Informationsportal

Hier bin ich: 
Girls Day - Mädchen-Zukunftstag/Boys Day - Jungen-Zukunftstag am 27.04.2023
Inhaltlich verantwortlich: -- Redaktion
Eingestellt am: 31.01.2023
Stand vom: 13.03.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
-- Redaktion auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13758#art42533)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Anmeldebogen" von Land Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Anmeldung" von LAnd Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Ausschreibung Wettbewerb" von Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Schülerbrief" von Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Elternbrief einfach" von Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Elternbrief" von Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Wettbewerb" von Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"girlsday" von Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt /Lizenz: CC BY 4.0
"Brief an Schülerinnen" von Sachsen-Anhalt /Lizenz: Keine Lizenz
"Anmeldung_UZkr_" von Mertig, Marcella /Lizenz: Keine Lizenz
"Brief Pädagogen" von Mertig, Marcella /Lizenz: Keine Lizenz
"Elternbrieg ukrain." von Mertig, Marcella /Lizenz: Keine Lizenz
"Schülerbrief ukrain." von Mertig, Marcella /Lizenz: Keine Lizenz
Beitrag eingestellt von: -- Redaktion
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Materialien zum Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt

 

Der Zukunftstag ist ein besonderer Tag der Berufsorientierung. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aller Schulformen können daran teilnehmen.

girlsboys.png

 

Es geht darum etwas Neues ausprobieren. Der Girls’Day soll Mädchen die Möglichkeit bieten, einen Einblick in die Berufsfelder Forschung, Wissenschaft, Informatik, Handwerk und Industrie zu gewinnen. Der Boys’Day lädt Jungen dazu ein, pflegerische, soziale sowie erzieherische Berufe auszuprobieren und damit die eigenen Erfahrungen in diesen Bereichen auszubauen.

 

 

Was muss man machen, um teilnehmen zu können? Dafür wurden hier alle wichtigen Informationen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern als downloadbare Materialien zusammengestellt.

 

pdf_trans.gif  Anmelde- und Bestätigungsbogen 2023

pdf_trans.gif  Elternbrief 2023

pdf_trans.gif  Elternbrief (einfache Sprache)

pdf_trans.gif  Brief an die Lernenden 2023

pdf_trans.gif  Brief an Schüler (einfache Sprache)

pdf_trans.gif Brief an Schülerinnen(einfacher Sprache)

 

Alle Schulklassen sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb der IHK Halle-Dessau und Magdeburg in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung eingeladen.

Die Unterlagen dafür befinden sich hier:

 

pdf_trans.gif Ausschreibung Wettbewerb

pdf_trans.gif Ausschreibung Wettbewerb (einfache Sprache)

pdf_trans.gif Anmeldeformular

 

An dieser Stelle die Unterlagen für Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine in der Landessprache:

 

pdf_trans.gif Anmeldebogen für ukrainische Schüler (ukrainisch)

pdf_trans.gif Brief an die Pädagogen (ukrainisch)

pdf_trans.gif Elternbrief (ukrainisch)

pdf_trans.gif Schülerbrief (ukrainisch)

 

 

Für Rückfragen steht Frau Marcella Mertig (Tel.: 0391- 5677606 oder E-Mail: marcella.mertig@sachsen-anhalt.de) zur Verfügung.