educArte }emuTube }Mundo }Tutory }
Arbeitsblätter }Audio }Bilder }Handbuch }Sonstiges }Video }Webseite }
maximal 10 Min. maximal 15 Min. maximal 20 Min. maximal 30 Min. maximal 45 Min. maximal 60 Min. länger als 60 Min. Beliebige Länge
nach Relevanz sortieren
nach Titel sortieren
nach Downloads sortieren
nach Begleitmaterial sortieren
Neueste zuerst anzeigen
Angewandte Naturwissenschaften }Astronomie }Automatisierungstechnik }Biologie }Chemie }Deutsch }Einführung in die Arbeit mit dem PC }Englisch }Ethikunterricht }Französisch }Geographie }Geschichte }Gestalten }Griechisch }Hauswirtschaft }Informatik }Italienisch }Kultur und Künste }Kunst }Latein }Lernen in der digitalen Welt }Lernmethoden }Lernmethoden, Arbeit am PC und moderne Medienwelten }Mathematik }Moderne Medienwelten }Musik }Pädagogik }Philosophie }Physik }Planen, Bauen und Gestalten }Psychologie }Rechtskunde }Religion ev. }Religion kath. }Russisch }Sachunterricht }Sozialkunde }Spanisch }Sport }Technik }Unsortiert }Verkehrserziehung }Wirtschaft }
Alle Klassen
Klasse 1-2
Klasse 3-4
Klasse 5-6
Klasse 7-8
Klasse 9-10
Klasse 11-12-13
Sprache beliebig deutsch englisch türkisch französisch latein italienisch Untertitel englisch spanisch russisch Untertitel deutsch Audiodeskriptive Fassung deutsch Audiodeskriptive Fassung und Untertitel deutsch arabisch Englisch mit deutschen Untertiteln türkisch Sprache beliebig Untertitel für Hörgeschädigte deutsch Untertitel für Hörgeschädigte englisch
35153 Datensätze auf 3516 Seiten
Der Weg der Nahrung - Wie die Verdauung funktioniert
(21 Min )  Die Verdauung ist ein komplexer Vorgang, an dem viele Organe beteiligt sind. Eine Sendung über ihr Zusammenspiel mit dem Fokus auf die Frage: Was trägt dazu bei, dass der Verdauungsprozess reibungslos funktioniert? (BR 2019)Schlüsselworte: Allgemeinbildung, Allgemein...
13.09.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten
(9 Min )  Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Schlüsselworte: Bildung, Lernen, Nachrichten, Verständlichkeit
24.07.1911: Entdeckung von Machu Picchu
(3 Min )  Millionenfach fotografiert, trotzdem einzigartig: Die Ruinen von Machu Picchu in Peru. Auch Eliteuni-Absolvent Hiram Bingham lässt sich dort ablichten, als er die Inkastadt am 24. Juli 1911 findet.Schlüsselworte: Kalender, Lexikon, Rückblick, Zeitgeschichte, Sachgebi...
17.07.1917: Britische Königsfamilie ändert den Namen
(4 Min )  Ein guter Name ist Gold wert, heißt es im Sprichwort. Das wird für das britische Königshaus einst zum ernsten Problem. Denn einen deutschen Namen will man kriegsbedingt nicht länger tragen.Schlüsselworte: Kalender, Lexikon, Rückblick, Zeitgeschichte, Sachgebietsü...
31.07.1970: Black Tot Day für britische Marine
(3 Min )  Jeden Tag ein Schlückchen Rum, das waren die britischen Matrosen gewohnt. Jahrhundertelang bekamen sie ihren Daily Tot. Plötzlich aber blieb das Glas leer. Die Schiffstechnologie war zunehmend komplexer geworden. Betrunkene Matrosen waren da keine gute Idee mehr.SchlÃ...
Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama (2/7): Durchfahr-Dienstag
(9 Min )  Wilma ist so müde. Aber vorm Einschlafen muss sie Eisbär Willi noch erzählen, was am Dienstag passiert ist: Sie ist zum ersten Mal allein mit dem Bus zur Schule gefahren! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama (Folge 2 von 7) von Margret...
Heinz Leymann, Mobbingforscher (Geburtstag, 17.07.1932)
(14 Min )  Jedes Jahr sind Hunderttausende Schülerinnen und Schüler von Mobbing betroffen. Etwa jeder Dritte erlebt giftige Intrigen am Arbeitsplatz. Den Begriff für den aggressiven Kampf mit Worten führte ein deutscher Psychologe in den 1980er Jahren in die Forschung ein: Hei...
12.09.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten
(9 Min )  Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Dienstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Schlüsselworte: Bildung, Lernen, Nachrichten, Verständlichkeit
Objekt 2100 Ra-Shalom - Ein Asteroid und der Frieden von Camp David
(2 Min )  Die Astronomin Eleanor Helin entdeckte 1978 den Asteroiden Ra-Shalom. Sie benannte ihn nach dem ägyptischen Sonnengott Ra und dem hebräischen Wort für Frieden. Er erinnert an das Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de...
Kein astronomischer Hintergrund - Die Mär vom Stern von Bethlehem
(2 Min )  Oft heißt es, ein besonderer Stern habe den drei Weisen den Weg zum neugeborenen Jesus gewiesen. So gut wie keine Krippenszene kommt ohne den Weihnachtsstern aus – doch der hat keinen astronomischen Hintergrund. Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitSc...
35153 Datensätze auf 3516 Seiten