Digitale Dienste
Informationsportal
![]() | Originalbild von Kathrin Quenzler /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Dokument von LISA Halle, Brandt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
Für Kinder und Jugendliche, die in Sachsen-Anhalt zur Schule gehen und nicht über ausreichende Deutsch- kenntnisse verfügen, bildet die Lehrplanergänzung Deutsch als Zielsprache die Grundlage zur sprachlichen Integration. Diese finden Sie hier: lehrplan_ergaenzung_daz.pdf
2016/2017 wurde die LP-Ergänzung für zwei Schuljahre zur Erprobung eingeführt. Mit Beginn des Schuljahres 2018/19 ist die Lehrplanergänzung für alle Schulformen in Kraft getreten und somit verbindliche Grundlage für die Vermittlung von DaZ. |
|
Zur Lehrplanergänzung gibt es auch ein Glossar. |
Die Lehrplanergänzung DaZ ist schulformübergreifend und verbindlich für
· Grundschule
· Förderschule
· Sekundarschule
· Gesamtschule
· Gemeinschaftsschule
· Gymnasium
· Berufsbildende Schule
Die Lehrplanergänzung DaZ fügt sich ein in das Lehrplanwerk Sachsen-Anhalts, d. h. die Grundsatzbände und
Fachlehrpläne der jeweiligen Schulform bilden die Grundlage für die Beschulung.
Die Lehrplanergänzung DaZ verlangt in den verschiedenen Schulformen eine altersgerechte
Unterrichtsgestaltung in Bezug auf
· die Berücksichtigung individueller Vorerfahrungen
· die Auswahl und didaktisch-methodische Aufbereitung kommunikativer Inhalte
· den Einsatz geeigneter Lehr- und Lernmaterialien.
Die deutsche Sprache ist Kommunikationsmittel in Schul- und Alltagssituationen und Medium im Unterricht. Für die Beteiligung zugewanderter Kinder und Jugendlicher am Unterricht sind sprachliche, interkulturelle und methodische Kompetenzen Voraussetzung. Sie werden in den Kompetenzbeschreibungen näher erläutert. Das Zusammenwirken der Kompetenzbereiche illustriert das Kompetenzmodell (zum Vergrößern bitte anklicken). |
![]() | "Die Lehrplanergänzung Deutsch als Zielsprache für alle Schulformen" von Grit Brandt /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |
![]() | Originalbild von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) /Lizenz: CC BY-SA 3.0 | ![]() |