Hier bin ich: 
Kunsthof Bad Salzelmen
Inhaltlich verantwortlich: Heike Hinke
Eingestellt am: 22.02.2024
Stand vom: 17.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Heike Hinke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art44540)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Marcus Kaempf (LISA) /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Heike Hinke
Telefon: +49 (0)345 2042 292
E-Mail: heike.hinke@sachsen-anhalt.de
Im Kunsthof Bad Salzelmen entsteht ein weiteres museumspädagogisches Programm innerhalb der Reihe „Industriekultur trifft MINT“.

 

Salz - Das weiße Gold 

 

Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt beginnt eine Kooperation mit dem Kunsthof im SOLEPARK Bad Salzelmen. Diese ist darauf ausgerichtet, das historische Erbe der Salzgewinnung in der Region für Lernende am außerschulischen Lernort erlebbar zu machen.

 

Im Herzen von Bad Salzelmen gelegen, birgt der SOLEPARK ein Stück des einst längsten Gradierwerkes Europas und erzählt die faszinierende Geschichte der Salzgewinnung. Diese reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück, über das Jahr 1802, als Dr. Johann Wilhelm Tolberg das erste Solbad Deutschlands begründete, bis in die Gegenwart, in der das Gradierwerk für Kurzwecke und zur Salzgewinnung genutzt wird.

 

Die AG „Betreuung kultureller Lernorte“ des LISA wird ein Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 erarbeiten. Es soll Schülerinnen und Schüler dazu einladen, die Bedeutung des Salzes im alltäglichen Leben und seine historische Gewinnung in Bad Salzelmen zu erkunden. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Verbindung von naturwissenschaftlich-technischen Aspekten mit historisch-kulturellen Inhalten gelegt, um ein umfassendes Verständnis für das Thema Salz zu schaffen.

Die Schülerinnen und Schüler können sich auf eine handlungsorientierte Erkundung freuen, die sie mit allen Sinnen durch den Kurpark führt, vorbei an Kur-Brunnen, Gradierwerk und Pflanzgarten mit salztoleranten Pflanzenarten.

Interaktive Modellexperimentstationen, praktische Vertiefungsangebote und Vor- und Nachbereitungsmaterialien für den Unterricht werden die Lernenden auf eine spannende Reise durch die Salzgeschichte mitnehmen.

 


Börde-Museum Burg Ummendorf, Hüttenmuseum Thale, Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss, Technikmuseum Magdeburg
Inhaltlich verantwortlich: Heike Hinke, Marcus Alig, LISA
Eingestellt am: 14.02.2022
Stand vom: 17.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Marcus Alig, LISA auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art40769)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Marcus Alig, LISA /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Marcus Alig, LISA /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Marcus Alig, LISA /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Marcus Alig, LISA /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Heike Hinke
Telefon: +49 (0)345 2042 292
E-Mail: heike.hinke@sachsen-anhalt.de
„Mit Volldampf in die Moderne“ – Industriekultur an verschiedenen Museen im ganzen Land (kennen)lernen

Auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts fanden während der Epoche der Industrialisierung entscheidende Entwicklungen statt. Diese Meilensteine der Geschichte werden von verschiedenen Museen des Landes abgebildet. Sie bilden heute Ankerzentren der Industriekultur unseres Landes.

 

 

Das Programm „Mit Volldampf in die Moderne“ wurde in Kooperation mit dem Börde-Museum Burg Ummendorf, dem Hüttenmuseum Thale, dem Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss und dem Technikmuseum Magdeburg entwickelt. Dieses Programm verbindet das Lernen im historisch-kulturellen Kontext mit den curricularen Vorgaben der Lehrpläne der Fächer Geschichte, Biologie, Chemie, Physik und Technik.

 

Das gesamte Projekt dauert etwa 180 Minuten.

 

Einführungsfilm - Die Dampfmaschine als Triebfeder der Industrialisierung

Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen ersten Einblick in die Thematik durch einen eigens produzierten Einführungsfilm. Im Film werden nicht nur der technische Fortschritt während der Industrialisierung, sondern auch die Einsatzmöglichkeiten an exemplarischen Standorte vorgestellt.

 

Die Teilprozesse der Dampfmaschine kennenlernen

Die Schülerinnen und Schüler führen selbstständig Modellexperimente zu den thermodynamisch-mechanischen Teilprozessen der Dampfmaschine mit detaillierten Anleitungen durch. Sie gewinnen dabei Erkenntnisse über die Funktionsweise der einzelnen Bauteile und deren Zusammenspiel.

 

Die Erkundung der Ausstellungen mit Actionbound

Die Lernenden erkunden selbstständig mithilfe eines Actionbounds die Geschichte wichtiger Ankerpunkte der Industrialisierung Sachsen-Anhalts. Hier lernen sie die Besonderheiten des jeweiligen Standortes und dessen Bedeutung während der Industrialisierung kennen. Hier werden die Lernenden zum näheren Hinsehen angeregt.

 

Die betreuten Lernorte und ihre Dampfmaschinen sind

das Börde-Museum Burg Ummendorf

mit zwei Verbundlokomobilen, gebaut von Heucke in Gatersleben, die es ermöglichten, große Feldflächen innerhalb kurzer Zeit zu bewirtschaften und damit die Landwirtschaft revolutionierten,

 

das Hüttenmuseum Thale

mit einer stationären 1500 PS Dampfmaschine, die als Herzstück des Eisenhüttenwerkes Thale von 1912 bis 1990 drei Walzgerüste des Blockwalzwerkes antrieb,

 

das Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss

mit dem Nachbau der ersten Dampfmaschine Watt‘scher Bauart auf deutschem Boden als Grundstein der Industrialisierung und ihre Funktion zur Entwässerung von Grubengebäuden und

 

das Technikmuseum Magdeburg

mit der zweiten von R. Wolf Buckau gebauten Lokomobile und einer Transmissionsanlage zur Demonstration der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der erzeugten mechanischen Arbeit.

 

Begleitende Materialien zum Programm finden Sie hier:

 

Rundgang_red.jpg
 

Das Programm können Sie an folgenden Standorten bei den Kontaktpersonen buchen:

Börde-Museum Burg Ummendorf, Dr. Nadine Panteleon, nadine.panteleon@landkreis-boerde.de, 039409 522

Hüttenmuseum Thale, Ute Tichatschke, huettenmuseum-thale@t-online.de, 03947 778572

Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss, Kerstin Träger, museum@hettstedt.de, 03476 200753

Technikmuseum Magdeburg, Janina Lamowski, janina.lamowski@museen.magdeburg.de, 0391 6223906


Deutsches Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg Zeitz
Inhaltlich verantwortlich: Heike Hinke, H. Hinke
Eingestellt am: 14.11.2023
Stand vom: 14.11.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
H. Hinke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art44237)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
"Dauerausstellung Deutsches Kinderwagenmuseum" von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Heike Hinke
Telefon: +49 (0)345 2042 292
E-Mail: heike.hinke@sachsen-anhalt.de
Die Geschichte der deutschen Kinderwagenindustrie in Zeitz erkunden
DSC02273_k.jpg
Das Deutsche Kinderwagenmuseum im Schloss Moritzburg Zeitz erzählt über die 150jährige Geschichte des Kinderwagenbaus von ihren Anfängen in den  1840er Jahren bis in die Gegenwart. Damit ist die Sammlung einzigartig in Europa. Die Dauerausstellung des Museums gewährt Einblicke in die historische Entwicklung der "Stadt der Kinderwagen" und der zahlreichen dort ansässigen Unternehmen. Vielfältige Exponate berichten vom Geschmack und Zeitgeist ihrer Epoche und dem Streben der Betriebsangehörigen nach immer neuen Innovationen. Die in zwei Abschnitte unterteilte Ausstellung präsentiert im ersten Teil die Historie der Kinderwagen von 1846 bis zum Zweiten Weltkrieg, die sogenannten "Naether-Jahre", benannt nach E. A. Naether, dem Begründer der deutschen Kinderwagenindustrie. Im zweiten Teil eröffnet sich die Geschichte des VEB ZEKIWA von 1950 bis 1990, einem der erfolgreichsten Betriebe der DDR. Im Deutschen Kinderwagenmuseum Zeitz spiegelt sich somit ein bedeutendes Kapitel der Industriegeschichte Sachsen-Anhalts. Diese sollen Schülerinnen und Schüler künftig bei einem thematischen Museumsbesuch erkunden können. Im Mittelpunkt des entstehenden Programmangebots soll die Entwicklung der Stadt Zeitz zu einem Zentrum der Kinderwagenproduktion in Deutschland und Europa stehen. Neben historisch-kultureller Bildung soll fächerverbindend auch MINT-Bildung vermittelt werden.

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Inhaltlich verantwortlich: Heike Hinke
Eingestellt am: 08.04.2019
Stand vom: 09.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Heike Hinke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art38376)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Alexander Kühne /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Alexander Kühne /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Heike Hinke
Telefon: +49 (0)345 2042 292
E-Mail: heike.hinke@sachsen-anhalt.de
Kunst aus der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR erkunden

 

 

Kunst_in_Diktaturen_Sch_lerinnen_beim_Rundgang.jpg
In seiner Sammlungspräsentation "Wege der Moderne" zeigt das Kunstmuseum Moritzburg u.a. Werke aus der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR. Neben staatskonformen Kunstwerken können Schülerinnen und Schüler auch solchen begegnen, deren Autoren vom jeweiligen Regime sanktioniert, geächtet oder verfolgt worden sind, bzw. nach individuellen Ausdrucksformen in Opposition zur Staatskunst suchten.

 

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Museum entwickelte die AG "Betreuung kultureller Lernorte" ein unterrichtsbegleitendes museumspädagogisches Programm zum Thema "Kunst in Diktaturen" für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9. Dieses vermittelt jungen Besuchern an ausgewählten Beispielen die Vielfalt bildnerischer Ausdrucksmöglichkeiten unter den spezifischen kunst- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen in der Zeit der beiden Diktaturen sowie die Bedeutung von Toleranz, künstlerischer Freiheit als grundlegende demokratische Werte. Die Lernenden erkunden anhand einer interaktiven App auf Tablets selbstständig exemplarische Werke und setzen sich mit den Künstlern und dem historischen Kontext auseinander. Das Programm bezieht sich auf die Lehrpläne der Fächer Kunst, Geschichte, Sozialkunde und Ethik.

 

Kunst_mit_digitalen_Werkzeugen.jpg

Ergänzt wird der thematische Rundgang durch einen bildnerisch-praktischen Teil. Inspiriert durch ein in den 1980er Jahren mithilfe von Großrechnern entstandenes Bild, können die Schülerinnen und Schüler selbst mit digitalen Werkzeugen ein Kunstwerk gestalten. 

 

Buchung: Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), Theresa Leschber/Bettina Rost/Bettina Salzhuber, Tel.: 0345 21259-40, kunstvermittlung@kulturstiftung-st.de

 

Material zur Vor- und Nachbereitung:

 

 


Museum Lyonel Feininger Quedlinburg
Inhaltlich verantwortlich: Heike Hinke, H. Hinke
Eingestellt am: 08.04.2019
Stand vom: 16.04.2024

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
H. Hinke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art38374)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Heike Hinke
Telefon: +49 (0)345 2042 292
E-Mail: heike.hinke@sachsen-anhalt.de
Künstlerische Freiheit und staatliche Diffamierung - am Beispiel Lyonel Feiningers über Kunst in Diktaturen lernen...

 

Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger lebte und arbeitete fünfzig Jahre in seiner Wahlheimat Deutschland. In dieser Zeit entwickelte er einen eigenen Stil innerhalb der Klassischen Moderne und reifte zum international beachteten Künstler. 1937 verließ er als von den Nationalsozialisten als "entartet" diffamierter Künstler mit seiner jüdischen Frau seine Wahlheimat und kehrte in die USA zurück.

Die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg präsentiert neben ausgewählten Werken der Malerei und Grafik aus der Sammlung H. Klumpp auch Objekte, die den Künstler als Menschen fassbar machen. Die dramatischen Folgen totalitären Kunstverständnisses werden durch sein persönliches Schicksal für junge Menschen greifbar.

Die Arbeitsgruppe "Betreuung kultureller Lernorte" des LISA hat ein fächerübergreifendes museumspädagogisches Programm für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 zu diesem Thema entwickelt, das grundlegende Wissensbestände sowie vielfältige allgemeine und fachspezifische  Kompetenzen der Lehrpläne Kunst und Geschichte, Sozialkunde und Ethik vermittelt.

 

 

Lyonel Feininger- zwischen künstlerischer Freiheit und staatlicher Ausgrenzung

 

Der Galeriebesuch beginnt mit einer kurzen Einführung in die Thematik. Danach erkunden die Schülerinnen und Schüler, angeleitet durch eine interaktive Tablet- App, selbstständig die Ausstellung. Dabei erschließen sich Lyonel Feininger als Künstler und Menschen und lernen Auswirkungen der nationalsozialistischen Aktion "Entartete Kunst" für ihn kennen. In einer anschließenden Diskussionsrunde tauschen sie ihre Erkenntnisse und Meinungen aus. Das Programm dauert etwa 70 Minuten.

 

In einem anschließenden Praxisteil können die jungen Besucher ihre Eindrücke vertiefen. Möglich sind verschiedene bildnerische Angebote im Atelier der Galerie sowie die Kombination mit dem folgenden Angebot.

 

 

Gestaltung eines Stop-Motion-Films

 

In der Ausstellung sind die Schülerinnen und Schüler auch den Spielzeugen begegnet, die Feininger für seine Söhne und die Kinder von Freunden aus Holz schnitzte. In Teams lassen sie sich von ähnlich skurrilen Häusern, Figuren und Fabelwesen zu einer kleinen Geschichte inspirieren und produzieren damit einen Stop - Motion - Film. Das Programm dauert etwa 90 Minuten.

 

 https://www.feininger-galerie.de/kunstvermittlung-angebote/

 

 

DSC01882b.jpg
DSC01924z.jpg

 

Materialien:

 

 


Museum Burg und Schloss Allstedt
Inhaltlich verantwortlich: Heike Hinke
Eingestellt am: 23.01.2018
Stand vom: 09.08.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Heike Hinke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art36876)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Originalbild von Marcus Alig /Lizenz: CC BY 4.0
Originalbild von Marcus Alig /Lizenz: CC BY 4.0
Originalbild von Marcus Alig /Lizenz: CC BY 4.0
Dokument von Bettina Kotulla /Lizenz: CC BY 4.0
Dokument von Bettina Kotulla /Lizenz: CC BY 4.0
Dokument von Bettina Kotulla /Lizenz: CC BY 4.0
Dokument von Bettina Kotulla /Lizenz: CC BY 4.0
Originalbild von Bettina Kotulla /Lizenz: CC BY 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Heike Hinke
Telefon: +49 (0)345 2042 292
E-Mail: heike.hinke@sachsen-anhalt.de
Thomas Müntzers reformatorisches Wirken in Allstedt erkunden und in der Burg- und Schlossanlage auf den Spuren adliger Bauherren wandeln...

 

 

Die Geschichte der Allstedter Burg- und Schlossanlage reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. An der Straße der Romanik gelegen, lässt sich dort die Bau- und Nutzungsgeschichte vom 13. bis zum 19. Jahrhundert nachvollziehen. Als Wirkungsstätte Thomas Müntzers ist sie ein bedeutender Ort der Reformationsgeschichte. 

Mit Blick auf die Jahre 1523, als Müntzer in Allstedt seine Arbeit als Pfarrer aufnahm und 1524, dem Jahr seiner berühmten Fürstenpredigt, entwickelte das LISA für das Museum eine museumspädagogische Konzeption für Schülerinnen und Schüler. Diese können nun die Dauerausstellung „Thomas Müntzer- ein Knecht Gottes“ selbstständig erkunden und sich ein eigenes Bild vom widersprüchlichen Theologen und Reformator machen.

In der Schlossküche und der Hofstube begeben sie sich in die Zeit des späten Mittelalters, der Renaissance und des Barocks. Alle thematischen Erkundungen sind mit passenden Praxisangeboten kombiniert. 

 

Thomas Müntzer in Allstedt

 

Das Programm startet mit einem kurzen Film, der die Schülerinnen und Schüler in die Glaubensvorstellungen des Mittelalters einführt und einen Blick auf Müntzers Kritik an der katholischen Kirche sowie sein reformatorisches Wirken in Allstedt wirft. Angeleitet durch ein Erkundungsheft erschließen sie sich in Teams selbstständig die

Ausstellung "Thomas Müntzer- ein Knecht Gottes". In einem anschließenden Gespräch mit dem Museums-pädagogen werden die gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke zusammengeführt. 

Zwei wählbare praktische Angebote vertiefen das Gelernte. Es besteht die Möglichkeit, die Ereignisse um den Reformator in einem digital gestalteten Comic nachzuerzählen. Das entstandene Comic kann gebunden  mit-

genommen werden. Angelehnt an die Flugblätter der Reformationszeit   können Zitate Müntzers  mit beweglichen Lettern gesetzt und kombiniert mit seinem Porträt auf einer historischen Presse gedruckt werden.

Inklusive einer Pause dauert das Programm etwa 3,5 Stunden.

 

20181128_083957b.jpg
20181128_084430c.jpg
20181128_104837b.jpg
20181128_104936b.jpg

Lehrplanbezüge_Müntzer.pdf

Lehrerbrief_Müntzer.pdf

Rätsel_Müntzer.pdf

Rätsel_Müntzer_Text.pdf

Rätsel_Müntzer_Lösung.pdf

Gedenken_an_Müntzer.pdf

 

 

Von der Burg zum Schloss - eine Zeitreise durch die Baugeschichte

 

Die Burg- und Schlossanlage hat eine rund tausendjährige Bau- und Nutzungsgeschichte. Sie bietet Schülerinnen und Schülern damit die Möglichkeit, am authentischen Ort kulturelles und regionalgeschichtliches Wissen zu erwerben. In Selbsterkundungsrundgängen erschließen sich die jungen Besucher die Lebenswelten des Mittelalters, der Renaissance und des Barock. Dies geschieht wahlweise anhand von Erkundungsbögen oder mithilfe eines Actionbounds auf dem eigenen Smartphone. Beide Medien bieten neben vielfältigen Informationen zu den Zeugnissen der Bautätigkeit auch Anregungen zum genaueren Hinsehen und zur Auseinandersetzung mit den Objekten in ihrer Zeit. Ein sich anschließendes Praxisangebot bietet die Möglichkeit, sich mit den barocken Intarsien-Arbeiten im Schloss handwerklich und kreativ auseinanderzusetzen. Das Programm dauert inklusive Pause ca. 4 Stunden.

 

IMG_8872_bea1.jpg
IMG_8698.jpg
IMG_8882_bea.jpg

 

Lehrplanbezüge_Baugeschichte.pdf

Lehrerbrief_Baugeschichte.pdf

AB_Burgen_und_Schlösser_in_Sachsen_Anhalt.pdf

Flyer gestalten.pdf

Flyer_Bildmaterial.pdf

 

 

 

Die spätmittelalterliche Schlossküche in Allstedt

 

In Gruppen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau und der Ausstattung  der spätmittelalterlichen Küche, mit zeittypischen Nahrungsmitteln und Kräutern sowie der Zubereitung von Speisen und Getränken. Aber auch das Decken der Tafel, die damals aufkommenden Tischregeln sowie Sprichwörter, die ihren Ursprung im mittelalterlichen Kochen und Speisen haben, sind Gegenstand des selbstständigen Erkundens. 

 

IMG_20190926_102136.jpg

 

Lehrplanbezüge_Burgküche.pdf

 

Anmeldung: Sonja Becker

                   Schloss-Allstedt@allstedt.de

                   034652519

 

                   


Stadtmuseum Halle (Saale)
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler
Eingestellt am: 02.07.2020
Stand vom: 19.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Kathrin Quenzler auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art39547)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
Halle in der Zeit der DDR, Christian Wolff und Formen der Geselligkeit im 18. Jahrhundert entdecken...

 

Das LISA hat dem Stadtmuseum Halle eine museumspädagogische Konzeption für Schülerinnen und Schüler übergeben. Die Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte und zum Zeitalter der Aufklärung können nun zur Ergänzung des Unterrichts genutzt werden. Die entstandenen Programmangebote beziehen sich auf zwei Themenbereiche:

 

> Christian Wolff - Gelehrsamkeit und Geselligkeit im 18. Jahrhundert

> 40 Jahre DDR - Leben in Halle.

 

Christian Wolff – Gelehrsamkeit und Geselligkeit im 18. Jahrhundert

 

Unter diesem Titel sind drei Programme im Museum entstanden. Sie beziehen sich auf die Ausstellung „Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren“ sowie die Wohn- und Arbeitsräume Christian Wolffs. Zum einen ermöglichen sie den jungen Besuchern das Verständnis für die große Bedeutung Christian Wolffs als Vordenker der deutschen Aufklärung. Zum anderen geben sie einen Einblick in die Geselligkeitskultur des 18. Jahrhunderts und richten sich damit im Besonderen an die Klassenstufen 7 und 8:

 

               - Erkundungsrundgang „Christian Wolff – Und der Mensch zu wissen begierig ist“

               - Erkundungsrundgang „Geselligkeit vor 250 Jahren“

               - Actionbound „Christian Wolff – Gelehrsamkeit und Geselligkeit im 18. Jh.“

 

Eine auf die thematischen Rundgänge abgestimmte praktische Vertiefung ergänzt den Museumsbesuch. Mit verschiedenen Elementen und Materialien können die Schülerinnen und Schüler eine kleine Sammlungsbox oder ein persönliches Stammbuch gestalten. So werden Ausstellungsobjekte in Erinnerung gerufen und das erworbene Wissen dazu vertieft. Die Lernerlebnisprogramme dauern jeweils 2 Stunden und können im Stadtmuseum Halle gebucht werden.

 

Erkundungsrundgang „Christian Wolff – Und der Mensch zu wissen begierig ist“

 

Die Schülerinnen und Schüler beginnen ihren Besuch im Auditorium Christian Wolffs.

Nach Begrüßung und Einstimmung durch die Museumspädagogin und den Sohn Christian Wolffs starten die Jugendlichen ihren Rundgang durch die Ausstellung mit einem Erkundungsheft. Sie begeben auf die Spuren des berühmten Universalgelehrten und dessen aufklärerisches Wirken. Dabei gehen sie der grundsätzlichen Frage nach, ob Ferdinand Wolff stolz auf seinen Vater sein kann.

Nach dem Ende des Rundgangs finden sich die jungen Besucherinnen und Besucher im Auditorium ein, diskutieren ihre Erkenntnisse und Eindrücke sowie die Ausgangsfrage.

 

Erkundungsrundgang „Geselligkeit vor 250 Jahren“

 

Die Schülerinnen und Schüler beginnen ihren Museumsbesuch im Auditorium Christian Wolffs. Nach Begrüßung und Einstimmung durch die Museumspädagogin und Christian Wolff starten die Jugendlichen ihren Rundgang durch die Ausstellung mit einem Erkundungsheft. Das Hauptaugenmerk gilt den sehr unterschiedlichen Facetten der Geselligkeit vor 250 Jahren: Freundschaftskult, Gesprächskreise, Musik, Mode, Feiern und vieles mehr. Eine Auswahl interessanter Ausstellungsobjekte wird gesucht, erforscht und strukturiert. 

Danach finden sich die jungen Besucherinnen und Besucher im Auditorium ein und besprechen ihre Erkenntnisse und Eindrücke. Ein Vergleich der Geselligkeit damals und heute kann mit einer spannenden Diskussion verbunden werden.

Im Anschluss folgt eine praktische Vertiefung.

 

Actionbound „Christian Wolff – Gelehrsamkeit und Geselligkeit im 18. Jh.“

 

Die Schülerinnen und Schüler beginnen ihren Museumsbesuch im Auditorium Christian Wolffs. Nach Begrüßung und Einstimmung durch die Museumspädagogin scannen sie den QR-Code des Bounds mit ihrem Smartphone oder einem Tablet des Museums und beginnen ihren Rundgang.

Zum einen ist die Erkundung als geführter Spaziergang durch die Ausstellung möglich, zum anderen kann man aber auch die einzelnen Räume als Stationen anwählen. Das ist vor allem für größere Gruppen sinnvoll. Beide Bounds bieten Abwechslung durch die Suche nach sehr verschiedenen Ausstellungsobjekten, Wissenserweiterung und Spaß durch Quizaufgaben sowie zusätzliche Informationen.

Nach dem Ende des Rundgangs finden sich die jungen Besucherinnen und Besucher im Auditorium ein und besprechen ihre Erkenntnisse und Eindrücke.

Im Anschluss folgt eine praktische Vertiefung.

 

Praktische Vertiefung

 

Ein auf die Erkundungen abgestimmtes Praxisangebot ergänzt den Museumsbesuch.

Zu Beginn der Aktion erinnert die Museumspädagogin/der Museumspädagoge an die Lieblingsobjekte in der Ausstellung. Einige Museumsstücke stehen dabei symbolhaft für die Schwerpunkte der Ausstellungen und stellen die Verbindung zur eigenen Tätigkeit her:

 

- Der Sammlungsschrank zeigt den Wissensdrang der Aufklärer.

- Die Stammbücher verdeutlichen das Bedürfnis nach Nähe und Freundschaft.

 

Mit verschiedenen Elementen und Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler eine kleine

Sammlungsbox oder ein persönliches Stammbuch, bzw. Notizbuch gestalten. Sie stellen am Ende ihre praktischen Arbeiten vor und reflektieren ihre Eindrücke vom Museumsbesuch.

 

Lehrerbrief_Wolff.pdf

Vorbereitung_Halle_im_18.Jh.pdf

Christian_Wolff.pdf

Lehrplanbezug_Wolff.pdf

 

 

40 Jahre DDR – Leben in Halle

Das Programm erschließt vielfältige und interessante Objekte der halleschen Kultur- und Sozialgeschichte zum Leben in Halle während der 40 Jahre DDR. Bei der Erkundung der Ausstellungsstücke werden die Schülerinnen und Schüler durch abwechslungsreiche Materialsammlungen (Videos, Audios, Dokumente) auf Tablets unterstützt.

Nach Begrüßung und Einführung wählen die Schülerinnen und Schüler ein Thema zur Erkundung:

 

> Die Entwicklung der Altstadt Halles in 40 Jahren DDR

> Halle-Neustadt – eine sozialistische Musterstadt entsteht

> Leben als Jugendliche in 40 Jahren DDR

> Halle: Kunst – Sport – Vereine in 40 Jahren DDR

> Made in Halle zu DDR-Zeiten

> Das Leben in Halle zwischen SED-Politik und Bürgerprotest

> Sehnsüchte in 40 Jahren DDR

> DDR: Umweltprobleme und Umweltschutz in der Chemieregion Halle

 

Die Gruppen mit bis zu vier Jugendlichen erkunden selbstständig die Ausstellung zu ihrem Schwerpunkt und bereiten im Anschluss eine Präsentation vor, in der sie ihren Mitschüler-innen und Mitschülern wesentliche Erkenntnisse sowie Eindrücke anschaulich darlegen.

Nach den Gruppenpräsentationen vergleichen und diskutieren die Jugendlichen ihre Ergebnisse. Es gibt zudem die Möglichkeit, die Präsentationen für eine Nachbereitung und Vertiefung in der Schule zu speichern.

Zum Abschluss reflektieren die Schülerinnen und Schüler im Gespräch ihre Eindrücke vom Museumsbesuch und formulieren eine Bewertung des Museumsbesuchs.

Das Programm dauert ca. 4 Stunden.

 

40_Jahre_DDR_Vorbereitung_Nachbereitung.pdf 

Lehrplanbezug_40_Jahre.pdf

Lehrerbrief_40_Jahre.pdf

 

 

Anmeldung: Stadtmuseum Halle


Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer, H. Hinke
Eingestellt am: 12.02.2013
Stand vom: 19.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
H. Hinke auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art22429)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Originalbild von Mareike Glöckner /Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0
Originalbild von Mareike Groeger /Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0
Originalbild von Mareike Gröger /Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0
Originalbild von Mareike Gröger /Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0
Originalbild von Martina Zwirnmann /Lizenz: CC BY-NC-ND 3.0
"Schnittstellen zu den Fachlehrplänen" von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-ND 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-ND 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-ND 3.0
"Informationsmaterial für Lehrer" von Bettina Kotulla /Lizenz: CC BY-ND 3.0
"Vorbereitung Baumoden eines Schlosses" von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-ND 3.0
"Vorbereitung_Barocke Pracht" von Martina Franz /Lizenz: CC BY-ND 3.0
"Nachbereitung Spiegelkabinett" von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Nachbereitung Material 1" von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Nachbereitung Material 2" von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
Vom Bischofssitz zur Herzogsresidenz- den Wandel eines Schlosses erkunden

 

 

Das Merseburger Schloss war in den vergangenen Jahrhunderten Königspfalz der Ottonen, Sitz der Merseburger Bischöfe und Residenz der Herzöge der Sachsen-Merseburger Sekundogenitur.

Seine Architektur wurde vor allem durch zwei Herrscher geprägt. Bischof Thilo von Trotha ließ das Schloss ab 1470 als spätgotische Dreiflügelanlage neu erbauen. Johann Georg I. gestaltete es Anfang des 17. Jahrhunderts im Stil der Renaissance um. Auch die nachfolgenden Herzöge veränderten das Schloss nach barocker Mode weiter. Die Dauerausstellung mit ihren vielfältigen Objekten sowie das Schlossgebäude mit seinem imposanten Innenhof und dem Schlossgarten bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Schlossherren in ihrer Zeit zu begegnen. Das Museum ist geeignet, Kultur- und Sozialwissen zu verschiedenen historischen Epochen zu vermitteln und zur Entwicklung und Ausprägung geschichtskultureller Kompetenz beizutragen. Hier können eine Vielzahl von Wissensbeständen aus Lehrplänen verschiedener Fächer und Schulformen praxisnah und anschaulich behandelt, sowie allgemeine und fachspezifische Kompetenzen trainiert werden.

Das museumspädagogische Konzept des LISA ist darauf gerichtet, kulturelle Leistungen und Lebenswelten auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt differenziert wahrzunehmen, zu reflektieren, sowie sich mit der Erhaltung von kulturellem Erbe auseinanderzusetzen.

 

Schnittstellen_Fachlehrpläne.pdf

 

 

"Baumoden" eines Schlosses

Der Baugeschichte auf der Spur

 

 
Modell_kompr.jpg

Die Schülerinnen und Schüler erforschen selbstständig  die Baugeschichte des Schlosses vom 15. bis zum 18. Jahrhundert. In Teams entdecken sie Spuren der Bautätigkeit von Bischöfen und Herzögen, die im Stil der Spätgotik, der Renaissance und dem Barock das jeweilige Erscheinungsbild des Schlosses prägten. Der Merseburger Rabe ist dabei ihr Begleiter. Die Ergebnisse ihrer Erkundung können die Schüler und Schülerinnen an einem großen Hands On-Modell der Schlossanlage demonstrieren.

 
20160817_114713.jpg

Mit der anschließenden praktischen Tätigkeit können sie die gewonnen Eindrücke und Erkenntnisse vertiefen.

 

Ausgehend von einem Objekt ihrer Selbsterkundung gestalten die Kinder und Jugendlichen in einem Angebot als "Restauratoren" originale Motive einer Holzdecke aus der Zeit der Renaissance nach und wenden dabei historische Techniken an.

 

Ein weiteres Angebot greift die zuvor entdeckten Bischofswappen auf. Die Schülerinnen und Schüler gestalten, angelehnt an die Technik der spätgotischen Bildhauer, ein Wappenrelief.

 

Lehrerbrief_Baumoden.pdf

Vorbereitung_Baumoden_eines_Schlosses.pdf

 

 

 

Barocke Pracht im herzoglichen Schloss

 

Von 1657 bis 1738 lebten im Merseburger Schloss die Herzöge der kursächsischen Nebenlinie Sachsen-Merse-burg. Nach dem Vorbild der großen Herrscher ihrer Zeit gestalteten diese Innenräume, Fassadenteile und den Garten des ehemaligen Bischofsschlosses zur barocken Fürstenresidenz um.

Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf die Spuren der Herzöge. Dafür stehen drei Erkundungsmodule zur Verfügung, die parallel in Gruppen durchgeführt werden.

 

 

0480kompr.jpg

 

 

 
0310kompr.jpg
 
0366kompr.jpg

 

  • Verlorene Pracht- das Merseburger Spiegelkabinett

         Das kostbare Kabinett befindet sich seit 1925 nicht mehr im Schloss Merseburg. Ein Modell, ein Experi-

         ment und weitere Medien und Materialien ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich eine Vor-

         Stellung von seiner prachtvollen Ausstattung zu machen.

  • Barocke Gartenpracht

         Vom barocken Lustgarten des 18. Jahrhunderts können heute nur noch einige Elemente entdeckt werden.

         Die jungen Besucher erwecken ihn anhand einer Beschreibung des Landbaumeisters J. M. Hoppenhaupt

         mithilfe eines spezifischen Anwenderprogramms auf Laptops wieder zum Leben.

  • Festtafel und Tafelzeremoniell

         Ausgehend von historischen Quellen gestalten die Schülerinnen und Schüler eine barocke Festtafel, falten

         Servietten nach zeitgenössischen Anleitungen und beschäftigen sich mit der standesgemäßen Platzierung

         der Gäste sowie dem Tafelzeremoniell des 18.Jahrhunderts.

 

Nach der Präsentation der Erkundungsergebnisse entdecken die jungen Besucher Ausstellungsobjekte aus dieser Zeit. Der Rundgang wird geführt von einem Museumsmitarbeiter oder durch eine Schülergruppe, die sich parallel zu den Programmmodulen darauf vorbereitet. Zum Abschluss kann die Gruppe noch den Schlossgarten besuchen.

 

0159kompr.jpg

 

Lehrerbrief_Barocke_Pracht.pdf

Vorbereitung_Barocke_Pracht.pdf

Nachbereitung Spiegelkabinett.pdf

Nachbereitung_Spiegelkabinett_Material_1.pdf

Nachbereitung_Spiegelkabinett_Material_2.pdf

Spiegelkabinett Informationsmaterial_für_Lehrer.pdf

 

  https://www.saalekreis.de/de/schuelerprojekte.html 


Technikmuseum Magdeburg
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 27.09.2016
Stand vom: 26.10.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art35160)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
"Wandbild "Unsere Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik" 1982/83" von Patrick Mosebach /Lizenz: CC BY-ND 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dokument von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Technik zum Anfassen und ein Wandbild entdecken

 

Das Bildungsangebot "Buckau macht Dampf" bietet Anknüpfungspunkte zu den Lehrplänen verschiedener Fächer an. Es sollten mindestens 4 Unterrichtsstunden dafür eingeplant werden.

 

Zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht stehen Informationen und Materialien zur Verfügung:

 

Lehrerbrief.pdf

Schnittstellen_Fachlehrpläne.pdf

Arbeitsblatt Magdeburger Unternehmer.pdf

Arbeitsblatt Vom_Leineweberdorf_zum_Industriestandort.pdf

Arbeitsblatt Brief an einen Unternehmer.pdf

 

Ein Wandbild im Technikmuseum?

 

Schülerinnen und Schüler können im Technikmuseum Magdeburg ein ungewöhnliches Ausstellungsstück entdecken. Das von Herbert Hegenbarth 1982/83 gemalte 8,50m x 2,40m große Wandbild für den Speisesaal der Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik hat nach seiner Wiederentdeckung in den Neunziger Jahren hier seinen Platz gefunden. Das Programmangebot erschließt Kindern und Jugendlichen vielfältige Facetten der DDR-Geschichte. Sie erkunden das Bild zunächst individuell mithilfe eines interaktiven Anwendungsprogramms auf Tablet-PCs. Dabei können sie ihren Weg durch das Bild selbst bestimmen. Anschließend diskutieren sie miteinander über Inhalt, Gestaltung und Aussage des Gemäldes. In einem praktischen Teil vertiefen die Schülerinnen und Schüler die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse. Sie setzen sich künstlerisch mit Technik und Maschinen auseinander, indem sie eigene Fotografien anfertigen und diese anschließend digital weiterbearbeiten. Das Bildungsangebot bietet Anknüpfungspunkte zu den Lehrplänen verschiedener Fächer an. Es sollten dafür mindestens 3 Stunden eingeplant werden.

 

wandbildmwfkompr.jpg

 

Weiterführende Hinweise und Links:

 

Lehrerbrief.pdf

Schnittstellen_Fachlehrpläne.pdf

 https://www.technikmuseum-magdeburg.de/downloads/Buckau_macht_Dampf.pdf

 https://www.technikmuseum-magdeburg.de/downloads/Kunst_im_Technikmuseum.pdf


Naumburger Dom
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 27.09.2016
Stand vom: 19.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art35161)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
Hand-Werke(n) in der Hütte des Meisters

 

Die Programme unter dem Sammeltitel  „ Hand-Werke(n) in der Hütte des Meisters " wurden im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das LISA von 2008 bis 2012 mit den Vereinigten Domstiftern zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz erarbeitet. In der neu errichteten Kinderdombauhütte des Naumburger Domes können Schülerinnen und Schüler als Steinmetze und Kunstglaser tätig werden und ein mittelalterliches Bauwerk aus der Sicht seiner Schöpfer kennenlernen. An einem Tag können sie die gesamte Ausbildung von der ersten Bekanntschaft mit Baustelle, Werkstoff und Werkzeug über das Gesellenstück und die dazu gehörige Feier bis zu einem gemeinsamen Meisterstück durchleben.

Das Programm ermöglicht eine flexible Nutzung. Neben dem Tagesprogramm  können die Arbeiten mit Stein und Glas auch in Kurzprogrammen ausprobiert werden. Eine Vertiefung kann außerdem unter theologischen, musikalischen, bauhistorischen, mathematischen und sozialgeschichtlichen, aber auch botanischen Gesichts-

punkten erfolgen.

 

 

Zu den einzelnen Lernortprogrammen im Naumburger Dom

 

 


Gleimhaus Halberstadt
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 12.08.2011
Stand vom: 19.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art17963)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
"Gleim-net. Social Networking im 18.Jahrhundert"

 

Seit September 2011 unterstützte die Arbeitsgruppe "Betreuung kultureller Lernorte" des LISA das Gleimhaus Halberstadt bei der Erweiterung und Qualifizierung seiner Bildungsangebote.

  

Am 9.12.2013 nun ging das Programm "Gleim-net. Social networking im 18. Jahrhundert" offiziell an den Start.

 

_bergabe2kompr.jpg 

Eine 9. Klasse des Gymnasiums Martineum aus Halberstadt führte das Programm durch und ermöglichte den Gästen aus den Bereichen Bildung, Kultur und Politik sowie Medienvertretern Einblicke in den Ablauf von "Gleim-net".

 

Im Mittelpunkt des Programmes stehen die literarisch-geselligen Netzwerke des 18. Jahrhunderts. Schülerinnen und Schüler werden in einem kurzen einleitenden Animationsfilm mit der Persönlichkeit Johann Wilhelm Ludwig Gleims und seinem Wirken in Halberstadt und den Medien der freundschaftlichen Kommunikation der Aufklärung vertraut gemacht. 

Durch einen historischen Brief nähern sie sich einer historischen Persönlichkeit aus dem Umfeld Gleims an, deren Rolle sie im weiteren Verlauf des Programms übernehmen. Informationen zu ihrer Figur recherchieren sie in einem multimedialen Pool von biografischem Material sowie Werk- und Bildbeispielen. Auf dieser Grundlage erstellen die Teilnehmer per Tablet PC ein Netzwerk-Profil und treten anschließend in ihrer Rolle in einen Gedanken- und Nachrichtenaustausch mit weiteren Mitgliedern des Netzwerkes. Eigens für dieses Projekt wurde von Studenten der HS Harz ein geschütztes soziales Netzwerk eingerichtet, in dem sich die Projektteilnehmer treffen und austauschen können.

DSC00969kompr.jpg

 

Neben dem Spiel mit der Sprache, den Kunstwerken und den Schicksalen des 18. Jahrhunderts und der ungewohnten Perspektive auf Vorteile und Gefahren sozialer Netzwerke bringen die Kinder und Jugendlichen der facebook-Generation dabei auch ihre eigenen Erfahrungen ein. Spannung baut sich auf, wenn sie sich mit ihren virtuellen Freunden verabreden. Wer verbirgt sich an diesem Projekttag hinter Lessing, Jacobi, Bürger oder Madame Karsch? Welcher ihrer Klassenkameraden war es, mit dem sie in ihrer Rolle einen so anregenden und unterhaltsamen Austausch erlebten?

Zurück aus der virtuellen Welt treffen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen zur Beschäftigung mit zeittypischen Medien und Bräuchen der literarisch-geselligen Kommunikation:

 

Dichterzirkel_kompr..jpgDichten nach Endreimen,

Brief_kompr..jpgVerfassen eines Gemeinschaftsbriefs,

Portr_ts_kompr.jpgNachstellen von Porträts,

Silhouetten_kompr.jpgZeichnen von Silhouetten.

 

Die Rolle dabei weiterzuspielen ist noch einmal eine Herausforderung, die auf Potentiale und Risiken der modernen Kommunikationstechnik verweist.

 

Das Projekt zur experimentellen Kommunikation schafft nicht nur einen "barrierefreien" und anregenden Zugang zu den Persönlichkeiten und den Themen der deutschen Aufklärung, sondern stellt auch ein risikofreies Versuchsfeld für Netzwerkkommunikation dar. Freundschaftliche Kommunikation fand im 18. Jahrhundert wie heute im Grenzbereich zwischen Privatheit und Öffentlichkeit statt. Johann Wilhelm Ludwig Gleim ist Fachmann auf diesem Gebiet. Sein Brief, der die Projektteilnehmer eine gewisse Zeit nach ihrer Exkursion an ihren Besuch und ihren Gedankenaustausch erinnern wird, fasst in freundschaftlicher Form die Lehren zusammen, die aus dem protokollierten Netzwerkaustausch gezogen werden können.

 

Der Projekttag umfasst ca. 6 Zeitstunden. Interessante Einblicke in den Freundschaftskult des 18. Jahrhunderts lassen sich aber auch in kürzerer Zeit unter Nutzung einzelner Materialien des Programms gewinnen.

 

 https://www.gleimhaus.de/kinder-und-jugendliche/gleim-net/gleim-net-social-networking-im-18-jahrhundert.html#c625


Kloster Memleben
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 03.09.2010
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art13733)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Das Programm „Lebendiges Kloster" wurde im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das LISA von 2003 bis 2006 mit dem Verein Kloster und Kaiserpfalz Memleben erarbeitet. Es soll Schülerinnen und Schülern  einen Einblick in die Lebenswelt eines Benediktinerklosters im Hochmittelalter ermöglichen. Sie werden sowohl mit den Regeln klösterlichen Zusammenlebens als auch mit epochenspezifischen Aufgaben und Techniken konfrontiert. Selbsterkundung als Schule des entdeckenden Sehens, Handlungsorientierung und das Erleben von Gemeinschaft sind dabei leitende Prinzipien.

 

Lernort und Programm werden auf einer DVD vorgestellt, die über die Mediathek des LISA ausgeliehen werden kann.

 

 Kloster Memleben.Museumspädagogik


Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 03.09.2010
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art13739)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Das Programm „Leben in der königlichen Pfalz - ein Tag im Hochmittelalter" wurde im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das Lisa von 2005 bis 2007 mit dem Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda erarbeitet. Es ermöglicht intensive Einblicke in die  Aufgaben einer Pfalz in der Epoche des Reisekönigtums. Selbsterkundung des riesigen Geländes, Erprobung mittelalterlicher Arbeitstechniken und die aktive Untersuchung von Funktion und Bedeutung einzelner Fundstücke aus dem Pfalzgelände sind Bausteine des Angebotes.

 

Lernort und Programm werden auf einer DVD vorgestellt, die über die Mediathek des LISA ausgeliehen werden kann.

 

 http://www.pfalz-tilleda.de/lernort

 


Schloss Wernigerode
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 03.09.2010
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art13741)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

  Der Kaiser wird erwartet" ist das Motto eines Programms, das im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte von 2005 bis 2008 mit dem Schlossmuseum Wernigerode entwickelt wurde. Schülerinnen und Schüler können darin den sozialen Hierarchien des 19. Jahrhunderts aktiv nachspüren . In der Rolle der Fürstenfamilie oder deren Bediensteter erarbeiten Sie den „standesgemäßen" Umgang miteinander in einer klar umrissenen Lebenssituation.

 

 

  https://www.schloss-wernigerode.de/angebote-vermittlung/fuehrung-vermittlung/


Lutherhaus Wittenberg
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.09.2010
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art13767)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Zu Besuch bei Martin Luther" hieß das Programm, das 2003 bis 2005 im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das LISA mit dem Lutherhaus Wittenberg erarbeitet wurde. Es begleitete die neue Dauerausstellung des Lutherhauses in den ersten Jahren und ermöglichte eine aktive Begegnung mit unterschiedlichen Facetten des Reformators, die in den derzeit angebotenen Schwerpunktprogrammen weitergeführt werden.

 

 Lutherhaus Wittenberg Museumspädagogik


Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 07.09.2010
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art13763)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de

Wir bringen Licht ins Dunkel" ist das Motto eines Angebotes, das experimentelle Zugänge und Selbsterkundungsmöglichkeiten rund um eine Hochtechnologie des 20. Jahrhunderts ermöglicht. Es wurde im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das LISA in den Jahren 2006 bis 2008 mit dem Industrie- und Filmmuseum Wolfen erarbeitet. In den authentischen Räumen des ifm kann anhand von Beobachtungsanregungen technischen, historischen und sozialen Aspekten des Produktionsprozesses von Filmmaterial nachgegangen werden. Je nach dem angestrebten Exkursionsziel kann die Erkundung mit verschiedenen Vertiefungsmöglichkeiten gekoppelt werden: Experimente zur Fotochemie ermöglichen ein vereinfachtes  Nachvollziehen einzelner Produktionsabschnitte; eine Stadterkundung in Form einer Fotosafari sensibilisiert für den Zusammenhang zwischen Industriegeschichte und Stadtbildentwicklung.

 

 Industrie- und Filmmuseum Wolfen.Museumspädagogik


Kreismuseum Haldensleben
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 04.07.2011
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art17665)

Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
Rettet Bummelmaiers heile Welt

 

Im Mittelpunkt des Angebotes, das in den Jahren 2009 bis 2011 im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das LISA mit dem Kreismuseum Haldensleben entwickelt wurde, steht der tätige, produzierende Mensch der Biedermeierzeit. Die Schülerinnen und Schüler sollen begreifen, dass der einzelne Mensch sowie sein privates und gesellschaftliches Umfeld von der Arbeit geprägt wurden und er durch seine schöpferische Tätigkeit bedeutende Veränderungen erzielte, die im Besonderen auch die Entwicklung der Region entscheidend beeinflussten.

Die Kinder nehmen aktiv am Produktionsprozess teil und erkennen dabei, dass nur sorgfältiges Arbeiten, Wissen und Kreativität zum Erfolg führten. Außerdem machen sie sich mit Arbeitsabläufen und Arbeitstechniken dominierender Handwerke der damaligen Zeit vertraut. Der folgende Programmaufbau kann verschiedenen Schwerpunkten angepasst werden.

 

Erkundung: Dazu begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche durch das Museum

und tauchen in die Welt von Herrn Biedermann und Herrn Bummelmaier ein.

Der Zeitsprung beginnt mit dem Betreten des Grimm-Zimmers im Museum. Hier werden die Schülerinnen und Schüler von der Nachricht überrascht, dass im Museum in der Nacht eingebrochen wurde, der Dieb zwar gefasst wurde, aber ein großes Chaos hinterlassen hat. Die Kinder können beim Wiederherstellen der Ordnung helfen und einige Objekte katalogisieren (Arbeitsheft). Anschließend erkunden die Schülerinnen und Schüler selbstständig mit Hilfe eines Audioguides ausgewählte Arbeitsstätten der Handwerker. Handlungsorientiert gestützt wird diese Erkundung durch das oben genannte Arbeitsheft, welches gleichzeitig auch zur Ergebnissicherung dient.

 

Festigung: Zur Vertiefung dient die Zuordnung gegenständlicher Modelle zu den entsprechenden Handwerksstätten, die mit Hilfe von Fotos auf großen Stelltafeln nachgebildet sind.

 

Vertiefung: Danach haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich selbst als Handwerker auszuprobieren. Sie können zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen: eine Lithografie anfertigen, einen Scherenschnitt herstellen, einen Keramikteller bemalen oder ein besonderes Fachwerkhaus aufstellen.

Der Abschluss des Programms findet wiederum im Grimm-Zimmer bzw. bei schönem Wetter im Garten des Nebengebäudes statt.

Im Gespräch mit dem Museumspädagogen reflektieren die Schülerinnen und Schüler noch einmal den Tag im Museum.

 

Adresse:

Breiter Gang

39340 Haldensleben

Tel.: 03904 / 2710

Fax: 03904 / 2710

post@museumhaldensleben.de www.museumhaldensleben.de

 

Haus der anderen Nachbarn Haldensleben
Inhaltlich verantwortlich: Gabriela Schwind, Dönitz/Schwind
Eingestellt am: 04.08.2010
Stand vom: 19.09.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Dönitz/Schwind auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art13147)

Beitrag eingestellt von: Frau Gabriela Schwind
Telefon: +49 (0)345 2042 236
E-Mail: gabriela@tol.ch
Unterricht an einem besonderen Ort

 

Das „Haus der anderen Nachbarn" wurde 2007 nach umfangreicher Sanierung als Nebenstelle des Haldensleber Kreismuseums eröffnet. Es sind Reste der historischen Wandmalerei der jüdischen Gemeinde sowie das alte aufgemalte Kreuzsymbol der neuapostolischen Kirche wieder sichtbar. Der Raum wird von einem kunstvollen Leuchter in Form eines Ölbaumes erhellt, der als Sinnbild des friedlichen Zusammenlebens der Menschen verstanden werden kann.

 

Von 2008 bis 2010 wurde das Haus vom LISA im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte unterstützt. Das Haus soll in seinen drei „Lebenszeiten" den Schülern nahe gebracht werden. Die Beschäftigung mit dem jüdischen und christlichen Leben führt zur Erkenntnis, welche Bedeutung das Gebäude in der Gegenwart für die Darstellung interkultureller und interreligiöser Zusammenhänge haben kann.

 

Es wurden verschiedene Unterrichtsmaterialien und -medien entwickelt, die sich auf die Geschichte des Hauses bis zur Gegenwart und auf religiöse Fragestellungen beziehen, die mit dem Haus verknüpft werden können.

 

Das Unterrichtskonzept ist in unterschiedlichen Schulformen in den Fächern Geschichte, Sozialkunde, Ethik und Religion einsetzbar und es kann auch in ausgewählten Teilen genutzt werden. Für den Unterricht am besonderen Lernort sind ca. 2-3 Unterrichtsstunden zu planen.

 

Lehrkräfte können die Arbeitsblätter hier kostenfrei nutzen.

 

Wird eine Unterrichtgestaltung durch das Museum gewünscht, so ist dafür einer geringer Unkostenbeitrag zu zahlen. Wenden Sie sich bitte hierfür an Frau Bernt.

Tel.: 039056/797949 oder 01781627967

 

 

 

 

Konzeption_für_den_Unterrichtsgang.pdf   

ABL_Irrgarten.pdf ABL_Lösung_Irrgarten.pdf  ABL_Zeitstrahl_Irrgarten.pdf      ABL_Fenstergestaltung_christlich.pdf  ABL_Fenstergestaltung jüdisch.pdf   ABL_Glauben Kirche.pdf  ABL_Vergleich Modelle.pdf

 

ABL Glauben Tempel.pdf  ABL_Spurensuche.pdf (Lösungswörter sind: Wandbemalung Kreuz, Empore, ursprünglicher Putz/Fenster, Fenster)  Lösungsblatt Glauben Kirche.pdf

Zeitung_S.1.pdf  Zeitung_S.2-3.pdf Zeitung, S.4.pdf 


Franckesche Stiftungen
Inhaltlich verantwortlich: Kathrin Quenzler, Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 23.11.2009
Stand vom: 15.09.2023

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art5813)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Frau Kathrin Quenzler
Telefon: +49 (0)345 2042-255
E-Mail: kathrin.quenzler@bildung-lsa.de
"Franckes Welt": Ein Baustein-Programm

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Von 2007 - 2011 wurde im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte durch das LISA in Zusammenarbeit mit den Franckeschen Stiftungen ein museumspädagogisches Programm entwickelt, in dessen Zentrum das Wirken von August Hermann Francke und die von ihm gegründeten Franckeschen Stiftungen in Halle stehen.
  • Nach einem kurzen Einführungsfilm begeben sich die Jungen und Mädchen in der Rolle von Zöglingen des Waisenhauses der Stiftungen auf Entdeckungstour durch die Schulstadt, die sie mit den zahlreichen Einrichtungen des Gebäudeensembles vertraut macht (Zeitbedarf ca. 2h), oder erkunden die Wunderkammer der Stiftungen.
  • Das Programm ermöglicht außerdem Vertiefungsmöglichkeiten einzelner Schwerpunkte. Erlebbar ist z. B. Realienunterricht im Sinne von A. H. Francke. Im Mittelpunkt des Unterrichts, der in einem historischen Klassenraum stattfindet, steht die für den Pietismus typische Verbindung von Wissenschaft und Religion (Zeitbedarf ca. 2h).
  • Der Modellbau eines Fachwerkhauses kann als Bestandteil der Entdeckungstour, aber ebenso wie eine intensive Beschäftigung mit der Kulissenbibliothek der Stiftungen und einem Aktionsangebot zu Kalligraphie und Druck als eigenständige Programmvertiefung angeboten werden.
  • Eine Mittagsversorgung der Schülerinnen und Schüler ist in der Mensa der Franckeschen Stiftungen möglich.

 

 

 https://www.francke-halle.de/de/vermittlung

 

 

 


Freilichtmuseum Diesdorf
Inhaltlich verantwortlich: Annette Adelmeyer
Eingestellt am: 19.11.2012
Stand vom: 19.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Annette Adelmeyer auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15260#art21539)
Open Educational Resources

Lizenzangaben der eingebundenen Medien
Originalbild von Heike Hinke /Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beitrag eingestellt von: Frau Annette Adelmeyer
Telefon: +49 (0)345 2042-288
E-Mail: annette.adelmeyer@sachsen-anhalt.de
Rupfen, Riffeln, Rösten – Wie Pflanzen zu Kleidung werden

 

 

Im Freilichtmuseum Diesdorf entdecken und erschließen die Schülerinnen und Schüler die Spuren handwerklicher Textilproduktion. Anhand von Fundstücken verfolgen sie auf spannende und anschauliche Art den Weg der Pflanzenfasern vom Flachs zum Leinen. Darüber hinaus können einzelne  Arbeitsschritte selbst erprobt werden.

 

 https://www.museen-altmarkkreis.de/freilichtmuseum-diesdorf/museum-aktiv-freilichtmuseum-diesdorf/