nach Fächern: https://www.schule-bw.de/themen-und-impulse/migration-integration-bildung/bildungssprache/regelunterricht/sprachsensibler_fachunterricht/material
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet auf der Plattform
Praxismaterialien wie Praxishefte für die einzelnen Schulformen und Video Lectures sowie
Literatur zur
Methodik/ Didaktik eines sprachsensiblen Unterrichts an.
Das Projekt "Sprachsensible Schulentwicklung" - Erfahrungen und Konzepte zur Umsetzung in Schulen - ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Mercator, des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) NRW. Auf der Projektseite ist auch ein Planungsinstrument für sprachsensible Schulentwicklungsprozesse (Bestandsaufnahme und Maßnahmenplan mit dazu gehörigen Karten) zu finden.
Josef Leisen beschäftigt sich auf seiner
Website sehr ausführlich mit dem sprachsensiblen Unterricht. Neben Ansätze,
Prinzipien und
Methodenwerkzeuge, finden Sie auch weitere Informationen u.a. zur
Diagnose,
Aufgabenkultur und einen umfangreichen Downloadbereich.
https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/publikationen/material-fuer-die-praxis/methodenpool/ Lehrkräfte aller Schulformen und Schulfächer erhalten hier Vorschläge für Methoden und Sprachhilfen, die für einen sprachsensiblen (Fach-)Unterricht geeignet sind.
http://www.oesz.at/sprachsensiblerunterricht/main_02.php
Diese Plattform bietet Praxismaterialien und Literatur zur Methodik/Didaktik eines sprachsensiblen Unterrichts an.
https://www.uni-due.de/prodaz/elementarbereich_grundschule.php
Hier erhalten Sie Unterrichtsentwürfe, die für den Elementarbereich und die Grundschule geeignet sind.
https://lehrermarktplatz.de/searchResults?query=sprachsensibler%20fachunterricht
Auf dieser Seite finden Lehrkräfte einen Pool an konkreten Arbeitsblättern für die Unterrichtsfächer Biologie, Chemie, DaZ/ DaF, Deutsch, Geographie, Mathe, Physik sowie fächerübergreifende Materialien.
www.derdiedaf.com und
https://www.klett-sprachen.de/schule/deutsch-als-zweitsprache/grundschule/dazugehoeren-magazin/c-1231 (DaZ – Magazin)
Diese zwei Links bieten für Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien und -ideen nach Niveaustufen (GER) und nach Alter gestaffelt an.
http://www.josefleisen.de/download-methodenwerkzeuge
Hier finden Lehrkräfte zahlreiche Downloads zu Methoden-Werkzeugen im sprachseniblen Unterricht nach Josef Leisen.
Mithilfe dieser Checkliste können Lehrkräfte sprachliche Aspekte des Fachunterrichts beobachten, einschätzen und bewerten.
Die hier zusammengestellten Angebote und Materialien sind vom LISA nach bestem Wissen und Gewissen ausgewählt worden, können nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben und werden sukzessiv erweitert. Für Ergänzungen und Tipps wenden Sie sich an lisa-daz@sachsen-anhalt.de
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren wünscht Ihr DaZ-Team (lisa-daz@sachsen-anhalt.de).
![]() | Originalbild von ÖSZ Graz /Lizenz: CC BY-NC 4.0 | ![]() |
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet auf der Plattform
Praxismaterialien wie Praxishefte für die einzelnen Schulformen und Video Lectures sowie
Literatur zur
Methodik/ Didaktik eines sprachsensiblen Unterrichts.
![]() | Originalbild von NRW Projekt sprachsensible Schulentwicklung /Lizenz: CC BY-NC 4.0 | ![]() |
Das Projekt "Sprachsensible Schulentwicklung" - Erfahrungen und Konzepte zur Umsetzung in Schulen - ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Mercator, des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) NRW.
Auf der Projektseite ist auch ein Planungsinstrument für sprachsensible Schulentwicklungsprozesse (Bestandsaufnahme und Maßnahmenplan mit dazu gehörigen Karten) zu finden.
![]() | Originalbild von Josef Leisen /Lizenz: CC BY-ND 4.0 | ![]() |
Josef Leisen beschäftigt sich auf seiner
Website sehr ausführlich mit dem sprachsensiblen Unterricht.
Neben Ansätze, Prinzipien und
Methodenwerkzeuge, finden Sie auch weitere Informationen u.a. zur
Diagnose,
Aufgabenkultur und einen umfangreichen Downloadbereich.