Informationsportal

Hier bin ich: 
Inhaltlich verantwortlich: Frank Wengemuth
Eingestellt am: 28.07.2022
Stand vom: 05.09.2022

Dieses Medium ist freies Lern- und Lehrmaterial im Sinne der UNESCO-Initiative Open Educational Ressources (OER) Details zu OER. Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Frank Wengemuth auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=14272#art41732)
Open Educational Resources

Beitrag eingestellt von: Herr Dr. Frank Wengemuth
Telefon: 03452042358
E-Mail: frank.wengemuth@sachsen-anhalt.de

Den Bildungsgängen der BFS kommt im Berufsbereich Gesundheit/Pflege/Körperpflege und Soziales eine besondere Bedeutung zu. Fast alle Berufe in den Bereichen Gesundheit und Soziales werden über diese Bildungsgänge realisiert. 

Die Bildungsgänge der BFS im Berufsbereich Gesundheit/pflege/Körperpflege und Soziales dienen einerseits zur beruflichen Orientierung und zum Erwerb grundlegender Kompetenzen, können aber auch zu einem beruflichen Abschluss führen. Es werden ein-, zwei-, zweieinhalb- und dreijährige Bildungsgänge im Berufsbereich Gesundheit/Pflege/Körperpflege und Soziales an den beruflichen Schulen geführt. 

 

Folgende Bildungsgänge werden als BFS geführt:

einjährig
Pflegehilfe (Erprobung bis 2023)
zweijährig
Sozialpflege
Sozialassistenz
Kinderpflege
Masseurin und medizinische Bademeisterin/Masseur und medizinischer Bademeister
Kosmetik
zweieinhalbjährig
Pharmazeutisch-technische Assistenz
dreijährig
Physiotherapie
Altenpflege (auslaufend)
Diätassistenz
Ergotherapie