Hier bin ich: 
Digitale Lernwelten
Inhaltlich verantwortlich: Nils Fischer
Eingestellt am: 03.07.2023
Stand vom: 30.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Nils Fischer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15229#art43145)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Digitale Lernwelten Logo" von Digitale Lernwelten GmbH /Lizenz: CC BY 4.0
Beitrag eingestellt von: Herr Nils Fischer
Telefon: 0345/2042220
E-Mail: nils.fischer@bildung-lsa.de

dilewe.png
Für den DaZ-Unterricht (A1/A2) in den Klassenstufen 5-12 stehen 20 didaktisch aufgebaute E-Learning-Module für den Einsatz im Präsenz-/Hybrid- und Onlineunterricht zur Verfügung. Die Themen umfassen Alphabetisierung, Leseverstehen und Textverständnis für unterschiedliche Unterrichtsfächer sowie wichtige Aspekte der Bildungssprache.

 

Anschauliche Lernvideos und über 600 interaktive Aufgaben erleichtern den Schülerinnen und Schülern den sprachlichen Übergang in den Fachunterricht. Die Module können auch von fachfremden Kolleginnen und Kollegen unterrichtet werden. 

 

In diesem kurzen Video können Sie sich einen Überblick über die Struktur und die Inhalte der Module verschaffen.

 DaZ-Module

 

 

Bitte nutzen Sie zur Registrierung Ihre Bildungsserver-eMail-Adresse, diese endet mit "bildung-lsa.de". Die Registrierung ist ausschließlich mit dieser möglich. Eine Anleitung zur Erstellung einer eMail-Adresse finden Sie hier.

 

Nach der Registrierung können Sie individuelle Klassensätze anlegen und interaktiv mit Ihren Schülerinnen und Schülern arbeiten.

 

 Für die Digitalen Lernwelten registrieren

 

Bei Fragen unterstützt Sie die Digitalassistenz: lisa-prj-digitalassistenz@sachsen-anhalt.de

 

 

  DA_Service_Button_small_A_.png


Lernen Sie Deutschfuchs kennen!
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 28.11.2022
Stand vom: 22.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15229#art42258)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Logo" von Deutschfuchs /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de
Aktuell stehen wieder freie Lizenzen zur Verfügung (Stand: 08.11.2023)

Logo_mit_Rand.png

 

Deutschfuchs ist ein Learning Management System, welches über ein vollintegriertes, modulares Lehrwerk für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Niveaustufen Alphabetisierung, A1, A2, B1, B2, explizit auch für zugewanderte Schülerinnen und Schüler entwickelt) verfügt und dieses innovativ mit einer Lernapp, Vokabel- und Konjugationstrainer, didaktisierten Spielen, einem Generator für eigenes Unterrichtsmaterial und Übersetzungen in 26 Sprachen (u.a. Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Kurdisch, Persisch, Rumänisch, Ukrainisch) verknüpft. 

 

Das Arbeiten geschieht in Echtzeitsynchronisation für einzelne Schülerinnen und Schüler und ganze Gruppen: Sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht werden alle Eingaben übertragen, sodass Lehrkräfte neben umfassenden Evaluationen auch jederzeit sehen können, wie genau die Aufgaben bearbeitet wurden.

 

Das Angebot Deutschfuchs ist für Grundschulen, weiterführende und berufsbildende Schulen mit DaZ-Angebot vorgesehen.

 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum Kennenlernen und Ausprobieren dieser Lernplattform.

Nutzen Sie die online- Fortbildung am 12.12.2023  23L1750051.


Schulleitungen können hier eine Lizenz beantragen

 

Bei Fragen wenden Sie sich an das DaZ- Team.


Digitaler Selbstlernkurs „Deutsch als Zielsprache“ ist am Start!
Inhaltlich verantwortlich: Babett Bentele
Eingestellt am: 06.07.2022
Stand vom: 30.01.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Babett Bentele auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15229#art41383)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Online language courses website with country flags popping out laptop screen isometric banner Lizenzhinweis: https://www.freepik.com/profile/license/pdf/4523374?lang=en" von freepik /Lizenz: Keine Lizenz
"QR-Code DaZ-Kurs" von Thomas Erling /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Dr. Babett Bentele
Telefon:
E-Mail: babett.bentele@sachsen-anhalt.de
Selbstständig und unabhängig die ersten Schritte im DaZ gehen – das bietet der Selbstlernkurs des LISA.
daz.jpg

Über den Zugang:  https://t1p.de/deutsch-kurs erreichen Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ohne eine extra Registrierung den Selbstlernkurs.

 

Ihre Schülerinnen und Schüler haben hier die Möglichkeit, selbständig Grundlagen der deutschen Sprache zu erwerben. In einzelnen Modulen lernen sie einen Basiswortschatz zu verschiedenen Themen und einfache grammatische Strukturen.

 

Informieren Sie Interessierte und unterstützen Sie neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen beim Erlernen der deutschen Sprache.

 

Viel Erfolg.

 

 

qr_daz_02082022.png

 

Ihr DaZ-Team des LISA.  

lisa-daz@sachsen-anhalt.de


Erklärvideos - Sprachbildung digital
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 21.07.2020
Stand vom: 02.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15229#art39609)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von MLU Halle, Germanistisches Institut, Caroline Gawlik und Studierende des Ergänzungsfachs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Oktober 2020. /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von MLU Halle, Germanistisches Institut, Caroline Gawlik und Studierende des Ergänzungsfachs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Oktober 2020. /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Film von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-ND 4.0
"Book Creator" von MLU Halle /Lizenz: CC BY-SA 4.0
"H5P" von MLU Halle /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Alle bisher erstellten Erklärvideos finden Sie hier: 

 

Video1: Kahoot

Video2: LearningApps

Video3: Mentimeter

Video4: Sketchnotes

Video5: Anton

Video6: Classroomscreen

Video7: Formative

Video8: Padlet

Video9: Learningsnacks

Video10: Popplet

Video11: Quizlet

Video12: PhET

Video13: Miro

Video14: MindMeister

Video15: Tutory

Video16: Plickers

Video17: Bookcreator

Video18: Canva

Video19: Excalidraw

Video20: H5p

Video21: Actionbound

Video22: Deutschland.Kennen.Lernen

Video23: Nicos Weg

Video24: TaskCards

 


Lernen Sie „Deutschfuchs“ kennen!
Inhaltlich verantwortlich: Birgit Kersten
Eingestellt am: 10.01.2023
Stand vom: 20.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Birgit Kersten auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15229#art42396)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Logo Deutschfuchs" von Deutschfuchs /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: Frau Birgit Kersten
Telefon: +49 (0)345 2042 254
E-Mail: birgit.kersten@bildung-lsa.de
Die digitale Lernplattform "Deutschfuchs" wieder verfügbar!

 

Deutschfuchs ist eine Lernplattform für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie zur individuellen Sprachförderung. Die Software kombiniert LMS (Learning Management System) und Trainingsbereich mit einem digitalen Lehrwerk (Alphabetisierung-B2). 

Logo_mit_Rand.png

Die Fortbildungen führen in die Grundfunktionen von Deutschfuchs ein, sodass Lehrkräfte im Anschluss direkt in der Lage sind, die Software gewinnbringend in ihrem Unterricht einzusetzen. Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich individuell zu fördern und den Unterricht in allen Schulformen binnendifferenzierend zu gestalten. 

 

 

Termin für die Fortbildungen:

 

 

 

 

LISA  Halle am 12.03.2024 von 14:30 - 17:00 Uhr im LISA Halle

elTIS Nr.:   23L1750050

 

digital am 12.12.2023 von  16:00 - 18:00 Uhr im LISA

elTIS Nr.:  23L1750051

 

 Weiter Informationen finden Sie auch unter der Rubrik "digitale Dienste", "meine Apps". Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Annette.fiedler@sachsen-anhalt.de