Hier bin ich: 
Landesweite verbindliche Standards für die Schuleingangsphase
Inhaltlich verantwortlich: Redaktion bildung-lsa.de
Eingestellt am: 26.03.2012
Stand vom: 17.11.2022

Sie dürfen diesen Beitrag entsprechend oben angegebener Lizenz verwenden, wenn Sie folgende Quellenangabe benutzen:
Redaktion bildung-lsa.de auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=15416#art19825)

Beitrag eingestellt von: Redaktion bildung-lsa.de
Telefon:
E-Mail: redaktion@bildung-lsa.de
  • In der Schuleingangsphase lernen die Kinder in der Regel in altersgemischten Stammgruppen.
  • In der Schuleingangsphase sind die Lehrerinnen und Lehrer Lernbegleiter.
    Ein stabiles Team von Pädagoginnen und Pädagogen plant und gestaltet den Unterricht gemeinsam.
  • Die Schuleingangsphase ist die Stätte gemeinsamen Lernens aller schulpflichtig werdenden Kinder.
    Sie haben ein bis drei Jahre Zeit, die Anforderungen der Schuljahrgänge 1 und 2 zu bewältigen.
  • In der Schuleingangsphase bilden die Schuljahrgänge 1 und 2 eine organisatorische und curriculare
    Einheit.
  • Auf den Anfang kommt es an! In der Schuleingangsphase bestimmt der Stand der Lernausgangslage
    der Schulanfängerinnen und Schulanfänger die Gestaltung des Anfangsunterrichts.
  • In der Schuleingangsphase sind Bildungswissen und Kompetenzerwerb gleichermaßen bedeutsam.
  • Die Schuleingangsphase bedeutet Individualisierung des Lernprozesses durch Öffnung von
    Unterricht, Binnendifferenzierung und vielfältige diagnostische Maßnahmen.
  • Eltern werden zu Erziehungspartnern. Akzeptanz, Transparenz und Vertrauen bilden die Grundlage der
    Zusammenarbeit, die in Elternvereinbarungen schriftlich fixiert wird.
  • Eine kontinuierliche Leistungsermittlung und die geeignete Dokumentation sind die Basis für jegliches
    Fordern und Fördern und somit für die bestmögliche individuelle Leistungsentwicklung.
  • Regelmäßige Fortbildung der Lehrkräfte ist Voraussetzung, um den erhöhten Qualitätsanforderungen
    in der Schuleingangsphase gerecht zu werden.

 

aus: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt 2009: Die Schuleingangsphase in Sachsen-Anhalt - Hinweise zur pädagogischen Gestaltung

Download des Gesamtdokumentes: file_pdf.jpg